KaufempfehlungIndoor-Spielzeug für Kleinkinder
Einen Garten gibt es häufig nicht, der Balkon ist zu klein oder nicht vorhanden und die Bastellust sinkt rapide ab – in Zeiten von Corona sind die Kriterien für eine erfolgreiche Kinderbeschäftigung häufig: schnell, einfach und mit viel Spaßfaktor. Wir kennen das selber nur zu gut. Deswegen haben wir euch tolle Indoor-Spielsachen für Kinder bis zwei Jahren rausgesucht.

Ab 0 Jahren
Das Balancier-Board ist bei Kindern wegen seiner Vielfältigkeit super beliebt. Ob als Schaukel, Rutsche, Wippe, Liegestuhl oder Entspannungsort – Klein und Groß können das so genannte Wobble immer wieder neu einsetzen. Es trägt bis zu 100 Kilogramm und kann dementsprechend sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen benutzt werden.

Ab 0 Jahren
Dieser Spieltunnel ist ca. 180 Zentimeter lang und bringt damit tolle Möglichkeiten zum Bespielen ins Haus: Versteck, Raupenverkleidung oder Krabbeltunnel – alles ist möglich. Sobald die Kinder krabbeln können, findet sie den Spieltunnel toll. Vielleicht auch schon davor.

Ab 0 Jahren
Ein Klassiker: Der Oball zum Greifen, Schütteln, Rasseln und Beißen. Er schult die motorischen Fähigkeiten und den Tastsinn der Kleinen – und erfreut auch noch größere Kinder.

Ab 0 Jahren
Gerade wenn man viel Zeit zu Hause verbringt, passt dieser wendbare Spielteppich mit zwei Straßenlandschaften sehr gut ins Kinderzimmer. Eure Kinder können sich aussuchen, ob sie gerade mehr Lust auf eine ländliche Gegend mit viel Wiese oder lieber das pralle Stadtleben haben.

Ab 18 Monaten
Diese Wasserzeichenmatte ist ideal für alle Kinder, die auch mal gerne nicht nur auf ein Blatt Papier malen. Die Stifte füllt man mit Wasser auf und kann dann auf der Matte etwas zeichen. Nach einigen Minuten verschwindet das Gemalte wie von selbst. Besonders toll: Die Stifte malen nur auf der Matte! Das ist die Version für etwas ältere Kinder.
Für Babys ab 9 Monaten eignet sich diese Aquadoodle-Matte*.

Ab 10 Monaten
Dieses wandelbare Bällebad-Trampolin ist ein Chamäleon: Für die Kleinen ist es ein buntes Bällebad, dass sich mit einer Schnur ganz einfach zusammenziehen lässt. Sobald die Kids größer sind, kann man es ganz einfach zu einem Trampolin mit Festhaltestange umbauen. Und für die ganz großen Kinder kann man später die Festhaltestange auch noch abmontieren.

Ab 1 Jahr
Diese gemütliche Wippe, genannt Cosy, ist sehr vielseitig: Eure Kleinen können sie zum Beispiel auch als Rutschberg für Autos verwenden, als Aufbewahrungsschale oder als Bällebad – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem wird noch ein Kissen mit Anti-Rutschbeschichtung auf der Unterseite mitgeliefert. Der Cosy stärkt die Koordination und den Gleichgewichtssinn eurer Kinder und unterstützt sie so in ihrer altersgerechten Entwicklung.

Ab 1 Jahr
Ob Türme bauen, Zoogehege für Tiere oder einfach nur nach Farben sortieren … Holzbausteine sind seit jeher ein absoluter Renner. Wer sie also noch nicht zu Hause hat, kann jetzt zugreifen. Hier werden 50 bunte Holzklötze mitgeliefert und sie eignen sich für Kinder ab einem Jahr.

Ab 1 Jahr
Die Kugelbahn ist auch ein absoluter Klassiker unter den Kinderspielzeugen – und in Corona-Zeiten besonders hilfreich, da sich die Kinder über einen längeren Zeitraum damit alleine beschäftigen können. Die Kugelbahn ist aus Holz und hat verschiedene Teile, die die Bahnen runtersausen können. Außerdem fördert sie die Konzentration, Feinmotorik und visuelle Wahrnehmung unserer Kleinen.

Ab 18 Monaten
Schaukelpferde, beziehungsweise in diesem Fall -schafe, sind für Kleinkinder ein Quell an Freude. Und durch das ständige Vor- und Zurückwippen powern sich die Kleinkinder vielleicht auch etwas aus. Einen Versuch ist es jedenfalls wert.

Ab 2 Jahren
Dieses Balancierset eignet sich auch gut für Zuhause, um den Gleichgewichtssinn deiner Kids zu schulen – und macht den Kleinen einfach auch viel Spaß. Sie können die einzelnen Teile so zusammenstecken, wie sie mögen, und so immer wieder neue Balancierpfade aufbauen. Sie sind außerdem platzsparend, stapelbar und haben eine Anti-Rutsch-Bodenkante.

Ab 3 Jahren
Wer von euch ihn noch nicht zu Hause hat, sollte sich dringend überlegen, ihn zu kaufen: Der TipToi-Stift liest den Kindern aus den Büchern vor, lässt sie selber entdecken und hat auch kleine Spiele integriert. Passend dazu gibt es die verschiedensten TipToi-Bücher*. Heißt: Spaßzeit für die Kinder und einige Momente Ruhe für die Eltern. Selber gemütlich Vorlesen könnt ihr ja dann immer noch machen.