KinderzahnpastaWelche Zahnpasta ist die beste für mein Kind?
Gründliche Zahnpflege muss sein – und zwar schon ab dem ersten Milchzahn. Welche Zahnpasta schützt die Kleinen am besten – alles rund um die gute Tube findet Ihr im Beitrag.
Oh wie schön! Das erste kleine Zähnchen ist durchgebrochen. Damit aus den noch kleinen weißen Spitzen einmal große starke Beißer werden, ist es jetzt Zeit für die richtige Zahnpflege. Wir haben Kinderzahnpasten für Kinder zwischen 1 und 6 Jahren unter die Lupe genommen und stellen Euch 12 Cremes vor, die am besten vor Karies schützen. In der Bildergalerie könnt ihr Euch durch die Pasten klicken und habt den direkten Vergleich. Frohes Putzen!

dm / Dontodent Kids mildes Flourid-Zahngel mit Erdbeer-Geschmack
Durch enthaltenes Fluorid ist die Kariesprophylaxe bei Dontodent sehr gut. Auf den Zusatz von Zink wird verzichtet, da Kinder die empfohlene Tagesdosis meist über die Nahrung aufnehmen. Preis pro 100ml ca. 0,65€

Elmex Kinderzahnpasta
Die wichtige Kariesprophylaxe ist dank enthaltenem Fluorid bei Elmex sehr gut. Enthält kein Zink, da die empfohlene Tagesration bei Kindern über die Nahrung aufgenommen werden kann. Der Preis ist mit ca. 2,88€ / 100ml allerdings recht hoch.

Müller / Sensident Kids Zahncreme Himbeer-Geschmack
Dank dem Inhaltsstoff Fluorid ist der Zahncreme von Müller die Kariesvorsorge sehr gut. Auf den Zusatz von Zink wird verzichtet, da die Dosis,die Kinder benötigen bereits über die Nahrung aufgenommen werden kann. Preislich mit 0,73€/ 100ml eher günstig.

Nenedent Kinderzahncreme, homöopatieverträglich mit Fluorid
Nenedent ist eine Zahnpasta die sich mit homöopathischen Mitteln verträgt und deren Wirkungsweise nicht beeinflusst. Dank Fluorid haben die Kleinen hiermit eine sehr gute Kariesprophylaxe und auf die überflüssige Zugabe von Zink wurde verzichtet. Relativ hochpreisig mit 3,90€/ 100ml.

Nenedent Kinderzahncreme mit Fluorid
Nenedent mit Fluorid sorgt für eine sehr gute Kariesprophylaxe bei Kindern und verzichtet auf die überflüssige Zugabe von Zink. Relativ hochpreisig mit 2,30€/ 100ml.

Signal Milchzahn-Gel Capt´n Sharky
Dank Fluorid hat die Zahnpastea von Signal eine sehr gute Kariesprophylaxe. Zink wurde nicht zugesetzt. Im Vergleich relativ teuer: 3,20€/ 100ml.

Signal Milchzahn-Gel Prinzessin Lillifee
Dank Fluorid hat die Zahnpasta von Signal eine sehr gute Kariesprophylaxe. Zink wurde nicht zugesetzt. Im Vergleich relativ teuer: 3,20€/ 100ml.

Odol-med3 Milchzahn Mild Mint
Durch den Inhaltsstoff Fluorid hat Odol für Kinder eine sehr gute Kariesprophylaxe. Auf den Zusatz von Zink wurde verzichtet. Im Vergleich etwas günstiger: 1,90€/ 100ml.

Kaufland / K-Classic Dental Kids Berry
Die wichtige Kariesprophylaxe ist durch den Inhaltsstoff Fluorid bei der Zahncreme von Kaufland sehr gut. Enthält kein Zink. Besonders günstig mit 0,65€/ 100ml.

Lidl / Dentalux Kariesschutz for Kids Freche Orange
Die Lidl Zahncreme für Kinder schützt die Kleinen sehr gut vor Karies und enthält kein Zink. Günstiger Preis: 0,65€/ 100ml.

Putzi Zahncreme für Kinder. Enthält wertvolles Calcium
Mit der Putzi Zahncreme beugt Ihr Karies gut vor. Ohne Zusatz von Zink. Mittleres Preissegment: 1,78€/ 100 ml.

Putzi Zahncreme für Kinder Fruchtiger Erdbeergeschmack
Mit der fruchtigen Erdbeer-Zahncreme von Putzi beugt Ihr Karies gut vor. Ohne Zusatz von Zink. Mittleres Preissegment: 1,78€/ 100 ml.
Und hier kommen die besten Tipps für's Zähneputzen mit Kids:
Und wenn es bei Euch noch nicht so richtig klappen will – Stiftung Warentest hat den ein oder anderen Trick auf Lager:
- Ritual. Putzt regelmäßig: ob vor dem Ins-Bett-Gehen, nach dem Essen, vor der Gute-Nacht-Geschichte. So schafft Ihr Gewohnheit. Lasst Euch nicht auf Diskussionen ein. Aber erklärt immer wieder, warum Ihr dem Kind die Zähne putzen müsst, und vor allem, wie es funktioniert.
- Zeit. Nutzt einen Timer oder die Sanduhr. Dies hilft als „unabhängige Instanz“ dabei, eine bestimmte Zeit einzuhalten. Spannend können für Kinder Plaque färbende Tabletten sein, die anzeigen, ob ordentlich geputzt wurde.
- Vorbild. Putzt mit Eurem Kind gemeinsam. Die Kleinen lernen, indem sie nachahmen. Muss das Kind allein und unter Beobachtung putzen, kann das schnell demotivierend wirken.
- Kontrollieren. Ihr solltet nachputzen, bis das Kind wirklich gut allein putzen kann. Sonst steigt das Kariesrisiko. Meist sind Kinder erst ab dem höheren Grundschulalter motorisch dazu in der Lage, sich eigenständig die Zähne zu putzen.
- Mitsprache. Sucht mit Eurem Kind die Zahnpasta nach Verpackung, Farbe und Geschmack gemeinsam aus. Natürlich sollte es eine Zahncreme mit sehr guter Kariesprophylaxe sein. Auch über die Farbe der Zahnbürste können Kinder mitentscheiden. Das motiviert!
- Belohnen. Psychologen raten, zeitlich überschaubare Anreize für das Kind zu schaffen. Zum Beispiel: Nach fünfmal Putzen ohne Murren gibt es zum nächsten Frühstück den Lieblingssaft. Wichtig: Nicht ständig belohnen.
- Unterhalten. Im Internet sind beispielsweise auf der Videoplattform Youtube zahlreiche Zahnputzsongs zu finden. Die sind Geschmackssache, aber vielleicht ist ja Euer Motivationssong dabei. Auch passende Kinderbücher können sinnvoll sein.
- Gründlich. Statt auf zwei Minuten zu beharren, könnt Ihr vereinbaren, dass Schluss ist, wenn Euer Kind alle Zähne rundum sauber geputzt hat. Viel Erfolg beim Ausprobieren und Dranbleiben!