Anzeige
Anzeige

Spielen mit Kleinkindern Das beste Versteck? Augen zu!

Zu süß, wenn kleine Kinder verstecken spielen! Einfach Augen zuhalten oder Kopf unter ein Kissen stecken, schon sind sie unsichtbar – ist doch klar, oder? Hier 21 grandios lustige Fotos kleiner Versteck-Profis in Aktion.

Augen zu und fertig: So einfach ist Verstecken spielen für Kleinkinder. Entwicklungspsychologen erklären das so: Bis über den dritten Geburtstag hinaus können Kinder nicht unterscheiden zwischen dem, was sie sehen, und dem, was andere Menschen sehen. Sie haben noch keine Vorstellung davon, dass es auf den Blickwinkel ankommt, was man sieht. Erst im Laufe des vierten Lebensjahres merken sie: Selbst wenn ich mir die Augen zuhalte, sieht Papa mich immer noch, wenn ich vor ihm stehe. Womit viele dann trotzdem noch Schwierigkeiten haben: ihren Körper komplett zu verbergen. Sie fühlen sich gut versteckt, wenn nur Kopf oder Oberkörper verborgen sind - selbst wenn sich der Windelpo noch sichtbar in die Höhe reckt oder die Füßchen unter dem Vorhang hervorlugen. Viel Spaß mit unserer Bildergalerie der kleinen Versteck-Profis!
 

Okay, in der Küche ist niemand. Oder doch?

Nein, das ist keine Deko, das ist ein Kinderkopf!

Blöd, wenn die Tischdecke fehlt

Puh, riecht das nach Schaf. Aber immerhin findet mich hier niemand!

Wenn der Baum nur zehn Jahre älter wäre ...

Wie, der Po ist noch draußen?

Vielleicht kein ganz perfektes Versteck - aber sehr gemütlich!

Noch ein Haps und ich bin wirklich ganz weg!

Gut aufgeräumt

Mit minimalen Mitteln total unsichtbar!

Ganz coole Masche

Geblümte Kissen? UNTER den Sitzpolstern?

Hilfe, hier spukt's!

Komplett im Eimer. Na ja, fast.

Technische Lösung

Der Dschungel ist voller Geheimnisse

Ein Schatten seiner selbst

Ein echtes Versteck-Highlight

Perfekte Tarnung

Unordnung kann sehr nützlich sein

Doppelt versteckt besser

Neu in Kleinkind

VG-Wort Pixel