Anzeige
Anzeige

Flohmärkte im Netz Kindersachen online verkaufen: Die besten Portale

Straßenflohmärkte haben mehr Atmosphäre als Websites, klar. Aber online lassen sich Kindersachen bequemer und effektiver verkaufen. Wir stellen die besten Verkaufsportale vor und sagen, welches für welche Bedürfnisse geeignet ist.
Babysocken
© Thinkstock - ArminStautBerlin

Wichtigste Frage bei der Auswahl des Verkaufsportals: Möchten Sie die Kindersachen lieber an Familien in der Umgebung verkaufen und so Porto und Paketschlepperei vermeiden? Dann sind Sie bei lokalen Verkaufsplattformen am besten aufgehoben. Der Klassiker: Ebay Kleinanzeigen. Hier können Sie Ihre Kinderkleidung nach Postleitzahl und Kategorien einstellen und so bequem Käufer aus der Umgebung auftun. Ein ähnliches System haben Facebook-Gruppen für Eltern, die Kinderkleidung tauschen, verkaufen und verleihen wollen. Diese Gruppen werden je nach Stadt eröffnet und sind mal mehr oder weniger ergiebig, auf jeden Fall aber lohnt ein Blick in die lokale Gruppe. Nachteil dieser Angebote: Es gibt keine verantwortlichen Betreiber, die zum Beispiel für die Ernsthaftigkeit der Angebote garantieren oder zumindest Betrüger vom Verkauf ausschließen können.

Wer Ware verschickt, erreicht mehr Käufer

Wer kein Problem damit hat, Pakete zu verschicken und zu bekommen, der wird eher zuEbay tendieren. Dort erreicht man einen deutlich größeren Käuferkreis, und das Bieterverfahren erhöht die Chancen auf einen höheren Verkaufspreis. Außerdem bekommt man durch das Bewertungssystem einen Eindruck von der Zuverlässigkeit und der Zahlmoral seines Käufers. Bei Streitigkeiten übernimmt eBay die Konfliktbeilegung. Ähnliches gilt für das Portal krokifant, das auf Kindersachen spezialisiert ist. Das Einstellen ist kostenlos und unbefristet.
Auch das Portal Mamikreiselist auf Produkte rund um Mutter und Kind spezialisiert. Das Einstellen der Ware ist kostenlos und über Kategorien können gesuchte Sachen schnell gefunden werden. Die Sortierung lässt auch eine gezielte Suche nach dem Standort zu, ob der Verkauf dann aber lokal stattfinden kann oder ob die Ware verschickt wird, machen Käufer und Verkäufer unter sich aus.

Neu in Shopping

VG-Wort Pixel