Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
        • Ernährung
        • Beckenbodentraining
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Nabelpflege
        • Intimpflege
        • Babymassage
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
        • Alleine spielen lernen
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
      • Taschengeld [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • OTTO Gutscheine [+]
      • Baur Gutscheine [+]
      • myToys Gutscheine [+]
      • Alle Gutschein-Shops [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Wir sind immer für dich da [+] präsentiert von GSK
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Kleinkind > Entwicklung > Kleinkind: Corona: 12 Fragen, die Kinder stellen – und wie ihr antworten könnt

Kleinkind
Corona: 12 Fragen, die Kinder stellen – und wie ihr antworten könnt

von Alexander Scherb

Nicht nur wir Erwachsene kommen in der Corona-Krise an unsere Grenzen. Auch Kinder sind verunsichert und möchten eine Menge Dinge wissen. Wir haben 12 typische Kinderfragen zusammengestellt und haben Vorschläge für kindgerechte Antworten.

Was-ist-ein-Virus
eltern.de, Sibel_Bicer

Ein Virus ist ein winziges Teilchen. Es ist so klein, dass man es nur mit einem speziellen Gerät, das Mikroskop heißt, sehen kann. Jedes Virus sieht anders aus. Manche sehen aus wie kleine Kaulquappen, andere wie Würmer. Das Coronavirus sieht aus wie ein Ball mit Zacken – wie bei einer Krone. Daher hat es auch seinen Namen, denn Corona bedeutet auf Lateinisch „Krone“. Viren können auf ganz unterschiedliche Weise krank machen. Das Coronavirus greift bei vielen Menschen die Lunge an – und die brauchen wir zum Atmen. Wenn man gesund ist und das Coronavirus nicht so tief in die Lunge hineinkommt, ist es nicht so gefährlich. Ist ein Mensch aber schon vorher krank oder hast ein schwaches Immunsystem (das Immunsystem ist die Krankheitspolizei des Körpers), kann das Virus die Lunge schlimm entzünden. Menschen mit solch einer Lungenentzündung werden im Krankenhaus behandelt, weil es dort Geräte gibt, die beim Atmen helfen. Bei den meisten Menschen verläuft die Krankheit aber nicht so schwer, oft fühlt sie sich nur wie ein Schnupfen an.

Kann-ich-mich-mit-Corona-anstecken?
eltern.de, Sibel_Bicer

Ja, auch Kinder können sich mit dem Coronavirus anstecken. Aber Forscher haben herausgefunden, dass bei Kindern die Krankheit wie eine ganz normale Erkältung verläuft. Manche Kinder merken auch gar nichts davon.

Warum-darf-ich-nicht-mehr-einkaufen-gehen?
eltern.de, Sibel_Bicer

Klar, einkaufen gehen macht Spaß. Aber in Geschäften kommen viele Menschen zusammen, und da ist die Gefahr größer, dass das Virus von einem Menschen zum anderen fliegt. Etwa, wenn ein infizinerter Mensch hustet und ein anderer die feinen Tröpfchen einatmet. Damit die Kunden im Supermarkt den schützenden Mindestabstand einhalten können, sollen es möglichst wenige sein. Deshalb soll man nicht mit mehreren Personen einkaufen gehen.

Was-sind-Hamsterkäufe?
eltern.de, Sibel_Bicer

Vielleicht ist dir ja beim Einkaufen aufgefallen, dass manche Regale ganz leer sind. Das passiert durch Hamsterkäufe. Doch warum heißt es eigentlich Hamsterkäufe? Im Supermarkt gibt es doch gar keine Hamster! Wenn Menschen ganz viel von einer bestimmten Sache kaufen, nennt man dies Hamsterkäufe, weil diese Personen sich – bildlich gesprochen – die Taschen wie ein Hamster vollmachen. Denn der Hamster hat riesige Backentaschen, die er mit Essen füllt. Damit läuft er dann in seinen Bau und legt in seinen Lagerräumen einen Vorrat für später an. Und so ähnlich machen es viele Menschen auch. Sie füllen ihre Vorräte auf, damit sie über einen langen Zeitraum beispielweise Klopapier haben und nicht rausgehen müssen. Im Gegensatz zum Hamster stopfen sich die Menschen ihre Vorräte aber nicht in die Backentaschen, sondern in die Einkaufstaschen.

Warum-darf-ich-nicht-auf-den-Spielplatz?
eltern.de, Sibel_Bicer

Wie im Supermarkt, kommen auch auf dem Spielplatz sehr viele Menschen auf engem Raum zusammen. Das ist ein Vorteil für das Virus, weil es sich dann sehr gut verbreiten kann. Deshalb darfst du nur noch zu den Menschen Kontakt haben, mit denen du auch zusammenwohnst und sollst den Spielplatz oder den Kindergarten meiden. Denn es sollen sich so wenig Menschen wie möglich gleichzeitig anstecken, damit die Krankenhäuser auch alle Kranken behandeln können. Sonst gäbe es bald nicht genug Betten für die ganzen kranken Menschen.

Warum-muss-ich-mir-die-Haende-waschen?
eltern.de, Sibel_Bicer

Das Coronavirus wird durch winzige Tröpfchen übertragen. Das heißt, es wird weitergegeben, wenn du infiziert bist und dir zum Beispiel in die Hand niest und dann jemand anderem die Hand gibst. Oder wenn du nicht infiziert bist und etwas anfasst, was vorher ein Erkrankter angefasst hat. Deswegen ist es so wichtig, dass du dir beispielsweise die Hände wäschst, nachdem du von draußen wieder nach Hause kommst und vor dem Essen. Denn durch die Seife kann sich das Virus nicht mehr an deinen Händen festhalten und wird weggespült. Hier kannst du sehen, wie richtiges Händewaschen geht.

