Anzeige
Anzeige

Halloween-Schminken für Kinder Unkomplizierte Ideen für die gruseligste Nacht des Jahres

Halloween-Schminken für Kinder: Frau schminkt Kind als Skelett
© Konstantin Yuganov / Adobe Stock
Bald ist es wieder so weit: Halloween kommt meistens schneller, als gedacht! Und damit ihr euch mit den Vorbereitungen für die Gruselnacht nicht allzu sehr stressen müsst, kommen hier unkomplizierten Ideen zum Halloween-Schminken für Kinder.

Artikelinhalt

Skelett, Hexe oder Vampir: An Halloween sind mancherorts so einige gruselige Verkleidungen zu erblicken. Klar, dass da auch ein passendes Make-up dazugehört! Aber bitte macht euch keinen Druck beim Halloween-Schminken eurer Kinder: Auch wenn auf Pinterest und Co. die kunstvollsten Gesichtsbemalungen zu finden sind, eure Kleinen freuen sich ebenso über ein schnelles und unkompliziertes Motiv! Ihr müsst also keine Profis im Kinderschminken sein und auch nicht über massenhaft Theaterschminke verfügen. Mit unseren Anleitungen zaubert ihr im Handumdrehen eine tolle Halloween-Schminke in das Gesicht eurer Kinder.

Halloween-Schminken für Kinder: Das braucht ihr dafür

Als Grundausstattung für unsere Schminkideen benötigt ihr Folgendes:

Affiliate Link
Eulenspiegel Profi-Aqua Schminke, 10 Farben, 2 Glitzer, 2 Profi-Pinsel, Metall-Palette
Jetzt shoppen
23,74 €

Vorbereitungen für das Kinderschminken

Am besten sucht ihr euch mit eurem Kind einen Platz zum Schminken, der ruhig etwas schmutzig werden kann. Auf dem hellen Sofa ist eher nicht der ideale Ort – auch, wenn die meisten Farben zum Kinderschminken wasserlöslich sind. Dann legt ihr alles, was ihr für das ausgewählte Motiv benötigt, in Reichweite und stellt einen kleinen Spiegel bereit. So kann euer Kind seine Verwandlung mitverfolgen. Und falls es nicht nur beim Halloween-Schminken bleibt, sondern euer Kind auch ein Kostüm anziehen möchte: Am besten vor dem Auftragen der Schminke anziehen. So vermeidet ihr, dass die Hälfte direkt wieder abgewischt wird. Und wichtig, bevor ihr loslegt: Testet die Schminkfarben oder Schminkstifte vor dem Auftragen im Gesicht an einer kleinen Hautstelle, zum Beispiel am Arm, aus. So könnt ihr prüfen, ob euer Kind möglicherweise mit Hautirritationen auf die Farbe reagiert.

Tipps für Einsteiger:innen: So klappt es auch beim ersten Mal

Damit das Schminken sowohl für euer Kind als auch für euch zum Spaß wird, solltet ihr als Schmink-Anfänger:innen folgendes beachten:

  • Sucht das Motiv im Vorfeld mit eurem Kind gemeinsam aus und zeigt ihm anhand eines Fotos, mit welchem Ergebnis am Ende zu rechnen ist: Das beugt Enttäuschungen und falsche Vorstellungen vor.
  • Wählt außerdem nur Motive, die ihr euch auch zutraut (es darf ruhig simpel sein!). Wenn ihr während des Schminkens feststellt, dass das Motiv zu schwer für euch ist, kann die Laune schnell kippen.
  • Orientiert euch an den Schritt-für Schritt-Anleitungen und übt zunächst auf einem Blatt Papier, bevor ihr im Gesicht eures Kindes loslegt.

Und jetzt kann es losgehen!

Jetzt geht’s los: unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Beliebte Klassiker wie Skelett, Hexe oder Teufel gehen immer und erfordern keinen Make-up-Artisten: Unsere Motive sind schnell geschminkt und passen auf jede Halloween-Party! Und selbstverständlich lassen sich die Motive auch für Fasching oder Karneval verwenden!

