Anzeige
Anzeige

Tipps für mehr Zweisamkeit Sex nach Plan? Wenn der Kinderwunsch zum Stress wird

Frau und Mann mit traurigem Blick umarmen sich
© fizkes / Shutterstock
Die ersten Male ist es vielleicht noch ganz spannend, doch wenn Paare Zyklus für Zyklus punktgenau performen müssen, wird das Baby-Sex-Abenteuer schnell zum Stressfaktor. Sex nach Plan: (Wie) Kann das gutgehen? 

Üben, üben, üben – und durchhalten?

Machen wir uns nichts vor: Irgendwann ist Sex nach Plan einfach nicht mehr leicht und spaßig. Es mischen sich eher Gefühle wie Zweifel, Pflicht, Frust und natürlich auch der Funke Hoffnung darunter. Doch wie schafft ihr es, dass Sex einigermaßen entspannt bleibt, ihr als Team wachsen könnt und die Beziehung nicht darunter leidet? Gar nicht so leicht. 

Die Hoffnung ist groß, die Vorfreude unbändig – aber der positive Schwangerschaftstest bleibt erst einmal aus? Selten klappt es auf Anhieb im ersten Übungszyklus – eine längere Wartezeit bis zu einem Jahr ist völlig normal. Trotzdem ist für jedes Paar zu einer anderen Zeit der Punkt erreicht, an dem der Spaß vielleicht eher dem Frust weicht. Falls ihr euch unsicher seid und es auch nach einem Jahr mit regelmäßigem Sex nicht klappt, könnt ihr eure Frauenärztin oder einen anderen Arzt oder Ärztin konsultieren und euch einmal von Kopf bis Fuß durchchecken lassen. 

9 Tipps, wie ihr so unbeschwert wie möglich weitermachen könnt

Damit es aber gar nicht erst so weit kommt, dass der Sex zum unangenehmen Pflichtprogramm wird, könnt ihr als Paar einiges tun. Nicht alles hat unmittelbar mit Sex zu tun, ebnen aber unter anderem den Weg für eure Zweisamkeit. Fühlt ihr euch von eurer:m Partner:in verstanden, geschätzt und gehört, geht vieles leichter. Wichtig: Jedes Paar tickt in dieser Phase anders. Probiert einfach aus, was euch vielleicht helfen könnte. Hier kommen ein paar Tipps, die helfen können, dass der Spaß im Bett nicht zu kurz oder sogar abhandenkommt:

  1. Sprecht viel miteinander. Tauscht euch aus, wie es euch mit der Situation geht, wie sehr sie euch belastet, wie groß und dringend der Kinderwunsch ist. Bleibt in Verbindung. Dadurch wachst ihr als Paar noch mehr zusammen – seid ein Team und füreinander da.
  2. Schaut euch einmal an, wie euer momentanes Leben so aussieht: Ist es besonders stressig, habt ihr genügend Zeit für euch als Paar, aber auch alleine? Diese Faktoren spielen meist auch eine Rolle – vor allem, wenn man eher zu den sensibleren Menschen gehört. 
  3. Manche Männer können mit dem Druck nicht besonders gut umgehen – manchmal funktioniert dann leider gar nichts mehr. Ihnen geht es oft besser damit, wenn sie nicht wissen, wann die fruchtbaren Tage ihrer Partnerin sind. Klar solltest du dich als Frau nicht alleingelassen fühlen mit den kreisenden Gedanken um deinen Zyklus – immerhin ist es euer gemeinsamer Wunsch, Eltern zu werden. Sprecht darüber, ob du deinen Partner als Stütze brauchst oder ob es vielleicht sogar besser für euch beide ist, wenn zumindest er den Kopf frei hat, deshalb nicht blockiert und dich vielleicht sogar mitreißen kann. Schaut, was euch guttut und welcher Ansatz für euch funktioniert.
  4. Lasst euren Fantasien freien Lauf. Wenn nicht jetzt, wann dann? Gibt es irgendeine Fantasie, die ihr endlich mal in die Realität umsetzen wollt? Dann los. Egal ob Rollenspiel oder Sex an einem aufregenden Ort – Hauptsache es knistert und lenkt euch ab.
  5. Oder auch andersherum: Nehmt es an, wie es ist. Sex muss nicht immer atemberaubend sein. Manchmal ist es einfach nur Sex. Das kann den Druck rausnehmen.
  6. Gibt es Ziele oder Pläne außerhalb des Babykosmos, die du oder ihr als Paar erreichen oder umsetzen wollt? Vielleicht startest du oder ihr einfach jetzt damit. Denn manchmal ist es gut, den Fokus zu verändern. Es mildert den Druck und entspannt euch möglicherweise sogar. 
  7. Ja, dieser Tipp kommt sicherlich oft: Genießt die Zweisamkeit. Aber hiermit ist nicht nur ein romantischer Abend (verbunden mit Sex) gemeint, sondern auch, gemeinsame schöne Erlebnisse und Momente zu sammeln. Das reißt euch vielleicht kurz aus dem gewohnten Trott und beschert euch ein bisschen Leichtigkeit.
  8. Legt den Fokus auf den Körper: Die Gedanken rund um den Kinderwunsch gehen vermutlich nicht ganz weg. Lasst sie kommen, aber auch  wieder ziehen. Versucht mal, euch  beim Sex ganz auf das Körperliche zu konzentrieren, ganz auf die Berührungen.
  9. Es lastet oft viel Druck auf euch. Macht euch bewusst: Der Stellenwert von Entspannung ist für eine erfolgreiche Befruchtung nicht so groß, wie ihr vielleicht denkt. Klar solltet ihr für euch selbst und die eigenen Bedürfnisse jetzt vermehrt Platz schaffen und Entspannung suchen, das ist immer gut. Aber Sprüche wie „Wenn du nicht entspannt bist, wirst du nicht schwanger“ oder „Du musst dich nur mal entspannen“ stimmen so nicht, sagen auch Studien. Vielleicht kann euch das schon entlasten.  

Verwendete Quellen: familienplanung.de, bmfsfj.de, pubmed.ncbi.nlm.nih.gov – "Just relax and you'll get pregnant?" 

lha ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel