Anzeige
Anzeige

Milchzahndosen Dosen, Boxen und Truhen für die Milchzähne

Erst wackelt er nur ganz leicht, dann immer stärker, bald hängt er nur noch an einem Fädchen und schon purzelt der Milchzahn aus dem Mund. Kinder sind stolz auf die abenteuerlichen Geschichten um jeden einzelnen Zahnausfall. Die kleinen Trophäen müssen deshalb auch sorgfältig aufbewahrt werden. Wir zeigen dir die schönsten Milchzahndosen.

Milchzähne gut aufbewahren

Milchzahndosen : Dosen, Boxen und Truhen für die Milchzähne
© metinkiyak

Wenn Kinder ihre Milchzähne verlieren, ist das eine spannende Zeit - voller Unsicherheit, aber auch Stolz. Selbst die Eltern werden ein wenig wehmütig und bewahren die Milchzähne als Erinnerung an eine ereignisreiche Zeit in der Entwicklung ihrer Kinder auf.

Milchzähne aufbewahren

In einer Milchzahndose kannst du die ausgefallenen Milchzähne lange Jahre aufbewahren. Entgegen mancher Befürchtungen zerfallen Milchzähne nicht, und sie fangen über die Jahre auch nicht an schlecht zu riechen – vorausgesetzt du hast die Zähne nach dem Ausfallen gut gereinigt! Die Milchzähnen werden mit der Zeit höchstens ein wenig gelblich. Zur Aufbewahrung der kostbaren Milchzahn-Trophäen gibt es viele verschiedene Boxen, Döschen und Truhen. Wir haben die schönsten für dich zusammengestellt.

Milchzahndosen : Dosen, Boxen und Truhen für die Milchzähne

Ausgefallene Milchzähne reinigen

Nachdem der Milchzahn ausgefallen ist, solltest du ihn gründlich sauber machen. Du kannst ihn mit Zahnbürste, Zahnpasta und Wasser reinigen wie beim Zähneputzen. Zusätzlich wäre es empfehlenswert den Milchzahn mit Alkohol oder Desinfektionsmittel zu säubern. Oder du legst den Milchzahn in Gebissreiniger ein, falls du welchen zur Hand hast. Zum Schluss noch gut abtrocknen und schon sind die Milchzähne fertig präpariert für die Erinnerungsdose.

 

Neu in Gesundheit & Ernährung

VG-Wort Pixel