Die Autorin Elizabeth Pantley klärt in ihrem Buch „Fremdeln, Klammern, Trennungsangst“ über Trennungsängste von Kindern, aber auch über Ablösungsproblemen bei den Eltern auf. Mütter und Väter finden in diesem Buch viele Übungen, um Trennungen mit dem Kind einzuüben, ihr Kind zu stärken und bewusst mit ihrer eigenen Trennungsangst umzugehen.
Fremdeln tritt häufig bei Kindern im Alter von 8 Monaten auf. Nach der Autorin ist die Hochphase des Fremdelns zwischen dem 12. und 18. Lebensmonat. Aber wusstest Du, dass Kinder auch im Alter von sieben oder acht Jahren immer mal wieder Fremdeln?
Manchmal ist es nicht einfach zu unterscheiden, fremdelt mein Kind gerade oder handelt es sich um Schüchternheit, Scham oder Sorge vom Kind? In der folgenden Auflistung aus ihrem Buch könnt Ihr für Euch prüfen, ob Euer Kind gerade fremdelt.
Fremdeln und Trennungsangst - Buchtipp Woran erkenne ich, dass mein Kind fremdelt?
Sobald Mama den Raum verlässt, geht die Welt unter. Der vertraute Babysitter schafft es nicht mehr, das Kleine zu beruhigen. In der Kita spielen sich jeden Morgen tränenreiche Abschiedsszenen (von Mama und Kind!) ab. Trennungsangst und Fremdeln sind Stress. Für Kinder und die Eltern. Was hilft? Geduld und ein bisschen Hintergrundwissen. Schaut mal hier.