VG-Wort Pixel

Buchtipps zum Thema Feng-Shui

Glücklicher Wohnen - Feng Shui

Buchempfehlungen

Informativer Ratgeber für Gestaltung und Einrichtung des Kinderzimmers. Hilft, den entsprechenden Kindertyp zu bestimmen und die nötigen verstärkenden oder abschwächenden Elemente im Kinderzimmer unterzubringen. Mit herausnehmbarem Bagua-Transparent. Verschiedene Feng Shui-Spiele, die bestimmte Aspekte des Kindes oder seiner Entwicklung fördern sollen.
Günther Sator: Feng Shui für Kinder; Gräfe und Unzer, München 2000, 10,90 Euro

In Harmonie mit der Natur zu leben ist genau das, was Bären am besten können. Was läge da näher, als anhand des allseits bekannten Pu der Bär zu erklären, worum es im Feng Shui eigentlich geht? Anhand von Originalzitaten und den Illustrationen von Ernest H. Shepard zusammengesetztes Büchlein, das auch Kinder verstehen können.
A. A. Milne: Pu der Bär oder wie man mit Feng Shui Harmonie ins Leben bringt; C. Dressler Verlag, Hamburg 2001, 8,50 Euro

Tipps und Anregungen, wie man Utensilien für die Wohnung selbst herstellen kann: Etwa ein Klangspiel aus Aluminiumröhren oder aus Basalholz geschnitzte und aromatisierte Holzfrüchte. Die Bastelanleitungen sind auch für Anfänger gut nachzubauen. Mit Musterbogen und kurzer Einführung in die Grundlagen des Feng Shui.
Thea Landbeck, Christian Orgel: Feng shui Accessoires - Wirksame Glücksbringer selbst gestalten; Südwest Verlag, München 2001, 9,95 Euro

Ausführliches Standardwerk zu Wurzeln und Techniken des Feng Shui. Zahlreiche Skizzen, Lösungsvorschläge für problematische Zonen in der Wohnung. Die Autorin ist der Auffassung, daß jeder sich sein Feng Shui selbst verbessern kann und nicht auf teure Berater angewiesen ist. Empfiehlt asiatische Feng Shui-Artikel wie Münzen und Bambushölzer.
Lillian Too: Die Grundlagen des Feng Shui. Ein Praxisbuch für Einsteiger; Droemer, München 1998, 10,50 Euro

Schöner Bildband, der ausser Feng Shui-Tipps auch die Stressfaktoren der westlichen Industrienationen berücksichtigt: störende Wohneinflüsse wie Elektrosmog und Chemikalien, Stress durch Arbeit und Umweltverschmutzung. Wie man Räume harmonisieren und Stress abbauen kann.
Gina Lazenby: Wohnen, Wellness und Feng Shui. Das Buch für ganzheitliche Wohnkonzepte; Callwey, München 2001, 29,95 Euro

Neu in Familie