Artikelinhalt
- Freundschaftsgeschichte für die Kleinsten: "Pip und Posy: Die kleine Schnecke"
- Bei starken Gefühlen: "Und was fühlst du, Känguru?"
- Kinderbuch-Klassiker: "Hurra, Pippi Langstrumpf"
- Originell und interaktiv: "Das ist kein Buch"
- Für Kita-Kinder: "Mein allererstes Kita-Buch"
- Mitmachbuch (nicht nur) für kleine Bademuffel: "Badetag für Hasenkind"
- Zur Schlafenszeit: "Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen"
- Modernes Wimmelbuch: "Mimis kunterbunte Welt"
- Sachbücher für die Kleinsten: "Wieso? Weshalb? Warum?"
- Leise und sensibel: "So schön wie der Mond"
Morgens direkt nach dem Aufstehen. Am Nachmittag kuschelnd auf dem Sofa. Am Abend vor dem Schlafengehen. Und dazwischen auch gern. Immer wieder. Für viele 2-Jährige gehören Kinderbücher zum Alltag wie die Trinkflasche, das Lieblingsspielzeug und die Zahnbürste.
Sie erzählen kleine Geschichten, zeigen den Alltag des Kleinkinds oder führen in ferne Tierwelten. Sie kitzeln die Fantasie des Kindes. Und sie fordern zum Mitmachen auf: Schütteln, klopfen, streicheln, pusten.
Ihr braucht Inspiration für tolle Kinderbücher ab 2 Jahren? Hier findet ihr eine Auswahl unserer Bilderbuchlieblinge, die wir euch und eurem Kleinkind ans Herz legen.
Freundschaftsgeschichte für die Kleinsten: "Pip und Posy: Die kleine Schnecke"
Ein Hase, eine Maus und eine liebevolle Freundschaft: Die Bilderbücher über Pip und Posy begeistern schon die Kleinsten. Sie sind leicht verständlich und vom vielfach preisgekrönten Grüffelo-Illustrator Axel Scheffler in satten Farben und mit viel Detailliebe gestaltet.
In "Pip und Posy: Die kleine Schnecke" möchte Pip in Ruhe gärtnern. Doch Posy spielt so laut, dass sogar die kleine Schnecke sich in ihrem Häuschen verkriecht. Zum Glück, denn über dem Garten kreist ein Vogel. Die Botschaft, die in jeder Geschichte von Pip und Posy mitschwingt: Freund:innen sind immer füreinander da.
Bei starken Gefühlen: "Und was fühlst du, Känguru?"
"So viel Freude, so viel Wut, ich fühle viel – und das ist gut!" Kleinkinder ab 2 Jahren durchleben oft die ganze Klaviatur an großen Gefühlen an nur einem Tag: Frische Energie und Begeisterung, Ungeduld, Frust, Wut – und dann zwickt auch noch der Hosenknopf! Und der Lärm, die Hektik und der komische Geruch draußen lassen die kindlichen Emotionen manchmal überlaufen.
"Und was fühlst du, Känguru?" ist ein einfühlsames und witziges Kinderbuch in Reimform von Nora Imlau über ein kleines Känguru namens Quirin – eine süße Tierfigur, in der sich die gefühlsstarken Kleinen wiederfinden werden. Kinder nehmen aus der Geschichte mit: Alle Gefühle sind okay; ich bin richtig mit dem, was ich fühle. Und Eltern werden inspiriert, wie eine liebevolle Begleitung und Co-Regulation aussehen können.
Kinderbuch-Klassiker: "Hurra, Pippi Langstrumpf"
„Ihr Haar hat dieselbe Farbe wie eine Möhre und ist in zwei feste Zöpfe geflochten, die gerade vom Kopf abstehen.“ – Wer kennt sie nicht? "Hurra, Pippi Langstrumpf" ist ein lustiges Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren, mit denen die Kleinen erste Bekanntschaft mit der kuriosen Kinderbuchheldin schließen können.
Die Geschichte ist kurz, ohne fragwürdige Passagen und gewohnt fantasievoll: Tommy und Annika treffen zum ersten Mal auf Pippi, die sie prompt zu einem lustigen Pfannkuchen-Frühstück in die Villa Kunterbunt einlädt. Sie schlägt den Teig mit einer Badebürste und schleudert die Pfannkuchen im hohen Bogen quer durch die Küche auf die Teller der Nachbarskinder.
Zusammen mit einer kuscheligen Pippi-Langstrumpf-Puppe kann dieses Buch auch ein tolles Geschenk für ein 2-jähriges Kind sein.
Originell und interaktiv: "Das ist kein Buch"
Der Titel allein sagt alles: "Das ist kein Buch". Nein, es ist ein Kühlschrank, ein Sessel und ein Klavier mit Notenständer. Ein Schmetterling, ein Laptop, ein Werkzeugkasten, ein Zelt – und so viel mehr. Text zum Vorlesen gibt es keinen. Schau einfach, wie dein Kind auf die Seiten reagiert. Fängt es an, wie die Großen auf der Tastatur des Computers zu tippen? Nach welchem Werkzeug greift es? Kann es das schon benennen? Schau, mit einem Flügelschlag fliegt der Schmetterling durchs Zimmer! Und was ist dieses Ding mit den schwarzen und weißen langen Tasten?
Eine Idee, die so einfach wie genial ist: Für ein kreatives Pappbilderbuch, das dein Kleinkind ohne Worte zum Spielen auffordert. Mit klaren Farben, Linien und Strukturen kindgerecht illustriert.
Für Kita-Kinder: "Mein allererstes Kita-Buch"
Ein süßes Bilderbuch für 2-Jährige, die schon im Kita-Alltag angekommen sind oder bald mit ihrer Eingewöhnung in die Kita starten, ist "Sachen suchen: Im Kindergarten". Es nimmt die Kleinen mit durch einen Kita-Tag: Vom Ankommen in der Garderobe bis zum Abholen. Dazwischen gibt es Türme aus Bauklötzen, einen Ausflug in den Wald und.einen Kindergeburtstag. Auf jeder Seite gibt es kleine Suchaufträge und kleine Geschichten zu entdecken.
Mitmachbuch (nicht nur) für kleine Bademuffel: "Badetag für Hasenkind"
Brause aufdrehen, Augen zu halten, Nase abtupfen, Haare föhnen, eincremen – bei diesem Kinderbuch hilft dein Kind mit. "Badetag für Hasenkind" ist ein sehr beliebtes Mitmachbuch für Kinder ab 2 Jahren – niedlich gezeichnet und mit einer klaren, kindgerechten Sprache.
Für manch einen kleinen Bademuffel braucht es vielleicht weniger Badewannenspielzeug, sondern genau dieses kleine Bilderbuch.
Zur Schlafenszeit: "Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen"
Mit einer schönen Gutenachtgeschichte wird der Weg ins Bettchen für euer Kleinkind gleich viel leichter. "Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen" erzählt vom abendlichen Trubel einer Hasenfamilie, in der die sieben Häschen vor dem Schlafengehen noch viele andere Pläne haben: spielen, essen, toben, planschen. Und wo ist das Kuscheltier? Bei all der Aufregung fallen den kleinen Hasen dabei aber nacheinander vor Müdigkeit die Augen zu. In lustigen und originellen Reimen erzählt und mit viel Detailliebe illustriert, ist dieses Gute-Nacht-Buch ein toller Begleiter für eure Abendroutine.
Modernes Wimmelbuch: "Mimis kunterbunte Welt"
Wimmelbücher sind für 2-jährige Kinder eine wahre Schatzkiste: Sie regen die Fantasie an. Sie fördern die sprachliche Entwicklung. Und sie wachsen mit dem Kind mit. Denn sie bieten im Lauf der Monate immer wieder Anlässe, neue Fragen über die Welt zu stellen.
In "Mimis kunterbunte Welt" entdeckst du mit deinem Kind immer wieder neue Geschichten: geschäftiges Treiben auf dem Markt, ein Sommertag im Freibad, ein wuseliger Bahnhof. Dieses Wimmelbuch ist wie ein Schlüsselloch in die große Welt und zeigt Menschen in ihrer bunten Vielfalt: Verschiedene Körperformen, Kleidungsstile, Hautfarben, Liebesformen und andere Merkmale.
Sachbücher für die Kleinsten: "Wieso? Weshalb? Warum?"
Sachbücher sind schon für 2-Jährige spannend: Wo leben Eichhörnchen? Wie sieht ein Tag bei der Feuerwehr aus? Oder warum fühlen wir uns manchmal ängstlich und manchmal fröhlich?
Die Ravensburger-Sachbuchreihe "Wieso? Weshalb? Warum? Junior" ist für Kleinkinder gemacht und behandelt genau solche Themen mit einfachen Erklärungen und robusten Klappen zum Entdecken.
Der Bestseller "Zähne putzen, Pipi machen" zeigt Alltagssituationen zum großen Thema Körperpflege und das Weglassen der Windel, das viele 2-Jährige neugierig macht. Damit ist dieses Pappbilderbuch ein toller Begleiter in die nächsten Entwicklungsschritte deines Kindes.
Auch ein gutes Tierbuch darf in keinem Kinderzimmer fehlen. Der Band "Wo die Tiere wohnen" führt dein Kind in Kobel, dunkle Erdhöhlen, Nester, Bienenstöcke und andere versteckte Lebensräume heimischer Tiere.
Leise und sensibel: "So schön wie der Mond"
Dieses weniger bekannte Vorlesebuch ist mein Geheimtipp: "So schön wie der Mond" ist eine zarte Geschichte über ein Kind, das von einem freundlichen Verkäufer einen Luftballon geschenkt bekommt. Es lässt ihn sich an den Finger binden und schließt sofort Freundschaft mit dem großen gelben Ballon. Es pflückt ihm Blumen: „Guck mal, Luftballon! Wie schön!“ Es bietet ihm Kuchen im Garten an. Bis der Wind den Ballon in eine Baumkrone trägt.
Dezent illustriert, sanft und gefühlvoll ist dieses Buch anders als die meisten anderen Kinderbücher. Es ist sehr sensibel aus der kindlichen Perspektive erzählt – einer der vielen Gründe, warum meine Kinder dieses Buch sehr geliebt haben.
Mehr Empfehlungen für schöne Kinderbücher
Ihr braucht mehr Inspiration für pädagogisch wertvolle Kinderbücher? – Aber gern! Lest gleich hier unsere Empfehlungen von Babybüchern über Bilderbücher, Vorlesegeschichten bis zu Erstlesebüchern.