Single-Schwangerschaft: Ich möchte ein Kind von einem anonymen Samenspender
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes aus dem Jahr 2015, das Samenspendenkindern das Recht einräumt, Auskunft über die Identität ihres biologischen Vater zu erhalten, ist die anonyme Samenspende in Deutschland schwieriger geworden. Die Spender befürchten Unterhaltszahlungen und die Ärzte Schadensersatzklagen.
Eine völlig andere Situation finden Single-Frauen in anderen europäischen Ländern, wie Dänemark, vor. Die anonyme Samenspende ist dort auch weiterhin möglich. Es ist selbstverständlich, alleinstehenden Frauen den Kinderwunsch mit einer Samenspende zu erfüllen, vorausgesetzt sie bestätigen vorher, von jeglichen Unterhaltforderungen abzusehen. Wenn Du Dir ein Kind wünscht, aber mit dem Spender keinen weiteren Kontakt haben möchtest und Dein Kind am liebsten allein großziehen willst, dann kannst Du Dich einer Behandlung in Ländern wie Dänemark unterziehen. Bedenke, dass die Kosten, die dann auf Dich zukommen, nicht gering sein werden – und auch davon abhängen, ob Du das Sperma selbst mitbringst oder nicht. Inzwischen lassen sich in Online-Samenbanken Spermien per Mausklick bestellen.