Warum gibt es Links- oder Rechthändigkeit?
Die rechte bzw. die linke Gehirnhälfte eines Menschen ist mit der jeweils gegenüberliegenden Körperseite verknüpft. Bei Linkshändern übernimmt vermehrt die rechte Hälfte des Gehirns die Informationsverarbeitung - bei Rechtshändern wird diese über die linke Gehirnhälfte ausgeführt. Eine Umstellung der Händigkeit führt aber nicht zu einer Umstellung der Dominanz im menschlichen Gehirn - es kommt zu Übertragungsschwierigkeiten und zu einer Überbelastung der dominanten Gehirnhälfte. Da die Händigkeit angeboren ist und auch auf rechts umgeschulte Linkshänder mit der linken Hand meist geschickter bleiben, kann die Umschulung auf die rechte Hand als Eingriff auf die natürlichen Arbeitsabläufe innerhalb des Gehirns gesehen werden. Die Folgen einer Umschulung sind oft schwer absehbar.
Die Zahlen des Linkshänder-Anteils in der Bevölkerung schwanken zwischen 10 und 15 Prozent. Die großen Zahlenunterschiede liegen zum einen daran, dass bei Befragungen der Wert geringer ausfällt als bei gezielten Tests. Zum anderen liegt es auch daran, dass bis in die sechziger Jahre Kinder noch "umerzogen" wurden - sie sollten in der Schule mit der "schönen" Hand schreiben, gemeint war die rechte Hand. Deshalb finden sich auch bei älteren Personengruppen bei Befragungen weniger Linkshänder als bei jüngeren Personen.
Händigkeit testen
Bei manchen Kindern gibt es keinen Zweifel: Beim Malen, Spielen oder Essen benutzen sie überwiegend die linke Hand. Es gibt aber auch Kinder, bei denen bis ins Vorschulalter die Händigkeit noch nicht eindeutig ausgeprägt ist: Sie benutzen die Hand, in denen man ihnen den Stift oder die Gabel gibt.
Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, könnt Ihr mit einigen kleinen Aufgaben versuchen zu testen, mit welcher Hand Euer Kind bevorzugt agiert: Ihr könnt Euer Kind in einem Buch auf Gegenstände deuten lassen, ihm die Zahnbürste auf das Waschbecken legen und sehen mit welcher Hand es sie ergreift, um dann die Zähne zu putzen oder es versuchen lassen, einen Faden in ein Nadelöhr einzufädeln.
Ein relativ einfacher Test ist auch, jemandem unerwartet etwas zuzuwerfen. Der Gegenstand wird automatisch mit der "richtigen" Hand gefangen, da dies ein Reflex ist. Reflexe sind nicht vom Verstand oder von Erlerntem zu beeinflussen, deshalb fangen selbst umgelernte Linkshänder Gegenstände mit der linken Hand auf.
Nicht umschulen
Bis in die sechziger Jahre wurden Kindern in der Schule beigebracht, mit der "schönen" also der rechten Hand zu schreiben. Die linke Hand wurde ihnen dazu sogar auf den Rücken gebunden, damit sie gezwungen waren, mit der rechten Hand zu schreiben. Wenn auch nicht mehr mit diesen Methoden, so gibt es auch heute noch vereinzelt Versuche, Linkshänder umzuerziehen.
Experten raten davon ab: Linkshändigkeit ist genetisch bedingt und schlägt sich in einer anderen hirnorganischen Verschaltung nieder. Ein Umerziehen kann neurotische Störungen nach sich ziehen, aber auch Minderwertigkeitsgefühle, Rückzugstendenzen oder das Gefühl "anders" und nicht normal zu sein. Auch chronische Kopfschmerzen, Konzentrations- und Sprachstörungen oder Lese- Rechtschreibschwäche können Folgen der konsequenten Umschulung sein.
Falls Ihr unsicher seid, ob Euer Kind Rechts- oder Linkshänder ist, könnt Ihr Euch auch an eine ( Linkshänderberatung) wenden.
Tipps für Eltern
Da Kinder alltägliche Handlungen durch Nachahmung lernen, versuchen sie Bewegungsabläufe wie ihre rechtshändigen Vorbilder zu machen. Oft aber scheitern linkshändige Kinder daran. Daher ist es vor allem für rechtshändige Eltern wichtig, Vorgänge wie zum Beispiel das Binden einer Schleife, dem Kind so zu zeigen, dass es als Linkshänder nachvollziehbar ist.
Zeigt Eurem Kind, dass seine Andershändigkeit vollkommen in Ordnung ist und von allen akzeptiert wird. Auch bei Schwierigkeiten beim Malen oder Schreiben ist es wichtig, Kinder zu fördern, die linke Hand zu benutzen.
Viele alltägliche Dinge, wie Schere oder Füller gibt es auch in Linkshänderausführung. Schaut doch einfach mal in einem Linkshändergeschäft vor Ort oder online vorbei, dort findet Ihr eine große Auswahl an speziellen Artikel für Linkshänder.
Links
Links:
www.linkshaender-ev.de(Deutschlands Verein für Linkshänder)
www.linkshaenderseite.de (umfassende Informationsseite zum Thema "Linkshändigkeit")
www.linkshaender-beratung.de (erste deutsche Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder e.V.)
www.der-linkshaender-laden.de (großes Angebot an Linkshänder-Artikeln)