Anmelden
Forum
 
Jetzt Bestellen
ELTERN
im Abo
ELTERN FAMILY
im Abo
  • Kinderwunsch [+]
      • Familienplanung [+]
        • Verhütungsmethoden
        • Folsäure
        • Der weibliche Zyklus
        • Geschlecht des Babys beeinflussen
        • Babywunsch: so klappt's schneller
        • Das ideale Alter zum Kinderkriegen?
      • Zyklus regulieren [+]
        • Mönchspfeffer
        • Clomifen
        • Frauenmanteltee
      • Fruchtbarkeit [+]
        • So machen Männer ihre Spermien fit
        • Zervixschleim
        • Ovulationstest
        • Schwangerschaftsanzeichen
        • Schwangerschaftstest
        • Einnistung
        • Einnistungsblutung
      • Kinderwunschbehandlung [+]
        • Unfruchtbarkeit
        • Künstliche Befruchtung
        • IVF
        • ICSI
        • Präimplantationsdiagnostik
        • Samenspende
      • Auf dem Weg zum Babyglück [+] präsentiert von Folio®Familie
        • Wunschbaby
        • Kugelzeit
        • Babyglück
      • Tools & Services [+]
      • Eisprungrechner [+]
      • Kinderwunsch-Forum [+]
      • Eisprung-App [+]
  • Schwangerschaft [+]
      • Schwangerschaftskalender [+]
      • Schwangerschaftsvorsorge [+]
        • Pränataldiagnostik
        • Vorsorgeuntersuchungen
        • Individuelle Gesundheitsleistungen
        • Risikoschwangerschaft
        • Ersttrimesterscreening
        • Nackenfaltenmessung
      • Gesund schwanger [+]
        • Ernährung
        • Sport
        • Beckenbodentraining
        • Infekte und Medikamente
        • Schwangerschaftsbeschwerden
        • Komplikationen in der Schwangerschaft
        • Himbeerblättertee
        • Homöopathie
      • Geburt [+]
        • Geburtsvorbereitung
        • Kaiserschnitt
        • Ablauf der Geburt
        • PDA
        • Wehen
        • Frühchen
      • Schwangerschaft & Recht [+]
        • Mutterschutz
        • Mutterschaftsgeld
        • Arbeitgeber und Schwangerschaft
        • Beschäftigungsverbot
        • Elternzeit
        • Elterngeld
      • Tools & Services [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Forum Schwangerschaft & Geburt [+]
      • Namensgenerator [+]
      • Schwangerschafts-App [+]
      • Schwangerschafts-Newsletter [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Baby [+]
      • Babyentwicklung [+]
        • Wachstumsschübe
        • Schlafen lernen
        • Beschäftigung und Spiele
        • Babykurse
        • Sitzen, Krabbeln, Laufen
      • Babypflege [+]
        • Windeln und Wickeln
        • Haut und Haar
        • Nabelpflege
        • Zähne
        • Intimpflege
        • Babymassage
      • Ausstattung [+]
        • Checkliste Baby-Erstausstattung
      • Wochenbett [+]
        • Nachsorge
        • Rückbildung
        • Wochenbettdepression
        • Rektusdiastase
      • Babygesundheit [+]
        • Fieber
        • Impfen
        • U-Untersuchungen
        • Verdauung
        • Plötzlicher Kindstod
      • Größe und Gewicht [+]
        • Größentabelle für Baby- und Kinderkleidung
        • Gewichtstabelle
      • Babyernährung [+]
        • Stillen
        • Beikost
        • Beikostplan
        • Abstillen
        • Babybrei
        • Welche Tees eignen sich für Babys?
        • Welches Milchpulver für mein Baby?
      • Tools & Services [+]
      • Baby-App [+]
      • Baby-Newsletter [+]
      • Forum Baby [+]
  • Kleinkind [+]
      • Kinderbetreuung [+]
        • Eingewöhnung
      • Erziehung [+]
        • Trotzphase
        • Trocken werden
      • Entwicklung [+]
        • Sprachentwicklung
        • Motorik
        • Schlafstörungen bei Kindern
        • Ab wann ein großes Kinderbett?
      • Spielen [+]
        • Spielideen
        • Basteln mit Kindern
        • Alleine spielen lernen
      • Die Stunde der Mädchen [+] präsentiert von Plan International
      • Erziehungsfragen [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Forum Leben mit Kind [+]
  • Schulkind [+]
      • Schule [+]
        • Einschulung
        • Lernen
      • Freizeit [+]
        • Taschengeld
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Entwicklung und Erziehung [+]
  • Familie & Urlaub [+]
      • Reisen [+]
        • Schwanger reisen
      • Beruf und Finanzen [+]
        • Kindergeld beantragen
      • Familienleben [+]
        • Geschwister
        • Mütter
        • Väter
        • Partnerschaft und Sex
        • Sorgerecht
        • Kindergeburtstag
      • Blogs [+]
      • Produkttests [+]
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • Unterhaltsrechner [+]
      • Forum Partnerschaft und Sex [+]
      • ELTERN Online Spiele [+]
  • Gesundheit & Ernährung [+]
      • Gesundheit [+]
        • Kinderkrankheiten
        • Allergien
        • Neurodermitis
      • Ernährung [+]
        • Rezepte
        • Abnehmen
        • Ernährung in der Schwangerschaft
        • Rezepte für Schwangere
      • Pflege [+]
        • Schwangerschaftsstreifen
        • Haare Färben
      • Bleib gesund, mein kleiner Schatz [+] präsentiert von GSK
      • Jede Impfdosis zählt [+] Anzeige
      • Tools & Services [+]
      • ELTERN Newsletter [+]
      • BMI-Rechner [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Periodenkalender [+]
  • Club [+]
      • ELTERN Club [+]
      • Gewinnspiele [+]
      • Tools & Services [+]
      • Wachstumsrechner [+]
      • Geburtsterminrechner [+]
      • Vornamensuche [+]
  • Abo & Shop [+]
  • Grußkarten
  • Gewinnspiele
  • Gutscheine
  • Shopping
  • Video
  • Podcast
  • Newsletter
  • Abo & Shop
Startseite > Kleinkind > Erziehung > Kinderbett ins Kinderzimmer: Wann kann mein Kind in einem großen Kinderbett schlafen?

