VG-Wort Pixel
Anzeige

Ernährungsregeln bei Kinderwunsch Die richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Ernährungsregeln bei Kinderwunsch : Die richtige Ernährung bei Kinderwunsch
© Lisovskaya / iStock
Dass die Ernährung in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle spielt ist weitestgehend bekannt, aber auch in der Zeit vor der Schwangerschaft ist die Ernährung immens wichtig, um dem Körper die Energie zu geben, die er für eine gesunde Entwicklung eures Babys braucht.

Um in die Schwangerschaft mit ausreichend Vitaminen und Nährstoffen zu starten, solltet ihr schon während der Babyplanung auf eure Ernährung achten. Mit ausreichend Mineralstoffen und Vitaminen bereitet ihr euren Körper auf den vermehrten Bedarf in der Schwangerschaft vor. Vor allem in den ersten Wochen, in denen viele noch gar nicht wissen, dass sie schwanger sind, ist eine ausreichende Versorgung enorm wichtig.
 

Was sollte auf dem Speiseplan stehen?

Ernährungsregeln bei Kinderwunsch : Die richtige Ernährung bei Kinderwunsch
© Petar Chernaev / iStock

Mit viel frischem Obst und Gemüse werden eine Vielzahl an Vitaminen abgedeckt, daher solltet ihr mehrmals täglich in den Obstkorb greifen und darauf achten, dass ausreichend Gemüse auf dem Speiseplan steht. 
Versucht tierische Fette zu umgehen und mit Pflanzenfetten wie Olivenöl oder Rapsöl zu kochen. Trotzdem ist es wichtig, regelmäßig rotes Fleisch zu essen, um die Eisenspeicher aufzufüllen. Alternativ könnt ihr das auch mit grünem Blattgemüse oder Hülsenfrüchten tun. Für ausreichend Proteine sollten auch mageres Fleisch wie Geflügel und Eier verzehrt werden.

Durch den Konsum von fettreichem Fisch zweimal in der Woche könnt ihr wichtige Omega 3-Fettsäuren aufnehmen. Aber Kohlenhydrate sind ebenso wichtig, also Schluss mit Low-Carb. 

Milchprodukte wie Käse, Milch und Joghurt sichern euch wertvolles Kalzium.
Ausreichend Zink ist sowohl für den weiblichen Zyklus wichtig, als auch für die Spermienproduktion der Männer. In Meeresfrüchten und Kalbsfleisch ist das Spurenelement zu finden. 

In dieser Zeit braucht ihr besonders viel Flüssigkeit. Es heißt also: Trinken, trinken, trinken, und zwar vor allem Wasser, Früchte- oder Kräutertees oder Saftschorlen. 

Kann ich mit der richtigen Ernährung auf Nahrungsergänzungsmittel verzichten?

Die meisten Mineralstoffe und Vitamine sind in einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ausreichend vorhanden.
Es gibt allerdings auch einige Ausnahmen. Dazu zählt die Folsäure. Sie ist essentiell für das Zellwachstum und die Zellteilung, kann aber vom Körper nicht selbst gebildet werden. Da es sehr schwer ist, Folsäure in ausreichenden Mengen über die Nahrung aufzunehmen, empfehlen Fachkreise, dieses Vitamin zusätzlich als Nahrungsergänzung einzunehmen.
 
Auch Vitamin D3 und der Mineralstoff Jod solltet ihr zusätzlich einnehmen. Dadurch könnt ihr das Risiko für bestimmte Komplikationen in der Schwangerschaft verringern. Mit nur einer Tablette Folio®forte pro Tag ist euer Bedarf an Folsäure, Jod und Vitamin D3 gedeckt.
 
Auch für die Männer gibt es ein ergänzendes Präparat mit Zink und Selen, welches die Spermienproduktion und damit die Fruchtbarkeit positiv unterstützt. Mit Folio®men, der speziell für Männer mit Kinderwunsch entwickelten Mikronährstoffkombination, können Männer ihre Ernährung sinnvoll ergänzen.

Darauf solltet ihr besser verzichten

Ernährungsregeln bei Kinderwunsch : Die richtige Ernährung bei Kinderwunsch
© Tevarak / iStock

Schon in der Kinderwunschphase solltet ihr auf Alkohol, Zigaretten und andere Drogen komplett verzichten. Das Rauchen sollte so früh wie möglich und spätestens beim Absetzen der Verhütungsmittel sofort gestoppt werden. Auch auf Alkohol solltet ihr verzichten.
Schlechte Nachrichten für die Kaffeejunkies unter euch: Koffein ist leider ebenfalls nicht gut für den Körper. In Maßen ist Kaffee in Ordnung, aber mehr als 2-3 Tassen sollten es nicht sein. Seht die Kinderwunschzeit doch einfach als langsame Entwöhnung.
Bestenfalls beginnt ihr mindestens einen Monat vor der Babyplanung eure Ernährung umzustellen und ergänzende Präparate wie Folio®forte und Folio®men einzunehmen.
Auch in der Schwangerschaft und Stillzeit könnt ihr als Mutter das Wachstum eures Kindes unterstützen, indem ihr weiter auf eure Ernährung achtet und zusätzliche Präparate wie Folio® einnehmt.

Mehr zum Thema