Ein guter Kinderarzt bohrt nicht beim ersten Besuch
Dein Kind soll sich beim Zahnarzt wohl fühlen. Wie das gelingt? Beim ersten Besuch sollte der Zahnarzt nicht gleich bohren müssen. Gehe deswegen schon sehr früh mit deinem Kind regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen. So wird der Zahnarztbesuch langsam zur Routine. Optimal läuft es in drei Schritten:
- Beim ersten Mal setzt sich dein Kind auf den Behandlungsstuhl.
- Beim zweiten Mal setzt es sich auf den Behandlungsstuhl und macht den Mund auf.
- Beim dritten Mal lässt dein Kind eine kleine Untersuchung zu.
Oder: Du hast eine Kontrolluntersuchung bei deinem Zahnarzt? Prima! Dann nimm dein Kind einfach mit. So kann es sich in aller Ruhe die Praxis anschauen, den Zahnarzt kennenlernen und sich an fremde Gerüche und Geräusche gewöhnen. Außerdem sieht es, dass Mama oder Papa auch ganz tapfer auf dem Behandlungsstuhl liegen, ohne zu jammern. Bei einer schmerzhaften Wurzelbehandlung nimmst du dein Kind besser nicht mit.
Ein guter Kinderzahnarzt ist nett und geduldig
Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen muss ein guter Kinderzahnarzt haben. Denn: macht ein Kind den Mund nicht auf, kann er es auch nicht behandeln.
Entscheidend ist, dass die Chemie zwischen Zahnarzt und deinem Kind stimmt. Ein größeres Kind kannst du in die Auswahl des Zahnarztes mit einbeziehen.
Ein guter Kinderzahnarzt spricht mit dem Kind
Ein Kinderzahnarzt spricht immer direkt mit deinem Kind. Vor der Behandlung erklärt er dem kleinen Patienten kindgerecht, was gemacht wird.
Für die Behandlung kann der Zahnarzt mit dem Kind ein Stopp-Zeichen vereinbaren: zum Beispiel den Arm hoch heben, wenn es sehr weh tut. Der Zahnarzt muss dann sofort eine kleine Pause einlegen.
Ein guter Kinderzahnarzt legt Wert auf die Vorsorge
Bei Kontrolluntersuchungen nur zu prüfen, ob die Zähne kariesfrei sind - das reicht nicht. Gute Vorsorge-Angebote helfen, dass der Zahnarzt nicht bohren muss. Kinder lernen zum Beispiel in der Zahnschule, wie man die Zähne richtig putzt. Und seit dem 1. Juli 2019 bieten Arztpraxen auch praktische Anleitungen zum richtigen Zähneputzen bei Kleinkindern an. Krankenkassen übernehmen diesen Service. Ein Besuch beim Zahnarzt lohnt sich also allemal.
Die Praxis eines guten Kinderzahnarztes ist auf Kinder eingestellt
Da sich kleine Wartezeiten kaum vermeiden lassen, braucht jedes Wartezimmer eine Spielecke. Neben Spielzeug für die Kleinen, sollte es da auch Bücher für die Größeren geben. Helle Räume mit schönen Farben schaffen eine freundliche Atmosphäre.
Um Kinder während der Behandlung abzulenken, hat ein guter Kinderzahnarzt immer ein paar Tricks: zum Beispiel hängt ein lustiges Bild über dem Behandlungsstuhl oder es läuft ein Hörspiel oder ein Video. Und wenn der Zahnarzt und das Praxisteam dann auch noch nett sind, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Ist ein Kinderzahnarzt der bessere Zahnarzt für Kinder?
Inzwischen gibt es viele Kinderzahnarztpraxen, die sich auf kleine Patienten spezialisiert haben - von der Vorsorge bis zur Vollnarkose. Neben der medizinischen Versorgung bieten sie:
- große Kinderecken
- Behandlung in hellen kinderfreundlichen Räumen
- Tricks bei der Behandlung, wie Fernseher über dem Behandlungsstuhl
- ein auf Kinder geschultes Team
- Vorsorge Angebote wie die Zahnputzschule oder eine Ernährungsberatung
- kleine Behandlungsstühle
Da fühlen sich die meisten Kinder schnell wohl.
Aber: Nicht jeder wohnt in einer Gegend in der es eine Kinderzahnarztpraxis gibt. Keine Sorge! Jeder Zahnarzt ist dafür ausgebildet Erwachsen und Kinder zu behandeln. Das wichtigste ist immer, dass der Zahnarzt einen guten Zugang zu deinem Kind findet.