Kinderbett ins Kinderzimmer
Wann kann mein Kind in einem großen Kinderbett schlafen?

von Biona Schütt

Die meisten Kinder schlafen zu Beginn bei den Eltern. Ob mit im Elternbett, im Beistellbett, in einer Wiege oder einem Gitterbettchen, Hauptsache, alle kriegen so viel Schlaf wie nur möglich. Das gilt alle mal fürs erste Lebensjahr. Aber wann ist der Zeitpunkt für den Umzug ins große Kinderbett? Im eigenen Kinderzimmer.

Wer sich fragt, wann wohl der richtige Zeitpunkt ist, um ein Kleinkind ins große Kinderbett umzuziehen, hört sich oft erst mal bei Familie, Freunden und Bekannten um, wie die das so halten. Die Antwort-Vielfalt wird groß sein. Jede Familien-Wohnsituationen ist unterschiedlich. Jedes Kind auch. Und letztendlich lebt auch jedes Elternpaar nach anderen Vorstellungen sein Familienleben.

Um dir trotzdem ein paar Anhaltspunkte zu geben, schau mal die folgenden Punkte an. Vielleicht ist dein Kind schon soweit, in einem großen Kinderbett zu schlafen. Egal, ob es gerade 13 Monate oder 2 ½ Jahre alt ist.

Kleinkind klettert aus dem Babybett
iStock, d_duncan

1. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

Dein Kind kann jetzt aus dem Bett klettern? Die Gitterstäbe sind hier kein Schutz mehr, sondern werden zum gefährlichen Hindernis. Natürlich ist es mit Gitterbett einfacher, dein Kind daran zu hindern, selbstständig aufzustehen und nachzuschauen, was ihr so treibt, wenn für die Kinder Schlafenszeit ist. Diese gefährlichen Klettermanöver gilt es allerdings zu verhindern. Und zwar nicht, indem du das Aussteigen für dein Kind noch schwieriger macht, sondern indem du erstens die zwei Gitterstäbe zum Aus- und Einstieg rausnimmst und zweitens deinem Kind mit Grenzen bekanntmachst. Was das mit Grenzen zu tun hat? Naja, dein Kind wird früher oder später Grenzen kennen lernen müssen. Eine ebenfalls wichtige Grenze ist die Bürgersteigkante. Die Grenze leuchtet auch schneller ein. Aber auch das Blumenbeet im Garten, wo die gerade sprießenden Schneeglöckchen nicht zertrampelt werden sollen, ist eine Grenze. Genauso verhält es sich mit der Bettkante. Sonst wird nämlich auf euren Nerven rumgetrampelt, die sich auch einen Feierabend verdient haben, um morgen wieder frisch und gutgelaunt in den Tag starten zu können.

Babyfuss hängt aus dem Kinderbett
iStock, Kikovic

2. Passt nicht, gibt es nicht

Doch! Wenn dein Kleinkind im Gitterbettchen anstößt oder schon halb raushängt, weil es zu groß geworden ist, ist der Fall wohl auch ziemlich klar.
Leider waren das die beiden einzigen Situationen, wo die meisten Eltern zustimmend nicken würden. Ab jetzt beginnt die Grauzone...
 

Kind und Mutter kuscheln im Bett
iStock, AleksandarNakic

3. Hand aufs Herz

Wie steht es mit euch? Wollt ihr BEIDE wirklich, dass euer Kind endlich in ein großes Kinderbett im eigenen Kinderzimmer umzieht? Oder genießt einer von euch es noch, ein kuscheliges Baby im Haus zu haben? Kinder spüren die Unklarheit der Eltern und dass da noch Spielraum ist bei der Veränderung. Genauso wie sie die Entschiedenheit von Eltern spüren, die klar wissen und fühlen, dass es kein Problem für das Kind ist, mittlerweile auch alleine in einem größeren Bett zu schlafen.

Tochter liegt zwischen den Eltern in der Mitte des Betts
iStock, FatCamera

4. Mein Kind ist ein Wühler

Wenn du dich sorgst, dass dein Kind ohne Gitterstäbe oder dich als natürliche Begrenzung nachts aus dem Bett fallen könnte, weil es ein so unruhiger Schläfer ist, versuch doch mal folgendes: Lege eine Gymnastikmatte vor das Bett, sodass ein Sturz etwas abgefedert wird und bring außerdem ein Stützbrett an.

Mutter und ältere Tochter küssen das Neugeborene
iStock, Feverpitched

5. Manche Dinge erledigen sich von ganz alleine

Zum Beispiel, wenn Nachwuchs ansteht. Dann muss dein Kind nämlich allmählich den Babybett-Platz räumen. Als neue große Schwester/großer Bruder steht ihr/ihm natürlich auch ein neues großes Bett zu.
 

Kleinkind schaut über das Gitter seines Babybetts.
iStock, YsaL

6. Unser Kind fordert kein großes Bett ein

Woher auch? Wenn es nicht zufällig beim Besuch eines Kita-Freundes sieht, dass dieser bereits in einem großen Bett schläft, weiß es auch noch nicht um seine Möglichkeiten. Ab wann das Kind in einem anderen Bett schlafen soll, entscheidet ihr – die Eltern – und nicht euer Kind. Ihr sagt eurem Kind, was gut für es ist, weil nur ihr es wisst. Für Kleinkinder ist es eine Überforderung solche Dinge „richtig einzuschätzen und zu entscheiden". Und es hat nun wirklich nichts mit Kindesmisshandlung zu tun, wenn ein Kleinkind ein eigenes großes Bett bekommt. Hingegen kann es der Entwicklung eines Kindes schon schaden, wenn es „künstlich klein gehalten wird. Was wird dem Kind da vermittelt? Das schaffst du noch nicht? Wenn du weiter weg schläfst von Mami/Papi sind wir traurig/ängstlich/alleine?

Ne, oder?
 

Kleinkind liegt auf der Couch und schläft.
iStock, jarenwicklund

7. Beim Mittagsschlaf klappt es schon

Dein Kind schläft mittags durchaus schon im Bett ein oder auf dem Sofa im Wohnzimmer ohne dass du daneben liegst? Das sind doch gute Voraussetzungen, um es auch nachts alleine in seinem Kinderbett schlafen zu lassen.
 

Mutter hält die Hand ihres Kindes.
iStock, skynesher

8. Wir haben ein ganz anderes Problem

Keiner dieser Punkte trifft deinen? Dann gehe dem, was dich dazu beschäftigt mal nach: Was hält dich davon ab? Welche Befürchtungen hast du? Und was wäre nötig, um dir die Befürchtungen zu nehmen? Vielleicht hast du die Sorge, dein Kind könnte sich abgelehnt, aus dem elterlichen Schlafzimmer hinausgeworfen fühlen oder du hast es schon probiert, aber dein Kind ist immer wieder aufgestanden und zu dir gekommen? Oder dein Kind schläft einfach nicht ein, wenn es nicht deine Hand hält?
 
Manchmal hilft es, wenn Euch eine liebe Person bei dieser Veränderung begleitet. Wenn Oma, eine liebe Tante oder der vertraute Babysitter den Zu-Bett-Geh-Teil für dich übernimmt, ist das Händchenhalten auf einmal gar nicht mehr nötig? Oder mit einer schönen Gute-Nacht-Vorlese-Geschichte von Oma schläft dein Kind auf einmal auch problemfrei im großen Bett im eigenen Kinderzimmer ein? Am besten bist du an dem Abend außer Haus. Natürlich kommt das Ganze auch auf dich den nächsten Abend zu. Aber mit dem Wissen, dass es bei Oma oder dem Babysitter einwandfrei ging, schaffst du es bestimmt, auch überzeugt aufzutreten. Immerhin weißt du nun, dein Kind kann das.
 

Tochter sitzt auf dem Schoß der Mutter und lacht.
iStock, Mkovalevskaya

9. Und zuletzt noch

Veränderungen bringen immer wieder Unruhe in die Familienabläufe. Wenn es gerade gut läuft, so wie es ist, werden wohl fast alle Eltern nicht unbedingt etwas ändern. Aber wenn die Schlafsituation nicht für alle erholsam ist (und dazu gehört auch der Schlaf der Eltern!), kann eine anfänglich anstrengende Umstellung auf lange Sicht für Erholung nachts und das ganze Familien-Zusammenspiel auch tagsüber bringen.
 

singlePlayer
Teaser Image: 

Mutter-bringt-Sohn-ins-Bett-472860704.jpg

Mutter bringt ihren Sohn ins Bett

Weitere Themen zu Kleinkind

ZahnfeeBabysitterKindergartenbeitragLäuseTöpfchentrainingSpiele für draußen
Teilen Pinnen Twittern E-Mail
Gutscheine
  • OTTO Gutscheine

    OTTO Gutscheine

  • eBay Gutscheine

    eBay Gutscheine

  • baur Gutscheine

    baur Gutscheine

  • Amazon Gutscheine

    Amazon Gutscheine

  • Galeria Gutscheine

    Galeria Gutscheine

  • Saturn Gutscheine

    Saturn Gutscheine

  • LIDL Gutscheine

    LIDL Gutscheine

  • NIKE Gutscheine

    NIKE Gutscheine

  • Heine Gutscheine

    Heine Gutscheine

  • Deichmann Gutscheine

    Deichmann Gutscheine

  • Christ Gutscheine

    Christ Gutscheine

  • myToys Gutscheine

    myToys Gutscheine

  • Boden Gutscheine

    Boden Gutscheine

  • JD Sports Gutscheine

    JD Sports Gutscheine

GuJ Club
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Topthemen
  • Archiv
  • Kundenservice
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
  • Partnerlinks
© 2021 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer Websites