  • Hexe schminken:
    Schwarzer Umhang, spitzer Hut und schnell noch ein bisschen grüne Farbe ins Gesicht: Eine Verkleidung als Hexe ist unkompliziert und bei Klein und Groß beliebt. Für unsere kleine Hexe benötigt ihr lediglich Schminkfarbe oder Schminkstifte in Grün und Schwarz, ein Kosmetikschwämmchen und einen Pinsel. Hier seht ihr, wie ihr in drei einfachen Schritten zum gruseligen Ergebnis kommt. Außerdem findet ihr hier weitere Inspirationen, auch für Fortgeschrittene! Wie wäre es zum Beispiel mit einem glitzernden Spinnennetz im Gesicht?
  • Vampir schminken:
    Graf Dracula darf auf keiner Halloween-Party fehlen! Und kleine Vampire zu schminken, ist auch gar nicht schwer – wie unsere Anleitung in drei Schritten zeigt. Ihr benötigt Kinderschminke oder Schminkstifte in Weiß, Rot und Schwarz, ein helles Puder, ein Kosmetikschwämmchen und einen Pinsel. Los geht’s!
  • Skelett schminken:
    Klingt erstmal kompliziert, ist aber definitiv ein anfängerfreundliches Motiv zum Halloween-Schminken von Kindern: das Skelett! Und wieder benötigt ihr nicht viel: Schminkfarbe oder Schminkstifte in Schwarz und Weiß, ein Schwämmchen und ein Pinsel sowie unsere Anleitung – schon kann der Spuk beginnen! Eine Idee für ein etwas aufwändigeres Skelett-Make-up findet ihr ebenfalls in unserer Anleitung.
  • Teufel schminken: 
    Macht Eindruck, ist aber super-einfach: Unser Teufel-Make-up überzeugt einfach jeden! In unserer Anleitung seht ihr, wie ihr den coolen 3D-Look hinbekommt und die gruseligen Hörner direkt über die Augen eures Kindes schminken könnt. Ihr benötigt Schminkfarbe oder Schminkstifte in Weiß, Rot und Schwarz, etwas Glitzer, wenn gemocht und Schwämmchen sowie Pinsel. Achtung: Bitte nur ausgewiesenen Kosmetikglitzer verwenden! Glitzer, der zum Basteln verwendet wird, darf nicht in die Augen gelangen und ist daher zum Halloween-Schminken bei Kindern nicht geeignet!
  • Fledermaus schminken: 
    Eine wirklich einfache Anleitung zum Halloween-Schminken für Kinder ist unser Fledermaus-Motiv: Ihr braucht lediglich schwarze Schminkfarbe oder Schminkstifte, einen Pinsel und etwas Puder. Als Kostüm bieten sich hierzu ein schwarzer Umhang und Fledermausohren an – schon kann der kleine Blutsauger die Halloween-Party erobern!

Und wenn der Spuk vorbei ist: So könnt ihr die Halloween-Schminke bei Kindern einfach entfernen

Die Halloween-Party war ein großer Erfolg und nun soll die Farbe wieder runter vom Gesicht? In der Regel geht das Abschminken ganz einfach: Kinderschminke auf Wasserbasis entfernt ihr am besten mit warmem Wasser und etwas Seife – einfach mit einem Waschlappen abwischen und notfalls kurz in die Badewanne. Schminkfarbe auf Fettbasis, wie Theaterschminke, könnt ihr mit Babyöl oder Gesichtsreiniger entfernen; achtet aber darauf, dass der Reiniger nicht in die Augen eures Kindes gelangt und nutzt am besten Wattepads zum Abschminken.

Noch mehr Schminkideen

Ihr sucht noch mehr Schminkideen für Halloween, Fasching oder Karneval? In unserem Special Schminkideen für Kinder findet ihr noch viele weitere tolle Vorschläge und Anleitungen. Und wenn ihr einfach nur Inspiration sucht: Hier findet ihr eine Vielzahl an Vorlagen für eine gruselige Halloween-Bemalung!

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel