Anzeige
Anzeige

Kinderbücher ab 1 Jahr 15 wertvolle Bücher, die schon die Kleinsten fürs Lesen begeistern

Kinderbücher ab 1 Jahr: Mutter und Kleinkind schauen auf dem Boden ein Bilderbuch an.
© fizkes / Adobe Stock
Früh übt sich, wer ein Bücherwurm werden will. Doch wie kann man Kleinkinder fürs Vorlesen begeistern? Pädagogisch wertvolle Kinderbücher ab 1 Jahr sprechen am besten alle Sinne des Kindes an. Was ein gutes Kinderbuch ab 1 Jahr genau ausmacht und dazu passende Empfehlungen haben wir hier für dich zusammengefasst.  

Artikelinhalt

Warum Vorlesen schon für Einjährige wichtig ist  

Eltern können gar nicht früh genug damit anfangen, ihrem Baby vorzulesen. Sich zusammen gemütlich einzukuscheln und ein Bilderbuch anzuschauen, das stärkt nicht nur die Bindung zwischen Eltern und Kind, es fördert langfristig auch das Sprachverständnis, die Konzentration und Kreativität des Kindes. Studien belegen immer wieder, dass Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, einen weitaus größeren Wortschatz besitzen als Kinder, denen nicht vorgelesen wird. Sie lernen schneller lesen und haben es in der Schule leichter.  

Gerade in den ersten Lebensjahren ist das Vorlesen besonders wichtig, denn hier wird der Grundstein für die Sprachentwicklung gelegt. Damit dein Kind sich aber schon mit 1 dafür begeistern kann, braucht es pädagogisch wertvolle Kinderbücher, die auf die Bedürfnisse und auf die Aufmerksamkeitsspanne von einjährigen Kindern ausgelegt sind.  

Was ein gutes Kinderbuch für Kinder ab 1 Jahr ausmacht 

Tolle Bücher für Kleinkinder zeichnen sich vor allem durch ein altersgerechtes Text-Bild-Verhältnis aus. Bei Kinderbüchern ab 1 Jahr sollte der Bildanteil deutlich überwiegen. Der Text ist dementsprechend möglichst kurz und geht nicht über die Beschreibung des Bildes hinaus. Auch reine Bilderbücher ohne Text eignen sich gut für Einjährige. Dann ist allerdings die Fantasie der Eltern mehr gefragt, wenn es um die Beschreibung der Bilder geht.

Affiliate Link
"Mein kleiner Wald", vierfarbiges Pappbilderbuch, 100 % Naturbuch
Jetzt shoppen
8,95 €

 

Darüber hinaus kannst du bei der Wahl eines guten Kinderbuches ab 1 Jahr die folgende Checkliste zur Hand nehmen:

  • Das Buch besteht aus fester Pappe und bleibt auch in kleinen, ungeschickten Kinderhänden robust.
  • Es ist nachweislich aus schadstofffreiem Material gefertigt, weil die Kleinen es gerade in diesem Alter gerne auch mit dem Mund erkunden (besonderen Wert auf unbedenkliches Material legt zum Beispiel Kathrin Wiehle mit ihren hundertprozentigen Naturbüchern wie “Mein kleiner Wald”).
  • Das Vorlesebuch hat abgerundete Ecken und Kanten, um eine Verletzungsgefahr auszuschließen.
  • Die Illustrationen sind möglichst einfach gehalten, um das Kleinkind nicht zu überfordern. Drei bis vier Grundfarben reichen aus.
  • Bücher mit Reimen und Wortwiederholungen sind für Kleinkinder besonders eingängig (zum Beispiel “Die Eule mit der Beule”).
  • Thematisch sollten Kinderbücher ab 1 Jahr das aufgreifen, was die Kleinen aus ihrem Alltag wiedererkennen, zum Beispiel vertraute Alltagsgegenstände und Situationen, Tiere oder Fahrzeuge.
Affiliate Link
"Die Eule mit der Beule", ab 18 Monaten
Jetzt shoppen
7,00 €

Welche verschiedenen Arten von Kinderbüchern gibt es für Kinder ab 1 Jahr? 

Dein Baby ist 1 Jahr alt und nimmt seine Umgebung immer noch mit allen Sinnen wahr. Deshalb stehen auch Bücher, die verschiedene Sinne ansprechen, bei ihm nach wie vor hoch im Kurs. Gleichzeitig erweitert sich nun stetig sein Wortschatz und es kann im Laufe des zweiten Lebensjahres einfache Fragen wie “Wo ist der Ball?” oder “Wie macht der Hund?” beantworten und erfreut sich an der Wiederholung der immer gleichen Begriffe.Beliebt bei Einjährigensind deshalb:

  • Fühlbücher mit verschiedenen Haptiken
  • Soundbücher, zum Beispiel mit Tierlauten
  • Gucklockbücher
  • Bilderbücher mit überraschenden Elementen zum Ausziehen oder Ausklappen
  • Gute-Nacht-Bücher mit schönen Reimen zum Einschlafen
  • erste Wimmelbücher und Bildwörterbücher 

Die schönsten dieser Kinderbücher ab 1 Jahr haben wir als Empfehlungen für dich rausgesucht. 

Fühlen, sehen, begreifen: Fühlbücher

Wie glatt die Haut einer Schlange und wie flauschig der Schwanz eines Fuchses sich anfühlen, begreifen Kleinkinder am besten, wenn sie die verschiedenen Haptiken selbst fühlen und vergleichen können. “Mein erstes Vorlese-Fühlbuch: Bist du ein Fuchs?” von Ravensburger darf deshalb in keiner Kinderbuchsammlung für Einjährige fehlen. Hier lernen Kinder spielerisch die Waldtiere kennen und bleiben dank der spannenden Fühlteile und der eingängigen Reime gerne bei der Sache. Das Kinderbuch ist ab 18 Monaten empfohlen und wird so mit Sicherheit mindestens das ganze zweite Lebensjahr sehr gerne gelesen werden.

Affiliate Link
"Mein erstes Vorlese-Fühlbuch: Bist du ein Fuchs?", Fühlbuch ab 18 Monaten
Jetzt shoppen
11,99 €

Ein spannendes Fühlbuch für Kinder ab 12 Monaten ist “Mein Filz-Fühlbuch: Kuckuck, kleiner Löwe!”. Es enthält weniger Text als das “Vorlese-Fühlbuch” und dafür große Stoffklappen, die dein Kind zum Mitsuchen der Tiere einladen. In einem kleinen Spiegel findet es dann schließlich auch sich selbst.

Affiliate Link
"Mein Filz-Fühlbuch: Kuckuck, kleiner Löwe!", Fühlbuch ab 12 Monaten
Jetzt shoppen
10,00 €

Hören und staunen: Soundbücher

Der Hund macht “Wauwau”, die Katze macht “Miau”. Doch wie klingen eigentlich der Elefant und andere Zootiere? Mit dem Soundbuch “Hör mal rein, wer kann das sein: Zootiere” findet das dein Kind in Nullkommanichts selbst heraus. Dafür muss es die Tiere im Buch einfach nur streicheln. Die Tierbilder sind mit Fühlelementen ausgestattet, die beim Darüberstreichen die passenden Tierlaute machen. Und möchtet ihr das Buch nur als Fühlbuch nutzen, lässt sich der Ton einfach abschalten.

Affiliate Link
"Hör mal rein, wer kann das sein? – Zootiere", Soundbuch mit Fühlelementen
Jetzt shoppen
12,99 €

Kinderbücher ab 1 Jahr mit Sound gibt es übrigens nicht nur aus der Tierwelt. Auch Musikinstrumente können die Kleinen auf diese Weise wunderbar spielerisch kennenlernen (“Kennst du die Musikinstrumente?”), genauso wie die ersten Verse und Bewegungsspiele oder die typischen Geräusche von Meer oder Bauernhof.

Affiliate Link
"Hör mal: Der Bauernhof", mit echten Tierstimmen und Naturgeräuschen
Jetzt shoppen
12,00 €

Aufklappen und schieben: Mitmachbücher

Das erste Sachbuch sollte alles andere als langweilig sein, um bei deinem einjährigen Kind Begeisterung fürs Vorlesen zu wecken. Die “Mein erstes Buch”-Reihe von der Französin Nathalie Choux macht vor, wie es geht. Jedes der Spielbücher zu einem bestimmten kleinkindgerechten Thema, zum Beispiel “Mein erstes Buch von den Fahrzeugen” ist mit spannenden Schiebern ausgestattet und fördert so nicht nur den Spracherwerb und die Feinmotorik von Kleinkindern, es bietet auch noch eine Menge Spaß. Indem die Kinder durch die Schiebeelemente die Fahrzeuge selbst in Bewegung bringen können, verstehen sie besser, wie sich ein Hubschrauberpropeller dreht oder wie ein Bagger funktioniert. Und das macht so viel Freude, dass sie das Buch am liebsten immer und immer wieder lesen.

Affiliate Link
"Mein erstes Buch von den Fahrzeugen", mit stabilen Schiebern
Jetzt shoppen
9,99 €

Ein lustiges Such- und Mitmach-Pappbilderbuch mit Klappen ist auch “Mach auf! Schau rein! Bei mir zu Hause” von Ministeps. Das Kinderbuch ab 18 Monaten ist mit großen stabilen Klapptüren und Registern ausgestattet, hinter denen dein Kind zum Beispiel Matteos Kuschelbär oder Lenis Gummistiefel findet. So lernt es praktische Alltagsgegenstände aus Bad, Küche und Kinderzimmer zu benennen und hat dazu noch jede Menge Suchspaß.

Affiliate Link
Ministeps: "Mach auf! Schau rein! Bei mir zu Hause", Klappenbuch ab 18 Monaten
Jetzt shoppen
9,99 €

Gucken und entdecken: Gucklochbuch

Nicht nur Klappen, auch Löcher können einem Kinderbuch das gewisse Etwas verleihen. Ob das Gucklochbuch nun einen Ausblick auf das freigibt, was noch kommt, ob es zum Zurückblättern verleitet oder bloß dazu, die kleinen Finger durchzustecken – Hauptsache spannend! Das wohl beliebteste Pappbilderbuch für Kleinkinder und ein echter Klassiker, der mit seinen spielerischen Elementen Groß und Klein begeistert, ist “Die kleine Raupe Nimmersatt” von Eric Carle. Wenn die kleine Raupe sich von Montag bis Sonntag durch allerlei Leckereien knabbert, um anschließend ein schöner Schmetterling zu werden, freut das schon die Kleinsten, wenn sie ihre Fingerchen in die ausgestanzten Fraßlöcher stecken können. Später können sie mit diesem Bilderbuch dann die Wochentage, Zahlen, Farben und Früchte lernen.

Affiliate Link
"Die kleine Raupe Nimmersatt", das besondere Spielbilderbuch
Jetzt shoppen
10,50 €

Pusten und Spaß haben: Pustebücher 

Ein neuer Trend unter den Kinderbüchern ab 1 Jahr sind aktuell sogenannte Pustebücher. Auch sie setzen beim Vorlesen auf die Interaktion mit dem Kind und auf überraschende visuelle Eindrücke. Eines der beliebtesten Bücher zum Pusten ist “Wenn im Dunkeln Sterne funkeln”, das für Kinder ab 18 Monaten empfohlen wird. Seite für Seite erzählt das Buch davon, was die Tierkinder heute Aufregendes erlebt haben und wie müde sie nun sind – und fordert dein Kind anschließend dazu auf, das Licht auszupusten, damit sie schlafen können. Dank der im Buch eingebauten LED-Lämpchen, die durch das Pusten aktiviert werden und nach zwei Minuten automatisch wieder ausgehen, ergibt sich ein magischer Effekt.

Affiliate Link
"Mein Puste-Licht-Buch: Wenn im Dunkeln Sterne funkeln", Mitmachbuch ab 18 Monaten
Jetzt shoppen
13,00 €

Magisch ist auch dieses niedliche Mitmachbuch – und das ganz ohne LED-Lampe. Bei “Puste die Wolken! Mitmach-Bilderbuch ab 1 Jahr” ist dein Kind dazu aufgefordert, mit den niedlichen Tieren im Buch zu interagieren. Erst pustet es den Nebel weg, so dass auf der nächsten Seite Giraffe, Zebra, Lama und Co. endlich zu sehen sind, dann muss es die mürrischen Tiere durch Grimassen zum Lachen bringen und schließlich schüttelt es das Buch einmal so stark, dass alles durcheinander gerät und wieder in Ordnung gebracht werden muss. Ein lustiges Tierbuch, das großes Potential hat, zum Lieblingsbuch zu werden.

Affiliate Link
"Puste die Wolken!" Mitmach-Bilderbuch ab 1 Jahr
Jetzt shoppen
8,95 €

Spielerisch lernen: Wimmel- und Bildwörterbücher ab 1 Jahr 

Wenn du mit deinem Kind gezielt neue Wörter lernen möchtest, empfiehlt sich ein Bildwörterbuch, in dem sich kompakt zusammengefasst all das wiederfindet, was euch im Alltag umgibt. “Das große Buch der Bilder und Wörter” enthält genau das: das Zuhause mit all seinen Zimmern, aber auch Straßen, Spielplätze, Fahrzeuge, Tierbabys und noch vieles mehr. Und das ist noch nicht alles: Auf jeder Seite erschließen sich neue Zusammenhänge und Geschichten zwischen den Bildern, die schon den Kleinsten ein Gefühl von Ursache und Wirkung vermitteln. Ein außergewöhnliches Pappbilderbuch, das 2011 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war.

Affiliate Link
"Das große Buch der Bilder und Wörter"
Jetzt shoppen
16,00 €

Auch Wimmelbücher versammeln auf einer Seite oftmals viele Alltagsgegenstände, die auf den ersten Blick nicht zusammengehören und aus denen man doch immer wieder neue, kreative Geschichten kreieren kann. Für den Start empfiehlt sich aber lieber ein übersichtliches Wimmelbuch wie Vicky Bos “Ein-Bild-Wimmelbuch Wald” für Kinder ab 1 Jahr. Dieses Wimmelbuch für die Kleinsten bringt nämlich die Besonderheit mit, dass es sich nur langsam mit Leben füllt. Am Anfang des Buches steht eine fast leere Seite und mit jedem Umblättern kommt etwas Neues hinzu, das dein Kind entdecken und benennen kann. Genauso lässt sich das Buch auch rückwärts lesen: Dann geht es darum, herauszufinden, was beim Umblättern verschwunden ist. Ein tolles Leseerlebnis, das Kleinkinder garantiert für Bücher begeistert.

Affiliate Link
Vicky Bo's: "Ein-Bild-Wimmelbuch Wald" für Kinder ab 1 Jahr
Jetzt shoppen
8,95 €

Für schöne Einschlafrituale: Gute-Nacht-Bücher für Einjährige 

Am Ende eines langen Tages, an dem dein Kind wieder viele aufregende, neue Dinge gelernt hat, gibt es kaum etwas Schöneres als sich mit Mama oder Papa ins Bett zu kuscheln und über einer schönen Gute-Nacht-Geschichte zur Ruhe zu kommen. Kinderbücher ab 1 Jahr werden zu diesem Zweck oft in rhythmischen, liebevollen Reimen erzählt. Bücher wie “Wenn kleine Tiere müde sind” oder “Wie kleine Tiere schlafen gehen” thematisieren auch das Einschlafritual selbst und bringen dein Kind so spielerisch in Schlafstimmung. Nachdem es erfahren hat, wie der kleine Löwe, das Mäusekind und andere Tierkbabys Gute Nacht sagen, wird es sich nach dem gleichen Ritual wohlig und zufrieden ins Bett kuscheln wollen.

Affiliate Link
"Wie kleine Tiere schlafen gehen", ab 18 Monate
Jetzt shoppen
8,00 €

Liebevoll gereimt und unvergleichlich illustriert von Joelle Tourlonias ist auch “Die Baby Hummel Bommel: Gute Nacht”. Hier sind die Bewohner:innen von Baby Hummels kleinem Insekten-Kosmos dazu aufgerufen, das Baby durch verschiedene Einschlafrituale in den Schlaf zu begleiten – bis am Ende nur ein honigsüßer Einschlafkuss von Mama und Papa hilft.  

Affiliate Link
"Die Baby Hummel Bommel – Gute Nacht", Gutenachtgeschichte in kleinen Reimen, ab 12 Monaten
Jetzt shoppen
8,99 €

Du suchst nach weiteren Kinderbuch-Tipps? Schöne und altersgerechte Kinderbuch-Empfehlungen ab 3 sowie Kinderbücher ab 4 Jahren bekommst du hier. Du interessierst dich für spezielle Themen? Dann schau in unseren Buchstrecken vorbei:  

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts.   >> Genaueres dazu erfährst du hier.

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel