Ihr habt keinen Garten, sondern "nur" einen Balkon? Auch dann können Ihr mit Euren Kindern herrlich pflanzen und gärtnern. Wir geben Tipps für prächtige Balkonkästen.
Ein Balkonkasten für Kinder - die "Hardware":
Für die Anzucht von Pflanzen gibt es im Baumarkt Mini-Gewächshäuser mit kleinen Quelltöpfen. Man kann die Samen aber auch gleich in Anzuchterde im Balkonkasten pflanzen, muss dann nur auf ausreichend Abstand zwischen den Sämlingen achten und "Querschläger" auszupfen.
Ein Balkonkasten für Kinder - die "Software":
Für kleine Kinder geeignet sind alle Pflanzen, die schnell keimen und pflegeleicht sind. Noch besser: Sorten, die Tiere anziehen und die man "ernten" kann. Unserer Favoriten:
- Sonnenblumen: Spitzen schon nach ein bis zwei Wochen aus der Erde und müssen im März in die Erde, damit sie im Sommer groß sind. Wählen Sie für den Balkonkasten eine kleinwüchsige Sorte.
- Kornblumen: Keimen innerhalb einer Woche und geben mit ihrem Blau zum Beispiel zu gelben Sonnenblumen einen schönen Kontrast. Sie brauchen aber einen sonnigen Standort.
- Löwenmäulchen: Dieser Kinderklassiker fasziniert seit Generationen: Bei Druck auf die Blüte öffnet sich ein hungriges Mäulchen. Wird von Bienen geliebt.
- Thymian: Das alte Zauberkraut riecht intensiv und eignet sich hervorragend zum Würzen von Tomatensauce.
- Minze und Salbei: Ziehen Schmetterlinge an. Sie entfalten ihren Duft, wenn man die Blätter zwischen den Fingern reibt. Weil sie wuchern, am besten in einen eigenen Topf pflanzen.
- Schnittlauch: Damit schmeckt das Butterbrot gleich zwei Mal so gut.
- Mini-Tomaten: Da können kleine Naschkatzen nicht widerstehen!
- Zuckererbsen: Finden erst gar nicht den Weg in den Kochtopf, sondern landen gleich roh im Mund. Sie wachsen schnell, gehören in einen Bodentopf und brauchen eine Kletterhilfe. Auf dem Balkon eignen sie sich gut als Sichtschutz.