Sie lassen sich schnell begeistern, entweder durch größere Geschwister, aber auch von ihren Freunden. Vielleicht wirken sie im ersten Moment ziemlich ruhig, da sie nicht selber sofort etwas für das Spiel vorgeben. Sie lassen sich gern auf die Vorschläge anderer ein. Wenn ihnen das Spiel gefällt, hört man sie aus vollem Herzen lachen und kichern. Sie können sich gut auf andere Kinder einstellen und sind offen für vieles. Manchmal sorgen sich die Eltern von Mitläufern, dass sich ihr Kind nicht gut genug durchsetzen kann. Mitläufer sind aber oft sehr sympathische Kinder, die nicht durch ihre Ellbogen punkten, sondern durch ihren Charme. Auch sie können damit viel erreichen, also keine Sorge.
Damit spielen sie gern: Mit Kindern und Erwachsenen, die sie freudig zu ihrem Spiel einladen.
Das kannst du ihnen auch mal anbieten: Wenn möglich, lass den Mitläufer eher mit jüngeren Kindern spielen als zu oft mit Älteren. So kommen sie mal in eine andere Spielsituation mit Kindern, die nicht so viel vorgeben. Dann müssen sie auf einmal erklären und ansagen, wie das Spiel geht. Das funktioniert im Sandkasten wie auch im Kinderzimmer.