VG-Wort Pixel

Elternknigge Wie sich Eltern verhalten sollten, wenn...

Darf man sein Baby auf eine Party mitnehmen? Darf man für sein Kind lügen? Und muss man für sein Kind sparen? Dies sind nur einige von 150 Eltern-Fragen auf die das Buch "Der Elternknigge" ungewöhnliche Antworten gibt. 15 Fragen und Antworten haben wir für Sie in unserer Galerie zusammengestellt.

Endlich ungewöhnliche Antworten

Es gibt Fragen, die für Menschen wichtig werden wenn sie Eltern geworden sind. Die Frage: Darf ich meinem Kind drohen "Tschüss, ich geh jetzt"?, gehört zum Beispiel dazu. Oder die untrennbar mit Gewissenskonflikten verknüpften Fragen: "Darf ich für mein Kind lügen?" Oder: "Darf ich mein Kind als Ausrede benutzen?"

In dem Buch "Der Elternknigge" (Bloomsbury Berlin, 14,90 Euro) geben praxiserprobte Experten Antworten auf diese und 150 weitere Fragen. Das Buch stammt weder von Psychologen noch aus der Feder von Pädagogen, sondern wurde von Eltern zusammengestellt. Sie berichten aus eigener Erfahrung, schildern persönliche Erlebnisse oder legen ihre Wertvorstellungen dar.

Hier finden Sie 15 Fragen aus dem Buch

Wie Eltern sich beim Erziehen gut benehmen sollten...

Dabei guckt der Elternknigge nicht den Kindern auf die Finger, sondern den Eltern. Er erklärt, wie man sich beim Erziehen selbst gut benimmt - gegenüber dem Kind, anderen Eltern, kinderlosen Freunden.

Das Buch zeigt, wie andere Mütter und Väter das Thema Erziehung angehen und welche Erkentnisse sie aus dem Thema Kindererziehung gewonnen haben. So wie der Schluss, den ein Vater aus dem Thema Erziehung gezogen hat: "Erziehen bedeutet im Grunde nichts anderes, als mit Scheitern so kreativ wie möglich umzugehen."

Neu in Kleinkind