Anzeige
Anzeige

Erziehung Eltern, die diese Dinge tun, ziehen mitfühlende Kinder groß

Eltern, die diese Dinge tun, ziehen mitfühlende Kinder groß
© Катерина Євтехова / Adobe Stock
Mitfühlend zu sein ist eine schöne Eigenschaft. Darauf kann das Verhalten der Eltern einen großen Einfluss haben.

Mitgefühl ermöglicht es uns, uns in andere Menschen hineinzuversetzen, ihre Gefühle zu erkennen und ihnen beizustehen. Auch in der Erziehung spielt Mitgefühl eine wichtige Rolle, denn durch die Förderung der emotionalen Intelligenz kann es schon an die Kleinsten weitergegeben werden. Das Verhalten der Eltern kann dabei die Entwicklung des Mitgefühls der Kinder enorm beeinflussen. Psychologin Dales Atkins hat sich gegenüber dem Magazin fatherly genau zu diesem Thema geäußert und einige spannende Tipps gegeben.

Kindern bestimmte Verhaltensweisen vorzuschreiben, ist selten der richtige Weg. Vielmehr geht es laut Atkins darum, die Freundlichkeit eines Kindes auf anregende Weise zu fördern. Wenn ein Kind z.B. freundlich zu einer anderen Person ist, ist es förderlich, wenn die Eltern es in dieser Situation loben.

Vorbild sein: Kinder lernen durch Beobachtung

Kinder nehmen auf, was um sie herum geschieht, und lernen nicht nur durch das, was ihnen gesagt wird, sondern vor allem durch das, wie um sie herum gehandelt wird. Gerade Eltern sind immer auch Vorbilder. Wenn Kinder beobachten, wie ihre Eltern bewusst Mitgefühl zeigen und aktiv auf die Bedürfnisse anderer eingehen, lernen sie, wie wichtig es ist, empathisch zu sein. Dies gilt auch für das eigene Kind. Anstatt auf Fehlverhalten von Kindern sofort zu reagieren, lohnt es sich, einen Moment innezuhalten und sich in die Situation des Kindes hineinzuversetzen.

Nach dem Zeigen kommt das Erklären

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Erklären bestimmter Handlungen. "Kinder müssen verstehen, warum Eltern tun, was sie tun, und was es für sie bedeutet", sagt Atkins. Ein ständiger Austausch ist wichtig, damit Kinder bestimmte Situationen richtig einordnen können. Dazu gehört auch, den Kindern regelmäßig Dankbarkeit zu zeigen.

Kinder sollten wissen, dass Dankbarkeit zur Wertschätzung des Lebens gehört, denn wer sein Leben wertschätzt, ist in der Regel auch freundlich zu anderen

Nach Möglichkeit nicht in der Öffentlichkeit schimpfen

Konflikte sind unvermeidlich, aber der Umgang mit ihnen kann eine wertvolle Lektion in Mitgefühl sein. Eltern, die ihren Kindern beibringen, Konflikte auf respektvolle und einfühlsame Weise zu lösen, fördern das Verständnis für die Perspektiven anderer. Indem sie zeigen, wie man Kompromisse eingeht und Vergebung übt, legen sie den Grundstein für friedliche zwischenmenschliche Beziehungen. In der Öffentlichkeit könnten Eltern, die Situation entschleunigen und das Fehlverhalten des Kindes zu einem späteren Zeitpunkt unter vier Augen noch einmal anzusprechen.

Verwendete Quellen: fatherly.com

ELTERN

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel