Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Kinderwunsch > Mädchen oder Jungen gezielt zeugen: Acht Methoden – und was dran ist

Mädchen oder Jungen gezielt zeugen: Acht Methoden – und was dran ist

von Christine Brasch

Kann man es beeinflussen, ob es ein Junge oder Mädchen wird? Methoden gab's schon viele, Erfolge kaum. Wir stellen euch acht vor und sagen was dran ist.

Gezielt einen Jungen oder ein Mädchen zu zeugen: Dieser Wunsch ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Entsprechend viele Mythen ranken sich darum. Und immer wieder kamen neue Theorien auf, wie es gehen könnte.

So viel ist klar: Ob es ein Junge oder ein Mädchen wird, entscheidet sich im Moment der Zeugung: Kommt ein Spermium zum Zuge, das ein X-Chromosom trägt, entwickelt sich ein Mädchen, trägt das Spermium ein Y-Chromosom, wird es ein Junge. Und: Die Wahrscheinlichkeit, einen Jungen oder ein Mädchen zu bekommen, liegt etwa bei 51 (Jungen) zu 49 (Mädchen).

Das heißt: Ganz gleich, wie wirksam eine Methode wirklich ist, etwa die Hälfte aller Paare, die sie ausprobieren, werden den Eindruck haben, dass die Methode funktioniert hat. Hier ein Überblick über den heutigen Stand der Forschung.

(Unser Tipp: Einmal den Chinesischen Empfängniskalender befragen, einen uralten Mondkalender aus China, den man mit einem Augenzwinkern anwenden kann, um das Geschlecht des Babys herauszufinden.)

Zwei Paar Beine mit Stiefeln im Zelt
iStock, swissmediavision

Alter Mythos: Mit Stiefeln im Bett wird’s ein Junge

Damit es ein Sohn wird, muss der Mann nur bei der Zeugung seine Stiefel anbehalten – das klingt nicht besonders glaubwürdig? Klar, hinter diesem volkstümlichen Aberglauben steckt ein so genannter Analogiezauber: Die männlichen Stiefel sorgen dafür, dass auch das Kind männlich wird.
Wissenschaftliche Gültigkeit: offensichtlich null.
 

Kleines süßes Baby schäft
iStock, Amax Photo

Sex drei Tage vorm Eisprung: Bessere Chancen auf ein Mädchen

Das klingt schon wissenschaftlicher: Die Samenfäden mit dem X-Chromosom sind angeblich robuster und langlebiger als die mit dem Y-Chromosom. Wer ein Mädchen will, sollte deshalb schon einige Zeit vor dem Eisprung Sex haben. Denn die „weiblichen“ Spermien überleben länger, die Wahrscheinlichkeit auf ein Mädchen ist also größer.
Wissenschaftliche Gültigkeit: in der Praxis nicht erwiesen.

Kleiner Babyjunge lacht fröhlich
iStock, Ideabug

Die Wunschkind-Diät: Alkalisch essen für einen Jungen

Der französische Gynäkologe Francoise Papa vermutete, dass das Sekret in der Scheide günstiger für Spermien mit X-Chromosom ist, wenn es saurer ist, und günstiger für die Spermien mit Y-Chromosom, wenn es alkalischer ist. Also empfahl er eine strenge Diät für die Frau, um deren Scheidensekret entsprechend zu beeinflussen.
Wissenschaftliche Gültigkeit: keine.

Paar liegt im Bett und knutscht
iStock, franckreporter

Stellungen beim Sex: Löffelchen und Doggie Style begünstigen Mädchen

Hinter dieser Methode steckt der Gedanke, dass Spermien mit dem Mädchen-Chromosom etwas langsamer sind als die, die ein Y-Chromosom tragen. Deshalb sollen sie durch Stellungen, bei denen der Penis tief eindringt, bevorzugt werden. Außerdem spielt die Vorstellung mit, dass die Spermien sich eine Art Wettrennen liefern und das schnellste gewinnt. Beides ist nicht wahr. Heute weiß man, dass sich die Eizelle von Spermien umschwärmen lässt und dann einem davon Einlass gewährt.
Wissenschaftliche Gültigkeit: keine.

Frau isst Nudeln mit Stäbchen
iStock, haurashko_ksu

Wenig Stress, energiereiches Essen: bessere Chancen auf einen Jungen

Studien in verschiedenen Ländern zeigen: In unsicheren Zeiten und bei schlechter Ernährung der Mutter werden mehr Mädchen geboren. Eine energiereiche Ernährung dagegen und ein stressarmes Umfeld begünstigen die Geburt von Jungen.
Die Biowissenschaftler der Universitäten Exeter und Oxford um Fiona Mathews definierten es sogar noch genauer:  Sie analysierten Daten von 740 britischen Frauen, die zum ersten Mal schwanger waren. Dabei unterteilten sie die Frauen nach ihren Ernährungsgewohnheiten in drei Gruppen. In der Gruppe der mit der höchsten Kalorienzufuhr lag der Jungen-Anteil bei 56 Prozent, bei den Frauen, die am wenigsten Kalorien zu sich nahmen, waren nur 45 Prozent der Neugeborenen Jungen.
Wissenschaftliche Gültigkeit: Statistisch gesehen ja. In der Praxis allerdings helfen diese Erkenntnisse nur wenig. Denn die natürliche Wahrscheinlichkeit, einen Jungen zu bekommen, liegt ohnehin schon bei 51 Prozent.

