Corona: 12 Kinderfragen und wie ihr antworten könnt
KleinkindCorona: 12 Fragen, die Kinder stellen – und wie ihr antworten könnt
Nicht nur wir Erwachsene kommen in der Corona-Krise an unsere Grenzen. Auch Kinder sind verunsichert und möchten eine Menge Dinge wissen. Wir haben 12 typische Kinderfragen zusammengestellt und haben Vorschläge für kindgerechte Antworten.
Ein Virus ist ein winziges Teilchen. Es ist so klein, dass man es nur mit einem speziellen Gerät, das Mikroskop heißt, sehen kann. Jedes Virus sieht anders aus. Manche sehen aus wie kleine Kaulquappen, andere wie Würmer. Das Coronavirus sieht aus wie ein Ball mit Zacken – wie bei einer Krone. Daher hat es auch seinen Namen, denn Corona bedeutet auf Lateinisch „Krone“. Viren können auf ganz unterschiedliche Weise krank machen. Das Coronavirus greift bei vielen Menschen die Lunge an – und die brauchen wir zum Atmen. Wenn man gesund ist und das Coronavirus nicht so tief in die Lunge hineinkommt, ist es nicht so gefährlich. Ist ein Mensch aber schon vorher krank oder hast ein schwaches Immunsystem (das Immunsystem ist die Krankheitspolizei des Körpers), kann das Virus die Lunge schlimm entzünden. Menschen mit solch einer Lungenentzündung werden im Krankenhaus behandelt, weil es dort Geräte gibt, die beim Atmen helfen. Bei den meisten Menschen verläuft die Krankheit aber nicht so schwer, oft fühlt sie sich nur wie ein Schnupfen an.
Dieser Beitrag ist Teil der Initiative GEMEINSAM GEGEN CORONA der Bertelsmann Content Alliance, zu der auch der Verlag Gruner + Jahr gehört, in dem ELTERN erscheint. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.
Dieser Beitrag ist Teil der Initiative GEMEINSAM GEGEN CORONA der Bertelsmann Content Alliance, zu der auch der Verlag Gruner + Jahr gehört, in dem ELTERN erscheint. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.