Anzeige
Anzeige

Sandspielzeug und Gartengerät Ein Sommer zwischen Sandkasten und Blumenbeet

Löcher buddeln, Burgen bauen und Sandkuchen backen sind die großen Kinder-Abenteuer auf dem Spielplatz oder am Strand. Auch die Wunderwelt des Gartens kann Ihr kleiner Forscher mit Rechen und Gießkanne entdecken. Eltern.de hat die richtige Ausrüstung für die Mission Baumeister und das Projekt Gemüsebeet zusammengestellt.

Siebensachen zum Sachensieben

Wer will fleißige Handwerker seh'n? Der muss zu uns Kindern gehn - und wenn Ihr Kind auch bereits unter die Sand-Häuslebauer gegangen ist, werden Sie sich bestimmt über unsere sieben Tipps zum richtigen Sieben freuen:

  • Buddlers Basics Die Neu-Bauherren brauchen zunächst mal die Grundausstattung - das heißt: Schaufel, Sieb, Eimer, Förmchen und Gießkanne. Das Ganze gibt's meistens im Set und hilft den Kleinsten bei den ersten Buddelversuchen im Sand.
  • Buddlers Specials Wenn Ihr Kind im Sandkasten seine Leidenschaft gefunden hat, braucht es eine Spezial-Ausrüstung: Bohrer, Krallen und Maurer-Utensilien werden den kleinen Häuslebauern beim Bauen helfen. Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Sachen gut verarbeitet sind, das heißt, dass es keine scharfen Kanten gibt und das Material schadstofffrei ist.
  • Koch-Kram Manche Kinder fühlen sich in der Gastronomie wohler als auf dem Bau: Deshalb gibt's für Nachwuchs-Gourmets Töpfe, Eisförmchen und Teller. Immer beliebt sind auch Kinder-Spielküchen, in denen Sandkuchen und Co. zubereitet werden. Die regen außerdem zu sozialen Rollenspielen an.
  • Was zum Fahren Brumm, Brumm: Bagger und Laster sind beim Bauen unabkömmlich und fördern ganz nebenbei die Feinmotorik. Aufpassen: Gerade für kleinere Kinder sollten die Gerätschaften einfach aufgebaut und leicht zu bedienen sein. Kleinteile stören meist, gehen verloren oder werden im schlimmsten Fall verschluckt.
  • Schweres Gerät Schubkarren oder Aufsitzbagger werden den kleinen Architekten bei größeren Umbauten behilflich sein und schulen außerdem das Gespür für Raum, Kraft und Gewicht. Achtung: Damit die Bau-Lust nicht zum Bau-Frust wird, sollte gerade beim Kauf von größeren Gerätschaften auf die passende Größe geachtet werden.
  • Wasserspiele Im Sand-Matsch plantschen, Sandsuppen anrühren oder Flüsse bauen: Mit Wasser wird das Sandspielen noch schöner. Und für den ultimativen Spaß reichen oft schon einfache Utensilien wie ein Eimer und ein Gartenschlauch. Kunststoff-Wasserbahnen oder Wassermühlen schulen das physikalische Verständnis, verstopfen aber schnell, wenn Sand mit in die Bahnen kommt.
  • Garten-Utensilien Garteln macht auch den Kleinen schon Spaß - und die Mama freut sich bestimmt über jede helfende Hand. Die Kinder bekommen gleich ein Verhältnis zur Natur, wenn sie Pflanzen wachsen sehen und auch selbst Sorge für die Gewächse tragen. Und: Wenn die Kresse, die Tomaten oder das Basilikum selbst gepflanzt sind, isst man doch gleich viel lieber etwas Frisches!

Neu in Shopping

VG-Wort Pixel