Diese Kinder brauchen viel Platz. Nicht zum Bewegen, sondern um all ihre Bastelmaterialien gut und übersichtlich unterzubringen. Stifte, Kleber, Stoff, Papier in allen Farben, Aufkleber, Stempel, aber (leider) auch leere Joghurtbecher oder anderes Verpackungsmaterial, das nicht schnell genug im Mülleimer gelandet ist. „Damit kann ich doch noch basteln, Mami.“ Das tun sie dann auch. Sie produzieren und produzieren. Deshalb erkennt man die Eltern der Kreativen beim Abholen in der Kita immer der extra Tasche für die ganzen Kunstwerke. Und wehe, es kommt etwas nicht heil zuhause an! Werke aussortieren? Unmöglich! Also quillt nicht nur die Bildermappe über, sondern auch schon die Aufbewahrungskiste. Erfahrene Eltern versuchen gerne, durch regelmäßige Kreativ-Post an Oma und Opa wieder mehr Platz zu schaffen. Auch eine schöne Idee: einen leeren Bilderrahmen als ständige Ausstellungsfläche an die Wand hängen. Dort und nur dort darf immer das aktuelle Lieblingswerk hängen. Sonst werden schnell alle Wände der Wohnung ungefragt zur Ausstellungsfläche.
Damit spielen Kreative besonders gerne: Jegliches Bastelmaterial bis hin zu Knete, Steckperlen und Wasserfarben.
Das kannst du ihnen auch mal anbieten: Bewegungsspielsachen dem Alter entsprechend: von Rutschauto, über Ballspiele, GummiTwist bis zu Outdoor-Raketen, die beim Sprung auf den Blasebalg hochfliegen.