Warum-darf-ich-nicht-zu-Oma-und-Opa?
eltern.de, Sibel_Bicer

Forscher haben herausgefunden, dass ältere Menschen oft schwerer erkranken, wenn sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben. Es ist also besser, sie bekommen das Virus gar nicht erst. Das geht natürlich nur, wenn sie nicht auf andere Menschen treffen, die das Virus haben könnten. Es kann gut sein, dass deine Oma, dein Opa gar nicht schlimm krank werden würden, aber das weiß man vorher nicht. Also ist es besser, sie zur Vorsicht jetzt erst einmal nicht zu treffen. Klar ist das traurig, aber deine Großeltern sind so besser geschützt. Und du kannst ihnen ja Briefe oder Fotos schicken oder per Videochat mit ihnen reden. Darüber freuen sie sich ganz bestimmt.

Corona-Darf-ich-mit-Mama-und-Papa-kuscheln
eltern.de, Sibel_Bicer

Na klar. Wenn sich niemand in eurer Familie mit dem Coronavirus angesteckt hat, könnt ihr so viel kuscheln, wie ihr wollt. Es ist sogar wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen, die viel kuscheln, sich seltener mit Krankheiten anstecken! Allerdings: Stellt sich heraus, dass sich jemand in der Familie mit dem Virus angesteckt hat, dann müsst ihr Abstand halten. Dann also besser nicht kuscheln und euren Arzt fragen. Der weiß am besten, was zu tun ist.

Werden-wir-jetzt-alle-krank?
eltern.de, Sibel_Bicer

Nein, keine Sorge. Das Coronavirus wird nur von Mensch zu Mensch übertragen. Zum Beispiel durch Händeschütteln oder Anhusten. Wenn du die Abstandsregeln (zwei Meter Abstand zu anderen Menschen) einhältst und dir die Hände wäschst, wenn du von draußen reinkommst, auf dem Klo warst oder es Essen gibt, dann musst du keine Angst haben, krank zu werden. Das gleiche gilt für alle anderen Menschen, die sich an diese Regeln halten.

Ist-die-Person-mit-Mundschutz-krank?
eltern.de, Sibel_Bicer

Nein, wahrscheinlich nicht. Denn wer mit dem Virus infiziert ist, darf gar nicht aus dem Haus gehen. Viele Menschen wollen sich mit einem Mundschutz vor dem Coronavirus schützen. Denn das Virus gelangt vor allem durch Mund und Nase in den Körper. Inzwischen gibt es aber auch immer mehr Menschen, die einen Mundschutz tragen, um andere Menschen nicht anzustecken, falls sie vielleicht infiziert sind. Wenn wir alle das täten, würden sich wahrscheinlich noch weniger Leute anstecken.

Muss-ich-ins-Krankenhaus-wenn-ich-Corona-habe?
eltern.de, Sibel_Bicer

Das kommt darauf an, wie schwer die Krankheit bei dir ist. Wahrscheinlich verläuft die Krankheit bei dir so leicht wie ein Schnupfen, weil du noch ein Kind bist.. Solltest du aber sehr schlecht Luft bekommen, dann wird der Kinderarzt wahrscheinlich sagrn, dass es besser ist, wenn du im Krankenhaus behandelt wirst. Die Ärzte dort können dir am besten helfen und dich wieder gesund machen.

Woran-merke-ich-dass-ich-mich-angesteckt-habe?
eltern.de, Sibel_Bicer

Vielleicht merkst du gar nicht, dass du dich angesteckt hast, denn bei vielen Kindern treten gar keine oder nur leichte Symptome auf (Symptome sind die Anzeichen, woran du eine Krankheit erkennen kannst). Vielleicht fühlst du dich auch, als hättest du eine Erkältung. Erwachsene dagegen können auch hohes Fieber und trockenen Husten bekommen, aber das passiert bei Kindern seltener.
 
Die Fragen deines Kindes waren nicht dabei? Dann schick sie uns gerne. Wir nehmen die häufigsten Kinderfragen in diese Liste mit auf.
Und hier findest du noch viel mehr Wissenswertes zum Thema Kinder und Corona.

Kleinkind: Corona: 12 Fragen, die Kinder stellen – und wie ihr antworten könnt

Dieser Beitrag ist Teil der Initiative GEMEINSAM GEGEN CORONA der Bertelsmann Content Alliance, zu der auch der Verlag Gruner + Jahr gehört, in dem ELTERN erscheint. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.

singlePlayer
Teaser Image: 

Kind-stellt-sich-Fragen.jpg

Kleinkind: Corona: 12 Fragen, die Kinder stellen – und wie ihr antworten könnt

Weitere Themen zu Kleinkind

ZahnfeeBabysitterKindergartenbeitragLäuseTöpfchentrainingSpiele für draußen
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

  • Galaxus Gutscheine

    Galaxus Gutscheine

  • mömax Gutscheine

    mömax Gutscheine

  • XXXLutz Gutscheine

    XXXLutz Gutscheine

  • JAKO-O Gutscheine

    JAKO-O Gutscheine

  • PARSHIP Gutscheine

    PARSHIP Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites