Artikelinhalt
- 1. Du bist schwanger
- 2. Du stillst dein Baby
- 3. Du bist gestresst
- 4. Du leidest an Gewichtsschwankungen
- 5. Du kommst in die (vorzeitigen) Wechseljahre
- 6. Du hast Schilddrüsenprobleme
- 7. Periode bleibt aus: Du nimmst Medikamente
- 8. Du leidest unter Hormonschwankungen
- Wann solltest du zum Arzt oder zur Ärztin?
Deine Periode bleibt aus? Oft hat das Ausbleiben der Menstruationsblutung ganz natürliche Ursachen – etwa eine Schwangerschaft oder auch die ersten Vorboten der Menopause. Manchmal stecken jedoch auch andere Gründe hinter den Zyklusstörungen. Im folgenden Artikel nennen wir dir acht Gründe für das Aussetzen der Periode, medizinisch auch Amenorrhö bezeichnet.
1. Du bist schwanger
Eine der häufigsten und bekanntesten Ursachen für das Ausbleiben der Monatsblutung ist eine Schwangerschaft. Bei Frauen im gebärfähigen Alter ist eine Schwangerschaft oft der erste Verdacht, wenn die Menstruation ausbleibt. Während des ersten Trimesters einer Schwangerschaft produziert der Körper das Hormon humanes Choriongonadotropin (hCG), dass die Freisetzung weiterer Geschlechtshormone stimuliert, die für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft notwendig sind. Diese Veränderungen des Hormonspiegels stoppen den monatlichen Eisprung und damit auch die Regelblutung.
2. Du stillst dein Baby
3. Du bist gestresst
4. Du leidest an Gewichtsschwankungen
Sowohl eine drastische Gewichtszunahme als auch ein massiver Gewichtsverlust – etwa durch Essstörungen wie Anorexie (Magersucht) oder Bulimie – können dazu führen, dass deine Periode ausbleibt. Bei extremem oder schnellem Gewichtsverlust kann dein Körper in einen "Überlebensmodus" übergehen, bei dem nicht lebenswichtige Funktionen heruntergefahren werden, um Energie zu sparen. Dies kann dazu führen, dass die Menstruation unregelmäßig wird oder ganz ausbleibt.
Auf der anderen Seite kann auch eine erhebliche Gewichtszunahme das Aussetzen der Menstruation verursachen. Denn: Übergewicht führt dazu, dass der Körper zu viel Östrogen produziert, was den Menstruationszyklus stören und zu Unregelmäßigkeiten führen kann.
5. Du kommst in die (vorzeitigen) Wechseljahre
Vorzeitige Wechseljahre, auch bekannt als vorzeitige Ovarialinsuffizienz, sind eine weitere mögliche Ursache für das Ausbleiben der Periode. Dieser Zustand tritt auf, wenn die Eierstöcke einer Frau vor dem Alter von 40 Jahren aufhören, normale Mengen an Reproduktionshormonen zu produzieren, was zu einem vorzeitigen Einsetzen der Wechseljahre führt. Symptome der Perimenopause ähneln denen der Wechseljahre und können neben dem Ausbleiben der Periode auch Hitzewallungen, nächtliches Schwitzen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Vaginaltrockenheit umfassen.
6. Du hast Schilddrüsenprobleme
Deine Periode bleibt aus? Sowohl eine Überfunktion als auch eine Unterfunktion der Schilddrüse können dazu führen, dass deine Periode unregelmäßig wird oder ganz aussetzt. Zwei häufige Schilddrüsenprobleme sind:
7. Periode bleibt aus: Du nimmst Medikamente
- Hormonelle Verhütungsmittel: Pille, Verhütungspflaster, Vaginalring, Spirale, 3-Monatsspritze und Implantate können den Monatszyklus beeinflussen. Tatsächlich nutzen einige Frauen diese Methoden, um die Menstruation gezielt zu unterdrücken.
- Psychopharmaka: Auch manche Medikamente zur Behandlung von psychischen Erkrankungen, einschließlich bestimmter Antidepressiva und Antipsychotika, können das Ausbleiben der Periode verursachen.
- Chemotherapie: Chemotherapeutika können vorübergehend oder dauerhaft dazu führen, dass die Menstruation unterdrückt wird, abhängig von der Art des Medikaments und der Dosis.
- Blutdruckmedikamente: Einige Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck können das Ausbleiben der Periode verursachen.
Wenn du bemerkst, dass deine Periode aussetzt, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin konsultieren. Möglicherweise musst du das Medikament wechseln oder die Dosis anzupassen, um das Problem zu beheben. Du solltest die Einnahme eines Medikaments jedoch niemals ohne vorherige Rücksprache ändern oder abbrechen.
8. Du leidest unter Hormonschwankungen
Wann solltest du zum Arzt oder zur Ärztin?
- Du hast mehrere Zyklen in Folge verpasst: Wenn du drei oder mehr Perioden in Folge verpasst hast (und nicht schwanger bist), solltest du einen Gynäkologen bzw. eine Gynäkologin aufsuchen. Die Amenorrhoe sollte medizinisch abgeklärt werden.
- Du bist sexuell aktiv und deine Blutung ist überfällig: Wenn du sexuell aktiv bist, deine Periode überfällig ist und du glaubst, dass du schwanger sein könntest, solltest du einen Schwangerschaftstest machen und unabhängig vom Ergebnis deine:n Gynäkolog:in aufsuchen.
- Du hast Symptome einer zugrundeliegenden Erkrankung: Wenn du zusätzlich zum Ausbleiben deiner Periode andere Symptome hast, wie zum Beispiel ungewöhnlichen Haarwuchs, Brustausfluss, starke Akne, plötzliche Gewichtsveränderungen, oder dich extrem müde oder gestresst fühlst, ist es ebenfalls ratsam, medizinische Hilfe zu suchen.
- Deine Periode ist sehr unregelmäßig: Wenn dein Zyklus ungewöhnlich unregelmäßig ist, kann dies ein Zeichen für ein hormonelles Ungleichgewicht oder eine andere Gesundheitsproblematik sein.
- Du bist unter 15 und hast deine Periode noch nicht bekommen: Das durchschnittliche Alter für den Beginn der Menstruation liegt zwischen 12 und 15 Jahren. Wenn du 15 bist und deine Periode noch nicht bekommen hast, ist es ebenfalls ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Eine mögliche Ursache hierfür könnte eine Fehlentwicklung der Geschlechtsorgane sein.
Quellen:
MSD Manuals, Ausbleiben der Regelblutung (Amenorrhö), zuletzt aufgerufen am 15.05.2023.
Frauenärzte im Netz, Regelblutung kann bei zu viel Esskontrolle ausbleiben, zuletzt aufgerufen am 15.05.2023.