VG-Wort Pixel

Erfahrungsbericht Dagmar und die Rüpelrentner

Unsere Kollegin Dagmar war unter Zeitdruck: In der Redaktion noch den letzten Artikel abschließen, Milchfläschchen fertig machen, dann schnell in die Krippe und ihren 19 Monate alten Sohn Elias abholen, um noch rechtzeitig die S-Bahn zu erwischen. Doch an diesem Tag sollte der eigentliche Stress erst in der S-Bahn so richtig losgehen...

So geht Deutschland mit seinem Nachwuchs um:

Es war gegen 17.30 Uhr, als ich mit meinem Sohn Elias auf dem Nachhauseweg in der S-Bahn saß. Es war warm, es war stickig und mein Kind war müde. Eine komplizierte Mischung, die es etwas schwierig macht, Kleinkinder im öffentlichen Personennahverkehr eine Stunde lang bei Laune zu halten. Um Elias die Zeit zu vertreiben, hielt ich an jeder Haltestalle nach Baggern, Lkws und Hunden Ausschau. Leider wird im Moment auf dieser Strecke eher wenig gebaut und fürs Gassigehen war es den Herrchen und Frauchen anscheinend zu warm.

Als seine Milchflasche leer und die Breze bis zur Unkenntlichkeit angekaut war, fiel auch noch der Schnulli auf den schmutzig-staubigen Zugboden, was Elias mit einem lautstarken "NEIIIIN" kommentierte. Kurz darauf hatten wir das dritte Bilderbuch durchgeblättert. Elias rief immer dann laut "DA! DA! DA!", wenn ein Hund oder ein Bagger abgebildet war und sogar noch etwas lauter "NEIIIIIN!" wenn kein Hund oder kein Bagger abgebildet waren. Dann begann das Meckern.

Drei Senioren hatten sich schräg gegenüber zusammengerottet und raunzten immer lauter in unsere Richtung: "Also diese Kinder heutzutage sind überhaupt nicht mehr erzogen, zu unserer Zeit hätte es das nicht gegeben." Ich tat so, als ob ich nichts gehört hätte. Kurz darauf: "Wenn diese verzogenen Gören etwas nicht bekommen, fangen Sie gleich an zu schreien." Ich dachte an den Schnuller, der auf den schmutzigen Boden gefallen war. Könnte es möglich sein, dass die Mehrfachimpfung mein Kind auch gegen Magendarminfektionen, Mundfäule und Bandwürmer schützen würde? Kurz darauf verwarf ich den Gedanken und blieb bei meiner Entscheidung, lieber einen Schrittmacherkollaps der Rentnerbande zu riskieren als meinem Sohn den schmutzigen Schnulli wieder in den Mund zu stecken.

Hier geht es weiter...

Die Pöbeleien wurden noch lauter. Jetzt bekamen alle Fahrgäste im Abteil mit, dass "diese Mütter heutzutage", auch "alles Durchgehen lassen" und "wo das nur hinführen soll". Die anwesenden Fahrgäste waren indes sehr beschäftigt: Ein Mann mittleren Alters, der mir gegenüber saß, vertiefte sich noch mehr in sein Buch "Sorge Dich nicht, lebe!". Eine junge Frau sah plötzlich sehr konzentriert aus dem Fenster und eine andere Dame hatte offensichtlich starkes Interesse an ihrem Nagelbett.

In mir stieg die Wut auf aber gleichzeitig fühlte ich mich auch peinlich berührt. Machte ich wirklich etwas falsch? Warum sagte denn niemand etwas von den anderen Fahrgästen? Ich dachte an "kinderfeindliches Deutschland" und daran, dass "mein Sohn die Rente dieser Nörgelgreise zahlen müsse" gleichzeitig wollte ich mich aber auf keinen Fall auf diese Ebene begeben. Also schwieg ich.

Dann stieg ein Rüpelrentner aus und ich dachte, `Gut so, jetzt hört das Mutter-und-Kind-Bashing endlich auf`aber es wurde noch schlimmer. Elias jauchzte gerade, als er einen riesengroßen Bagger auf einer der viel zu seltenen Baustellen entdeckt hatte, als mir das verbleibende Rentnerpaar ins Gesicht sagte: "Das ist ja nicht auszuhalten! Ihr Kind ist wie ein Brüllaffe!“ Jetzt reichte es mir. Ich forderte die Herrschaften auf, sich gefälligst woanders hinzusetzen, der Zug sei schließlich lang genug. Elias rief ganz laut "JAAAA!". Die Meckergreise schimpften daraufhin noch heftiger, zogen aber in Richtung hinteres Zugteil ab.

Dieser kleine, miese Vorfall ärgert mich auch jetzt noch: Ich ärgere mich über die Alten, die mit ihrem Nörgeln nur schlechte Laune produzieren. Ich ärgere mich über mich, dass ich solange nichts dazu gesagt habe. Und ich ärgere mich über die anderen Fahrgäste, die diese Pöbeleien duldeten.
Nur einer ärgerte sich nicht: Elias rief voller Freude ganz laut "DAAAA" als wir unsere Haltestelle endlich erreicht hatten.
 

Mehr zum Thema