Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Kleinkind > Erziehung > Marie Kondo für Kinder: So erziehst du kleine Ordnungsfreaks

Marie Kondo für Kinder
So erziehst du kleine Ordnungsfreaks

von Miriam Kühnel

Warum unsere Autorin sich für eine Erziehungsexpertin in Sachen Ordnung hält? Weil sie aus Versehen drei kleine Marie Kondos erzogen hat. Und das, obwohl sie selbst nicht die Ordentlichste ist...

Hätte mir ein Hellseher vor 10 Jahren erzählt, dass meine Kinder einmal sehr ordentlich sein würden, dann hätte ich diesen Hellseher wegen Betrugs angezeigt. Trotzdem ist es irgendwie passiert. Meine Kinder sind Aufräumhelden. Wie ich das gemacht habe? Hier kommen meine 10 Weisheiten. Nennt mich die Marie Kondo für Kinder. Kauft all die Bücher, die ich in 10 Jahren darüber geschrieben haben werde. Und lauscht meiner Weisheit. Selbst wenn sie aus Versehen passiert ist...

Marie Kondo für Kinder: So erziehst du kleine Ordnungsfreaks
G+J

Das Gute daran, wenn man selbst kein besonders ordentlicher Mensch ist: Man kommt gar nicht erst in Versuchung, es den Kindern abzunehmen. So merken die Kleinen schon ganz früh, dass sie für ihren Mist selbst verantwortlich sind. Es hat bei uns ein paar Jahre gedauert, bis das angekommen ist. Wenn es dann aber passiert, ist das ein großer WOW-Effekt. Wenn ich die Kinderzimmer meiner Sprösslinge betrete, bin ich Besucherin und respektiere ihre Regeln. "Mama, auf dem Boden wird nicht geschnitten!", hat mir letztens meine 6-Jährige erklärt. "Dann rutschen die Schnipsel unter den Teppich und das ist schwierig, die da rauszuholen." Man höre und staune. Das hätte sie nie bemerkt, wenn ich für sie die Schnipsel eingesammelt hätte.

Marie Kondo für Kinder: So erziehst du kleine Ordnungsfreaks
G+J

"In jeder Arbeit steckt auch Spaß", hat schon Mary Poppins uns beigebracht. Auch die große Aufräummeisterin Marie Kondo sieht darin das Geheimnis. In ihrer Netflix-Serie wurde sie von einem Vater gefragt, wie sie ihre zwei kleinen Kinder zum Aufräumen gebracht hat. "Gar nicht. Sie sehen, dass ich Spaß daran habe, deshalb machen sie es ganz von selbst", erklärte sie ihm. Ich glaube ihr das. Mir macht Aufräumen an sich keinen Spaß, aber ich tue alles dafür, es mir so schön wie möglich zu machen. Ich mache mir laute Musik an und tanze wie eine Bekloppte durch das Haus, während ich alles an seinen Platz lege. Wenn Kinder Aufräumen nicht mit Druck und Drohungen verbinden, scheinen sie einfach keine Blockade dagegen zu entwickeln. 

Marie Kondo für Kinder: So erziehst du kleine Ordnungsfreaks
G+J

Vielleicht funktioniert auch die "Wir räumen jeden Abend auf"-Methode. Ich befürchte aber, dass das spätestens bei Teenies nicht mehr aufgeht, ohne im Dauerclinch zu liegen. Bei uns zuhause ist Unordnung ausdrücklich erlaubt. Denn wie sollen meine Kinder verstehen, dass Ordnung alles schöner macht, wenn sie keine Unordnung kennen? Wenn ein Vierjähriger unbedingt aufräumen möchte, weil er seine Lieblingsspielsachen in dem Chaos nicht mehr findet, ist das viel sinnvoller als ein erlernter Glaubenssatz ohne Erfahrungswert.

Marie Kondo für Kinder: So erziehst du kleine Ordnungsfreaks
G+J

Eine Grundlektion von Marie Kondo: Alles braucht einen festen Platz und muss sichtbar sein. Ich gebe meinen Kindern jeden Schuhkarton und alles, was sonst noch als Ordnungssystem taugt. Sortieren ist nämlich eigentlich das Gleiche wie Spielen. 

Marie Kondo für Kinder: So erziehst du kleine Ordnungsfreaks
G+J

Dein Kind kann sich nicht von Kuscheltieren, Bildern, Spielsachen und Müll trennen? Vielleicht, weil Kinder wissen, dass Dinge eine Seele besitzen. Oder warum sonst haben wir früher dreiundvierzig Stofftierchen und Puppen um uns herum drapiert, damit auch ja keines traurig ist? Meinen Kindern hilft das Verabschieden und Danken der Konmari-Methode. Bei uns fliegt kein Ding in den Müll, ohne dass ihm gebührend degankt wurde für die Freude, die es uns gemacht hat. So ist Abschiednehmen einfacher. 

Marie Kondo für Kinder: So erziehst du kleine Ordnungsfreaks
G+J

Wir haben einen Mülleimer, dem wir ein lustiges Gesicht gebastelt haben. Dieser Papierkorb hat immer großen Hunger und mag nur angemaltes Papier. Wenn Egon Hunger hat, fällt das Wegschmeißen viel leichter. Besonders schöne Gemälde werden natürlich aufbewahrt. Denn dafür haben wir – natürlich – einen Platz.

Marie Kondo für Kinder: So erziehst du kleine Ordnungsfreaks
G+J

Das Aussortieren fällt meinen Kindern leicht, denn sie wissen: Anderen geht es nicht so gut wie uns. Gerade in Sozialkaufhäusern ist Spielzeug heiß begehrt. Seit ich meinen Kindern erklärt habe, dass Eltern, die nicht so viel Geld haben, in diesen Kaufhäusern zum Beispiel ganz günstig Geburtstagsgeschenke für ihre Kleinen kaufen können, sind sie ganz heiß darauf, ausrangierte Sachen zu spenden. Immer wieder bringen wir ganz beglückt vom Gefühl des Gebens all die Spielsachen weg, aus denen sie herausgewachsen sind. Das ist unstressiger und schöner als Flohmarkt und lehrt nicht nur die Kunst des Ausmistens, sondern auch die Kunst der Loslassens und des Schenkens.

Marie Kondo für Kinder: So erziehst du kleine Ordnungsfreaks
G+J

Immer wieder stellen wir ganze Spielzeugkategorien (zum Beispiel das Duplo, das Playmobilhaus oder die Lego-Eisenbahn in einen Schrank in unserem Arbeitszimmer. Wenn wir nach ein paar Wochen durchtauschen, werden die Sachen mit ganz neuen Augen wiederentdeckt. Schöner Nebeneffekt: Das Aufräumen wird so viel leichter, als wenn das ganze Zimmer vollsteht.

Marie Kondo für Kinder: So erziehst du kleine Ordnungsfreaks
G+J

Wer blufft, verliert. Wenn man nur so tut, als würde man die Verantwortung für das Kinderzimmer den Kindern überlassen, hat keine Chance gegen Rebellion. Erst als ich WIRKLICH losließ, übernahmen die Kinder das Kommando. Dazu gehört, dass man zwar Hilfe und Rat anbietet, aber auch ein "Nein, danke" akzeptiert. Oder wie es der kleine Prinz ausdrückt: "Ich muss wohl zwei oder drei Raupen aushalten, wenn ich die Schmetterlinge kennenlernen will."

Marie Kondo für Kinder: So erziehst du kleine Ordnungsfreaks
G+J

Bei aller Ordnungsliebe: Ich möchte keine Kinder erziehen, die immer ein TO DO sehen, wenn nicht alles perfekt ist. Ich möchte sie nicht dazu ermahnen, mitten im Spiel aufzuräumen, bevor sie ein neues Spielzeug herauskramen. Kreativität bedeutet, Dinge zusammenzubringen, die nicht zusammen gehören. Und wenn man dazu eine Decken-Kissen-Höhle für den Schleichsaurier bauen müssen, der gerne mit dem Legozug zu seiner Freundin, der Puppe fährt, für die am Bett noch schnell ein Türschild gebastelt werden muss, dann ist das eben so. Aus irgendeinem Grund wollen meine Kinder später wieder aufräumen. Die Betonung liegt auf später. Und das ist auch gut so.

Dieser Artikel ist zuerst erschienen bei BRIGITTE.de.

Teaser Image: 

Kinderzimmer-Chaos-iStock-803939948.jpg

Chaos im Kinderzimmer

Weitere Themen zu Kleinkind

ZahnfeeBabysitterKindergartenbeitragLäuseTöpfchentrainingSpiele für draußen
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites