Gefühlt sind sie überall: Die Menschen, die meinen, unsere Kinder mit vermeintlich klugen Sätzen erziehen zu müssen. Sprüche à la "Ein Indianer kennt keinen Schmerz" haben sich über die Jahrzehnte etabliert – tun unseren Kindern aber alles anderes als gut.
Wir haben mal auf unserer Facebook-Seite in die Community gefragt: Welche Sätze, die andere (seien es nun Eltern, Großeltern, Freund:innen, Bekannte oder sogar Fremde) zu euren Kindern sagen, nerven euch am meisten? Wir haben jede Menge interessante Antworten bekommen.
Wir haben für euch mal ein paar der Kommentare herausgepickt. Auffällig ist dabei: Viele Sätze, die ihr genannt habt, gehen in dieselbe Richtung. Die Kinder werden mit Aussagen wie "Ist doch nichts passiert" oder "Jungs weinen nicht" in ihren Gefühlen nicht ernst genommen. Genau das ist aber wichtig, damit die Kleinen lernen, ihre Emotionen aus- statt zu unterdrücken. Von daher können wir nur zustimmen. Solche Sätze können sich andere gerne sparen.
Diese Sätze nerven einfach!
"Guck mal, der kann das doch auch schon!"
"Jungs weinen nicht!"
"Du bist doch schon groß, den Nucki brauchst du doch gar nicht mehr!"
"Das ist doch kein Grund zu weinen!"
"Warst du denn lieb?"
"Ist doch nichts passiert!"
"Dann ist die Oma traurig!"
"Ein Indianer kennt keinen Schmerz!"
Und was kann man jetzt dagegen unternehmen?
Wenn euch ein bestimmter Kommentar eines anderen stört, dann habt keine Scheu, das auch klar zu kommunizieren. Schließlich seid ihr die Eltern. Ein freundliches, aber bestimmtes "Mir ist aufgefallen, dass du häufiger den Satz XY zu XY sagst. Ich denke das tut dem/der Kleinen nicht gut", hilft da meistens schon.
Ihr wollt euch mit anderen Müttern, Vätern oder Großeltern austauschen? Dann werft doch mal einen Blick in unsere Urbia-Community. Hier kannst du zu allen möglichen Themen diskutieren: von Kinderwunsch, über Kindererziehung bis hin zu gesundheitlichen Fragen.