Anzeige
Anzeige

Große Studie Warum bekommt ihr keine Kinder?

Ja, nein, später vielleicht. Bleiben in unserem Land so viele kinderlos, weil sie zu lange zögern? Oder woran liegt es, dass die Babys nicht kommen? Das wollten wir mit einer Studie von ELTERN und ELTERN family ergründen.

Warum ist die Geburtenrate so niedrig?

Große Studie: Warum bekommt ihr keine Kinder?
© Jason Maehl

Seit einigen Jahren gibt es das Elterngeld, das junge Paare zum Kinderkriegen motivieren sollte. Aber irgendwie will er sich nicht einstellen, der erhoffte Babyboom. Woran liegt das? Mögen wir Deutschen einfach keine Kinder mehr? Sind wir zu egoistisch? Oder wollen wir uns finanziell nicht einschränken? Sind es vor allem die immer noch unbefriedigenden Kinderbetreuungsmöglichkeiten, die junge Frauen davon abhalten, das Projekt Baby zu starten?

Wir haben Kinderlose gefragt

Das Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Auftrag von ELTERN Frauen und Männer ohne Kinder gefragt, warum sie (noch) keine Familie gegründet haben. In der repräsentative Umfrage beantworteten insgesamt 1.012 Männer und Frauen zwischen 25 und 45 Jahren Fragen zu ihrer Lebenssituation, ihren Motiven und Wünschen rund um die Familienplanung.

Animation: Blättern Sie hier durch die Ergebnisse der Studie

Die Mehrheit wünscht sich Kinder

Das Lebensmodell Familie ist für junge Menschen in Deutschland nach wie vor attraktiv: Die überwiegende Mehrheit der Befragten wünscht sich Kinder. Interessant: Eine Familie zu gründen haben Männer sogar stärker auf dem Plan als Frauen.
Aber warum wird aus dem Wunsch bei so vielen nicht Wirklichkeit? Gerade die Jüngeren - bei denen der Kinderwunsch übrigens am größten ist - wollen sich erst im Beruf bewähren und finanziell auf sicheren Beinen stehen. Bei den Älteren (ab 35) fehlt dann häufig der passende Partner oder es hat einfach noch nicht geklappt mit dem Nachwuchs.
Mehr zu den Ergebnissen erfahren Sie in unserer Animation.

Das muss sich ändern!

"Wir alle können dazu beitragen, dass aus einem Kinderwunsch auch wirklich ein Baby wird", sagte Marie-Luise Lewicki, Chefredakteurin von ELTERN und ELTERN family auf der Pressekonferenz zur Vorstellung der Studie in Berlin. "Politik und Wirtschaft müssen Rahmenbedingungen schaffen, auf die man sich länger als eine Wahlperiode verlassen kann. Die Gesellschaft kann jungen Eltern täglich zeigen, dass sie und ihre Kinder erwünscht und eine Bereicherung für ein alterndes Land sind. Wir Eltern müssen die besten Botschafter dafür sein, dass Kinder eine tolle Lebensoption sind - statt uns und unseren Mit-Eltern durch überzogene Perfektionsansprüche das Leben schwer zu machen."

Hier zeigen wir Ihnen einige Eindrücke von der Pressekonferenz - klicken Sie einfach auf das erste Bild:

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel