Euer Kind möchte seinen Ehrentag auch in der Kita feiern? Dann entdecke hier unsere Ideen, um den Geburtstag im Kindergarten zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Artikelinhalt
Fällt der Geburtstag eures Kindes auf einen Wochentag, findet die Party auch in der Kita statt. Dafür sollten Eltern sich vorab Gedanken machen, wie sie die Feier mitgestaltenkönnen. Fragen, die sich stellen, sind etwa: Was für Essen eignet sich für den Geburtstag im Kindergarten? Welche Spiele lassen sich von zu Hause vorbereiten? Wir verraten euch alles rund um den besonderen Kita-Tag.
Was für Essen kann ich dem Geburtstagskind mitgeben?
Bei der Auswahl des Essens für den Geburtstag im Kindergarten solltet ihr darauf achten, dass es sich um leicht zu transportierende, einfach zu essende und kindgerechte Speisen handelt. Hier einige Vorschläge für leckere und gesunde Snacks für Kinder, die ihr euren Kleinen zum Geburtstag im Kindergarten mitgeben könnt:
Fingerfood und Sandwiches:
- Belegte Mini-Brötchen oder Sandwiches mit Käse, Wurst, vegetarischen Aufstrichen oder Hummus
- Mini-Pizzen oder kleine Quiches
- Gemüsesticks (z.B. Gurke, Karotte, Paprika) mit einem leckeren Dip
- Käsewürfel und Trauben auf kleinen Holzspießen
Obst und gesunde Süßigkeiten:
- Obstspieße mit verschiedenen Früchten wie Erdbeeren, Melone, Trauben oder Ananas
- Joghurt oder Quark mit frischen Beeren oder Obststücken
- Haferflockenriegel, Müsliriegel oder ungesüßte Bananenbrot-Muffins
Geburtstagskuchen oder Muffins:
- Muffins oder Cupcakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen, z.B. Schokolade, Vanille oder Früchte
- Ein Kuchen oder eine Torte ohne Nüsse und möglichst allergenarm, wie beispielsweise ein Marmorkuchen, ein Regenbogenkuchen oder eine Obsttorte
- Eine gesündere Alternative zum klassischen Kuchen, wie zum Beispiel ein Apfelkuchen ohne Zucker, ein Karottenkuchen oder Zucchinikuchen
Alternativ könnt ihr auch einfach eine kleine Geburtstagstüte mit Leckereien für jedes Kind der Gruppe zusammenstellen. In manchen Einrichtungen backen die Erzieher:innen auch gemeinsam mit den Kindern einen Kuchen – oder sie kreieren ein gemeinsames Geburtstagsessen. Die Zutaten für den Lieblingskuchen oder das Mittagessen steuern die Eltern des Geburtstagskindes bei.
Welche Spiele sorgen für Spaß in der Gruppe?
Bei der Auswahl der Spiele für einen Geburtstag im Kindergarten ist es wichtig, auf altersgerechte und abwechslungsreiche Aktivitäten zu achten, die alle Kinder einbeziehen. Besonders gut eignen sich zum Beispiel Topfschlagen, eine Schatzsuche, ein Stuhltanz (oder auch Musikstopp) oder Tiergeräusche-Raten. Bei Letzterem macht ein Kind ein Tiergeräusch vor, dass die anderen Kinder erraten müssen. Außerdem sehr beliebt bei Kindergeburtstagen – egal, ob in der Kita oder Zuhause: Kreisspiele, eine Geburtstagsrakete, die Reise nach Jerusalem oder der Fesselballon. Ihr sucht noch weitere Spielideen? Dann schaut doch mal in unseren Artikel "Kindergeburtstag Spiele: 20 tolle Ideen für drinnen".
Was können die Kinder gemeinsam basteln?
Basteln ist eine tolle Aktivität für Kindergeburtstage in der Kita, da es die Kreativität der Kinder fördert und gleichzeitig schöne Andenken schafft. Hier sind einige Bastelideen, die sich gut für einen Geburtstag im Kindergarten eignen:
- Geburtstagskronen: Lasst die Kinder ihre eigenen Geburtstagskronen aus Tonkarton oder Moosgummi gestalten. Sie können die Kronen mit Aufklebern, Glitzer, Perlen und Bändern verzieren.
- Bilderrahmen: Die Kinder können einfache Bilderrahmen aus Pappe oder Holz gestalten und mit Farben, Stiften, Aufklebern oder Glitzer verzieren. Macht während der Feier ein Gruppenfoto und druckt es aus, damit jedes Kind ein Foto in seinem Rahmen mit nach Hause nehmen kann.
- Tiermasken: Schneidet Tiermasken aus Tonkarton oder Moosgummi vor und lasst die Kinder sie bemalen und verzieren. Die Kinder können die Masken während der Feier tragen und später mit nach Hause nehmen.
- Handabdruck-Bilder: Lass die Kinder ihre Handabdrücke mit Fingerfarben auf einem großen Plakat oder einer Leinwand hinterlassen. Nach dem Trocknen können sie ihre Namen neben den Handabdrücken schreiben, um ein persönliches Erinnerungsstück für das Geburtstagskind zu schaffen.
- Bunte Papiergirlanden: Die Kinder können bunte Papiergirlanden oder Wimpelketten aus Tonkarton basteln und diese zur Dekoration der Feier verwenden. Jedes Kind gestaltet einige Wimpel, die anschließend an einer Schnur oder einem Band aufgehängt werden.
- Perlenarmbänder oder -ketten: Besorgt bunte Perlen und elastische Fäden, damit die Kinder individuelle Armbänder oder Halsketten basteln können. Diese können als Mitgebsel oder persönliche Accessoires getragen werden. Eher für Kinder im Vorschulalter geeignet.
- Salzteig-Figuren: Bereitet Salzteig vor und lasst die Kinder daraus Figuren, Anhänger oder kleine Skulpturen formen. Die fertigen Kreationen müssen getrocknet und eventuell gebacken werden, bevor sie bemalt und lackiert werden können.
Egal, für welche Bastelei ihr euch entscheidet: Sprecht vorab mit den Erzieher:innen und fragt nach, ob ihr Bastelsachen für die Kinder beisteuern oder wie ihr euch anderweitig beteiligen könnt, um den besonderen Tag eures Kindes mitzugestalten.
Welche Lieder eignen sich für den Geburtstag im Kindergarten?
Kinderlieder sind ein wichtiges Geburtstagsritual von Partys im Kindergarten. Sie sorgen für gute Stimmung und ermöglichen es den Kindern, gemeinsam zu singen und zu feiern. Hier ist eine Liste von beliebten Geburtstagsliedern:
- Viel Glück und viel Segen
- Zum Geburtstag viel Glück
- Heute kann es regnen, stürmen oder schneien
- Hoch soll er/sie leben
- Wie schön, dass du geboren bist
- Mein schönster Tag im Jahr
- Am Fenster heute Morgen
- Reise nach Jerusalem
- Dein schönster Tag im Jahr
Diese Lieder sind bei Kindern sehr beliebt und werden oft in Kindergärten gesungen. Ihr könnt auch die Erzieherinnen und Erzieher fragen, welche Geburtstagslieder die Kinder in der Gruppe besonders mögen oder welche Lieder sie regelmäßig gemeinsam singen. Je vertrauter die Lieder den Kindern sind, desto mehr Spaß werden sie beim gemeinsamen Singen haben.