Ostereier bunt bemalenTipps - Wie bemale ich mit Kleinkindern Ostereier?
Färben, bemalen, verzieren, dekorieren – zu Ostern sollten die Eier schön bunt sein. Aber wie kann man mit Kleinkindern am besten Eier bemalen? Mit Pinsel oder mit den Händen? Und welche Farbe eignet sich für die Ostereiermalerei? Wir haben den Praxistest gemacht und als Ergebnis einen tollen Osterstrauß mit bunten Ostereiern auf dem Tisch stehen. So sind wir vorgegangen:

Was brauchen wir für die große Ostereiermalerei?
Auf jeden Fall Eier,
Fingerfarbe,
mehrere Pinsel (für jede Farbe einen),
Holzstäbe und Gummibänder (oder leere Toilettenpapierrollen)
einen Eier-Piekser, oder eine Nähnadel,
einen Kreuz-Schraubendreher,
etwas Garn und ein paar Zahnstocher.

Wie hält man das Ei beim Bemalen fest?
Gerade bei kleinen Kindern ist es wichtig, hier eine gute Idee zu haben, wie sie das Ei beim Färben festhalten können. Befestige ein Gummiband an einem langen Holzstäbchen (Schaschlik-Spieß). Die ausgepusteten Ostereier sitzen fest auf dem Holzstäbchen und verrutschen so nicht beim bemalen oder färben.

Tipps und Tricks beim Ostereier ausblasen
Bei Eiern sei lieber vorsichtig. Nicht nur im Inneren können sich Salmonellen befinden, sondern auch auf der äußeren Schale! Achte darauf, nur frische Eier zu verwenden und wasch die Eier vor der Benutzung gründlich mit warmen Wasser und Spülmittel ab, dann kannst Du sie bedenkenlos ausblasen und trocknen lassen. Auch die Hände sollten nach jedem Kontakt mit der Eierschale oder rohem Ei gründlich gewaschen werden.

Wie lange sind Eier haltbar?
Wusstest Du schon, dass Du die Frische eines Eis erkennen kannst, ohne es zu öffnen? Legt man ein rohes Ei in ein Wasserglas und es schwimmt oben, ist es faul. Ein Ei, das zu Boden sinkt, ist im Gegensatz dazu aber nicht unbedingt frisch. Zur Sicherheit dreh es auf einer glatten Oberfläche wie einen Kreisel. "Eiert" es, ist es nicht mehr gut.

Tricks zum Eier Anstechen – So geht’s:
Piekse das rohe Ei vorsichtig mit einem dafür geeigneten Eier-Piekser, wie er zum Kochen verwendet wird, oder einer Nähnadel oben und unten an. Ein Loch solltest Du mit einem Kreuz-Schraubendreher auf eine Größe von einem halben Zentimeter weiten. Um es leichter auszupusten, führst Du einen längeren Stab oder eine Stricknadel in das Ei und zerstichst den Dottersack, so dass sich das Eigelb mit dem Eiweiß vermischt. Das Ausblasen fällt nun viel leichter.

Anleitung zum Eier Auspusten
Dieser Teil ist für die ganz kleinen wahrscheinlich noch zu anstrengend. Presse vorsichtig Luft in das kleinere Loch, bis das Ei komplett entleert ist. Wenn Du kein Ei am Mund magst, verwende am besten einen Strohhalm und presse darüber die Luft in das Ei. Aus der gewonnenen Ei-Masse kannst Du einen Kuchen, Pfannkuchen oder ein leckeres Rührei für die ganze Familie kochen.

Ausgeblasene Eier säubern
Ist das Ei komplett ausgepustet, spüle es trotzdem noch einmal mit etwas Wasser und Spülmittel durch und lasse es trocknen. Eierreste können ziemlich stinken! Das Ei hältst Du mit dem größeren Loch in eine Schüssel mit Wasser und saugst daran, bis es halbvoll ist. Dann beide Löcher zuhalten und einmal kräftig schütteln und alles wieder auspusten.

Arbeitsfläche vorbereiten
Bedeck die Arbeitsfläche mit Zeitungspapier, um die Möbel vor bunten Farbklecksen zu schützen. Stell Dir alles bereit, was Du benötigst. Die ausgeblasenen Eier können aufgespießt auf die Holzstäbe in einer Tasse gelagert werden. Und los geht's!

Ostereier bunt bemalen
Kleine Kinderhände können die zerbrechlichen ausgepusteten Eier mit Hilfe der Holzstäbe gut festhalten. Jetzt fehlt nur noch Farbe.

Handbemalt ist am schönsten
Mit einem Pinsel können die Kinder zwar die Farbe leicht auf die Eier auftragen, aber mit den Händen macht es doch viel mehr Spaß! So üben sich die Kleinen gleich in ihrer Feinmotorik und genießen das bunte Gemansche mit der Fingerfarbe.

Ostereier mit Fingerfarbe färben
Durch das Spiel mit den Fingern ergeben sich wunderschöne Muster und Farbkombinationen beim Dekorieren der Eier. Ein schönes schnelles Ergebnis fasziniert nicht nur die Eltern. Stolz erfreuen sich die Kinder an ihrer schönen selbstgemachten Osterdekoration.

Fingerfarbe entfernen
Aufgepasst: Kinder bemalen nicht nur das Ei gerne mit bunter Farbe, auch andere Möbelstücke oder der Pullover bekommen schnell mal einen neuen Anstrich. Gut, dass Fingerfarben wasserlöslich sind.

Die Ostereier sind fertig dekoriert
Ganz bunt und richtig schön diese kleinen Kunstwerke. Zwar sind einige zu Bruch gegangen und andere wurden mutwillig von Kinderhänden zerquetscht, aber einige haben es dennoch geschafft!

Osterdekoration selbst gemacht
Um Ostereier dekorativ in Szene zu setzen, kannst Du die bemalten Ostereier wunderbar an einem Strauch hängen. Idee: Binde eine Schlaufe aus Garn an ein Streichholz und führ das Streichholz in das größere Loch des Eis. Wenn Du das Ei nun leicht schüttelst, stellt sich das Streichholz in dem Ei quer. Fertig! Viel Freude an Deinen Ostereiern.