Das Motto des Deutschen Kita-Preises lautet „Qualität hat viele Gesichter". Woran erkennen Sie gute Kitas und Bündnisse?
Wir schauen vor allem darauf, wie Kita-Teams und Bündnispartner zusammenarbeiten, um alle Kinder bestmöglich zu betreuen und zu fördern. Uns geht es darum, ob sie ihre Arbeit regelmäßig überprüfen, sich gemeinsam neue Ziele setzen und welche Wege sie finden, diese zu erreichen. Die Ergebnisse können dabei sehr unterschiedlich sein.
Wie werden die Preisträger des Deutschen Kita-Preises ausgewählt?
Die Preisträger werden in mehreren Schritten ermittelt. Für uns sind alle Bewerbungen wertvoll, weil sie zeigen, wie viele Menschen sich jeden Tag für gute frühe Bildung engagieren. Wir versuchen, das Verfahren so zu gestalten, dass jeder Schritt für die Kitas und Bündnisse ein Mehrwert ist. Die Auswahl der Nominierten, Finalisten und Preisträger erfolgt anhand von Kriterien in den vier Qualitätsdimensionen: Kindorientierung, Partizipation, Sozialraumorientierung und Lernende Organisation.
Wie ist Qualität bei unterschiedlichen Voraussetzungen vergleichbar?
Wir berücksichtigen bei der Auswahl immer auch das räumliche und soziale Umfeld sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen. Das ist nicht nur für einen fairen Wettbewerb wichtig, sondern spielt auch für die Qualitätsentwicklung selbst eine große Rolle. Unsere Leitfrage lautet: Wie gut gelingt es einer Kita oder einem Bündnis, unter den jeweiligen Bedingungen ein hochwertiges und für alle Kinder und Familien passendes Angebot zu gestalten?
Was bedeutet dieser Blick auf Kinder und Familien konkret?
Für uns sind zwei Dinge entscheidend: Erstens, dass die Bedürfnisse und Interessen von Kindern bei allen Fragen der gemeinsame Fixpunkt für alle Beteiligten sind. Und zweitens, dass die Lebensumstände der Kinder und Familien einbezogen werden und sie möglichst unabhängig davon selbstbestimmt am Kita-Alltag teilhaben und diesen mitbestimmen können.
Zehn Kitas, die in diesen vier Bereichen überzeugt haben, sind im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2023. Welche von ihnen den ELTERN-Sonderpreis erhält, kannst du mitentscheiden. Lerne hier die zehn Finalisten kennen und stimme für deinen Favoriten ab.