Wir leben in einer Gesellschaft, die die Mutigen und die Selbstdarsteller liebt. Ob auf Youtube oder in der Politik – extrovertierte Menschen kommen einfach gut an, sie scheinen mehr Erfolg zu haben und insgesamt leichter durchs Leben zu kommen, während die Vorzüge und Talente zurückhaltender Menschen eher übersehen werden.
Eltern von schüchternen Kindern machen sich darum oft Sorgen. Wird mein Kind zu sehr untergebuttert? Hat es wegen seines Temperaments später Nachteile? Leidet es unter seinen Ängsten?
Die Autorin und psychologische Beraterin Doris Schüler hat selbst ein Kind, das sehr schüchtern war und dem es gelungen ist, seine Ängste zu überwinden. In ihrem Buch "Schüchterne Kinder stärken" gibt Doris Schüler Eltern Tipps, wie sie ihren Kindern helfen und sie besser verstehen können. Sie beschreibt auch einige typische Fehler, die wir wahrscheinlich alle schon im Umgang mit schüchternen Kindern gemacht haben (oder die wir selbst als schüchterne Kinder erlebt haben).
Buchempfehlung:
Noch mehr hilfreiche Tipps und Informationen über das Wesen von schüchternen Kindern findet ihr in Doris Schülers Buch "Schüchterne Kinder stärken" (Amondis Verlag, 19,95 Euro)
Dieser Artikel ist zuerst erschienen bei BRIGITTE.de.
