Direkt nach der Geburt schwanger werden – geht das?
In den meisten Fällen dauert es nach einer Geburt eine Zeit lang, bis wieder ein Eisprung stattfindet und die Menstruationsblutung einsetzt. Wenn du als Mutter dein Baby stillst, schüttet der Körper das Hormon Prolaktin aus, welches den Eisprung unterdrückt und somit die Chancen auf eine Schwangerschaft sinken lässt. Doch dafür gibt es keine 100% Sicherheit. Deswegen solltet ihr euch klar machen, dass auch während der Stillzeit eine weitere Schwangerschaft eintreten kann, falls ihr nicht verhütet.
Welche Risiken gibt es?
Kurz nach einer Geburt wieder schwanger zu werden, ist daher nicht so einfach und bringt zudem gewisse Risiken mit sich. Schließlicht hat der weibliche Körper erst vor kurzem ein Wunder vollbracht und muss sich zunächst erholen. Es ist wichtig, dass die Rückbildung abgeschlossen und der Muttermund wieder stabil genug ist, um ein weiteres Baby sicher austragen zu können. Das dauert in der Regel mindestens sechs bis neun Monate. Erst dann ist die Hormonumstellung abgeschlossen, welche Schwangerschaft und Geburt mit sich bringen und das Gewebe wird wieder fester.
Neben der aufregenden und emotionalen Kennenlernzeit mit eurem Neugeborenen, zehren außerdem der Schlafmangel und das Stillen an den Kräften der Mutter und belasten ihren Organismus. Es ist daher sinnvoll zwischen 18 und 23 Monaten zu warten, bevor ihr die nächste Schwangerschaft in Angriff nehmt – dann kommt es am seltensten zu Komplikationen.
Um den Körper während der Stillzeit zu unterstützen, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Da der Mehrbedarf an benötigten Nährstoffen jedoch oftmals nicht alleine über diese gedeckt werden kann, kannst du deinen Körper zusätzlich mit den passenden Mikronährstoffen versorgen, die in Folio enthalten sind. Mit nur einer Mini-Tablette am Tag sicherst du deine optimale Versorgung mit 400 Mikrogramm Folsäure, Vitamin B12, Vitamin D3 und Jod.

So erhöht ihr die Chancen auf eine erneute Schwangerschaft
In der Regel wirst du als Mutter selbst merken, wann dein Körper bereit für eine weitere Schwangerschaft ist. Solltest du dir unsicher sein, kannst du dich außerdem von deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin beraten lassen. Egal, wie groß der Abstand zwischen euren Kindern schlussendlich sein wird, sobald der Wunsch nach einem Geschwisterkind größer wird, kann es oft nicht schnell genug gehen.
Damit euer Kinderwunsch also schnell in Erfüllung geht, könnt ihr beide einiges tun, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Beide Elternteile sollten auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit vitamin- und nährstoffreichen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukten achten. Ist der Körper ausreichend versorgt, kann auch der Hormonhaushalt rund laufen und die Fruchtbarkeit somit erhöhen. Die Mikronährstoffe, die bei Frau und Mann besonders wichtig sind, unterscheiden sich.

Bei Frauen ist insbesondere die Aufnahme Folsäure essenziell. Sie unterstützt die Zellteilung sowie das Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft und die normale Blutbildung. Ein niedriger Folsäurespiegel ist bei Schwangeren ein Risikofaktor für die Entstehung von Neuralrohrdefekten, z. B. ein offener Rücken, beim heranwachsenden Fötus.
Es ist schwierig, den erhöhten Bedarf des licht- und hitzeempfindlichen Vitamins allein über die Nahrung zu decken. Deshalb solltest du vorsorgen und bereits ab erneutem Kinderwunsch ein entsprechendes Folsäurepräparat wie Folio forte mit 800 Mikrogramm Folsäure einnehmen.

Um ihre Fertilität zu erhöhen, brauchen Männer hingegen vor allem die Mineralstoffe Zink und Selen, da sie dabei helfen können, die Fruchtbarkeit und Spermienbildung zu verbessern. Auch für Männer empfiehlt sich eine zusätzliche Unterstützung durch ein gezielt dosiertes Nahrungsergänzungsmittel wie Folio men.
Da die Spermatogenese – also die Bildung und Reifung der Spermien im Hoden – etwa drei Monate dauert, ist es sinnvoll, den Körper bereits drei Monate vor dem gewünschten Eintritt der Schwangerschaft bis zum Zeitpunkt der Befruchtung mit den notwendigen Mikronährstoffen im Form von einer Tablette am Tag zu versorgen.