VG-Wort Pixel

Verwöhnte Kinder Daran erkennst du, ob deine Kinder vielleicht kleine Egoisten werden

Eine zu verwöhnte Kindheit kann negative Auswirkungen auf das spätere Leben haben. 
Mehr
Als Eltern wollt ihr immer nur das Beste für eure Kinder, das liegt in der Natur der Dinge. Dabei fällt es oft besonders schwer, Grenzen zu setzen – und somit unbewusst kleine Egoisten heranzuziehen. Hier seht ihr klare Signale, auf die ihr achten solltet.

"Mensch, deine Kinder sind aber ganz schön verwöhnt!": Ein Satz, der für euch als Eltern aber auch für eure Kinder ganz schön hart und verletzend sein kann. Schließlich projiziert der Begriff ein sehr negatives Bild eurer Erziehung. Psychologie-Expert:innen sehen den Ausdruck "verwöhnt" deshalb auch kritisch. Sind Kinder jedoch dauerhaft egoistisch oder auffällig rücksichtlos, kann das oft auch am Erziehungsstil ihrer Eltern liegen. Inwiefern fragt ihr euch?

Erziehung: Daran erkennt ihr, dass ihr Grenzen setzen solltet

Eines steht über allem: Ihr als Eltern wisst am besten, was für euren Nachwuchs gut ist und solltet daher immer auf euren Instinkt hören. Trotzdem ist es gut im Blick zu behalten, welche Grenzen gesetzt werden müssen - und dass ein klares "Nein" für Kinder auch Sicherheit und Stabilität in ihrer Sicht auf die Welt mit sich bringt. Im Video erfahrt ihr fünf Warnzeichen dafür, dass euer Kind vielleicht tatsächlich eine Spur zu egoistisch im Umgang mit anderen Menschen wird.

Verwendete Quellen: BRIGITTE.de, huffpost.com

ELTERN

Mehr zum Thema