"Vor allem die wirkich guten, neutralen und fundierten Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind viel zu wenigen bekannt", sagt Professorin Dr. Cornelia Betsch. "Da liegt der Ball bei uns, die wir wissenschaftliche Erkenntnisse unter die Menschen bringen wollen." Auch Hebammen und Ärzte würden zu wenig auf die Seite hinweisen, die gerade Laien hilft, sich im teils stark tendenziösen Wust an Veröffentlichungen zum Thema Impfen zurecht zu finden.
https://www.impfen-info.de
Allen Eltern sei deshalb dieser Podcast empfohlen! Julia Schmidt-Jortzig und Cornelia Betsch sprechen darüber, wie schwer Eltern sich mit der Impf-Entscheidung tun und warum – und zwar anhand des umstrittenen Dokumentafilmes "Eingeimpft", der im September 2018 in die Kinos kommt. In ihm erzählt der Filmemacher David Sieveking exemplarisch von seiner eigenen Eltern-Recherche auf der Suche nach der Beantwortung der Frage Impfen – ja oder nein?
Ein Musterbeispiel dafür, wie kompliziert es wird, wenn der Bauch oder sogar ein kleines Kind mitentscheidet. Und wenn der Eindruck ensteht, die Wissenschaftswelt sei in gleichgroße Lager gespalten. "Das ist sie nämlich nicht – es herrscht hier eine seltene Einigkeit über den Nutzen von Impfungen", sagt Cornelia Betsch.
Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail oder wendet euch an unseren Instagram-Account! Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes oder über Spotify und Audio Now.

Host der Show ist Julia Schmidt-Jortzig, selbst Mutter dreier Kinder, Tochter einer alleinerziehenden Mutter, Teil einer großen Patchworkfamilie mit vielen Stiefgeschwistern und diversen Stiefeltern, selbst immer noch verheiratet und immer auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Familienlebens.
Die Journalistin befasst sich seit Jahren mit den Themen Frauen und Familie und ist aktuell Redakteurin bei ELTERN Online sowie Autorin der Kolumne KOPFSALAT bei ELTERN Family.