Einer Frau wird der Blutdruck gemessen
iStock, SARINYAPINNGAM

Höherer Blutdruck: Jungen bevorzugt

Der Blutdruck der Mutter in den Monaten vor der Empfängnis scheint sich auf das Geschlecht des Kindes auszuwirken – das haben chinesische und kanadische Forscher bei einer Untersuchung von mehr als 1.400 Frauen aus Liuyang festgestellt. Die Frauen, die Mädchen zur Welt brauchten, hatten im Durchschnitt einen etwas niedrigeren Blutdruck als die Frauen, die Söhne bekamen.
Wissenschaftliche Gültigkeit: Statistisch gesehen ja. Allerdings liegen die Werte sehr nah beieinander, so Blutdruck-Experten. Es scheint sich mehr um ein statistisches Phänomen zu handeln, aus dem man keine Empfehlung für die Praxis ableiten kann.

Mutter küsst ihrem Baby die kleinen Füße
iStock, SolStock

Zeugung im Frühjahr: für alle, die ein Mädchen wollen

Die Monate März bis Mai seien die beste Zeit, um ein Mädchen zu zeugen – meint der italienische Mediziner Angelo Gagnacci. Er wertete die Daten von knapp 10.000 Geburten aus und kam zu dem Ergebnis: Die Chancen für die Zeugung eines Mädchens stehen im Frühjahr am besten, die für Jungen seien dagegen im Herbst besser. Eine Erklärung gab es dafür nicht.
Wissenschaftliche Gültigkeit: in der Praxis nicht erwiesen.

Eine Wissenschaftlerin schaut durch ein Mikroskop
iStock, kzenon

PID: Sortieren der befruchteten Eizellen nach dem Geschlecht

PID steht für „Präimplantations-Diagnostik“ und bedeutet, dass die Eizellen nach der Befruchtung im Labor untersucht werden. Dies spielt bei schweren Erbkrankheiten eine Rolle. Bei diesem Verfahren lässt sich auch das Geschlecht bestimmen und die Eizelle mit dem Wunschgeschlecht in die Gebärmutter einsetzen. In den meisten europäischen Ländern ist Letzteres allerdings verboten.

Altes Foto mit vier erwachsenen Brüdern
iStock, marlenka

Die Familien-Theorie: viele Brüder, viele Söhne

Okay, diese wissenschaftliche Erkenntnis hilft nicht, das Wunschgeschlecht zu zeugen, spannend ist sie trotzdem: In manchen Familien scheint es bei den Männern eine genetische Neigung zu geben, mehr Mädchen oder mehr Jungen zu zeugen. Heraus fand das der Ökologe Corry Gellatly von der Universität im britischen Newcastle. Er wertete die Stammbäume von 927 Familien aus Nordamerika und Europa mit statistischen Methoden aus. Danach sieht es so aus, dass Männer mit vielen Brüder eher Söhne bekommen und solche mit vielen Schwestern eher Töchter.

Zwei Babys liegen auf einer Decke
iStock, ultramarinfoto

Noch mehr zum Thema Mädchen oder Junge

Was macht es mit einem, wenn man weiß, was es wird?
Das beschreibt eine Psychologin hier im Interview

singlePlayer
Teaser Image: 

maedchen-junge-iStock-854142610.jpeg

großer Bruder, kleine Schwester

Weitere Themen zu Kinderwunsch

BefruchtungBaby bekommenSchwanger werdenBasaltemperaturProgesteronHCGICSIEinnistungsblutungPCO-SyndromMenopauseChlamydienScheinschwangerschaftSchmierblutungenMittelschmerzGelbkörperschwächeSpermiogrammInsemination
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Alle Schwangerschaftswochen
SSW   5
SSW   6
SSW   7
SSW   8
SSW   9
SSW 10
SSW 11
SSW 12
SSW 13
SSW 14
SSW 15
SSW 16
SSW 17
SSW 18
SSW 19
SSW 20
SSW 21
SSW 22
SSW 23
SSW 24
SSW 25
SSW 26
SSW 27
SSW 28
SSW 29
SSW 30
SSW 31
SSW 32
SSW 33
SSW 34
SSW 35
SSW 36
SSW 37
SSW 38
SSW 39
SSW 40
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites