Artikelinhalt
Rund 750 Einrichtungen haben sich um den Deutschen Kita-Preis 2023 beworben. Davon stehen zehn Kitas im Finale und fiebern der großen Preisverleihung am 16. Mai in Berlin entgegen. Dann wird nicht nur die Kita des Jahres gekürt, sondern auch der Preisträger des ELTERN-Online-Votings verkündet. Die Einrichtung mit den meisten Stimmen erhält neben einer Trophäe ein umfangreiches Bücherpaket. So entsteht eine kleine Bibliothek zum Entdecken, Träumen, Vorlesen und für erste Leseübungen. Und jetzt bist du dran: Vom 4. April bis zum 2. Mai kannst du in unserem Online-Voting für deine Lieblings-Kita stimmen und einen von fünf Büchergutscheinen oder eines von zehn Jahresabos der Zeitschrift GEOlino gewinnen!
Lerne die Top 10 Kitas kennen
Jede der zehn Finalisten-Kitas hat ein einzigartiges Profil. Lerne sie in Kurzfilmen und Portraits besser kennen. Hier erfährst du, was die einzelnen Kitas so besonders macht, wer dort arbeitet und vor allem warum die Kinder ihre Einrichtung so lieben. Anschließend kannst du für deinen Favoriten abstimmen, indem du auf den entsprechenden Button klickst.
Deine Chance auf tolle Gewinne
Sichere dir die Chance auf einen von fünf Büchergutscheinen im Wert von 50,- Euro oder eines von zehn GEOlino-Abos, indem du unseren Teilnahmebedingungen zustimmst und deine Adressdaten hier hinterlässt:
Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist für das Voting nicht verpflichtend. Die Gewinner:innen werden schriftlich per E-Mail von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung benachrichtigt.
Verfolge die Preisverleihung im Livestream
Sei hautnah dabei und fiebere mit, wenn es am 16. Mai ab 17 Uhr heißt: „Der Deutsche Kita-Preis 2023 geht an…". Unter www.deutscher-kita-preis.de kannst du die gesamte Preisverleihung via Livestream mitverfolgen!
Über den Deutschen Kita-Preis
Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung, der Marke ELTERN, der Soziallotterie freiheit+ und dem Didacta-Verband. Die Auszeichnung setzt Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt.