Anzeige
Anzeige

Schwangerschafts-Beschwerden Restless Legs Syndrom (RLS) in der Schwangerschaft - was hilft?

Frau im Bett, restless legs
© Martin Dimitrov / iStock
Du bist schwanger und bekommst nachts kaum Schlaf, weil Deine Beine schmerzen, kribbeln oder ziehen? Damit bist Du nicht allein: Gut ein Viertel aller Schwangeren kennt die Symptome. Wir beantworten die zehn wichtigsten Fragen und sagen, was helfen kann.

Artikelinhalt

Was bedeutet RLS genau?

Was bedeutet RLS genau? "Restless Legs Syndrom", abgekürzt RLS, ist der Fachausdruck für die Beschwerden in den Beinen, die Schwangere besonders in den letzten Monaten quälen. Das "Syndrom der unruhigen Beine" tritt vor allem nachts auf, die Beine schmerzen, kribbeln, ziehen - und Betroffenen haben den starken Drang, die LAge der Beine zu verändern, damit es besser wird. Also bewegen sie die Beine oder stehen auf und laufen herum. Aber kaum liegen sie wieder still, um endlich einzuschlafen, sind die Beschwerden wieder da.Sie können so stark sein, dass die betroffenen Schwangeren schier verzweifeln und Nacht für Nacht kaum noch Schlaf finden.
 

Ist das RLS gefährlich?

Nein, es ist harmlos, kann nur sehr unangenehm sein.

Wie häufig ist das Restless Legs Syndrom?

Etwa zehn Prozent der allgemeinen Bevölkerung kennen die Symptome. Bei Schwangeren ist es noch häufiger: Ein Viertel bis ein Drittel aller Schwangeren leidet mehr oder weniger darunter, vor allem in den letzten Monaten.

Was weiß man über die Ursachen?

Bisher gibt es mehrere Theorien, aber keine endgültige Erklärung. Restless Legs haben wahrscheinlich mit einem Eisenmangel in der Schwangerschaft zu tun. Unter Fachleuten wird aber auch die Möglichkeit diskutiert, dass manche Frauen eine genetische Veranlagung zu Restless Legs haben könnten, die durch die Hormonveränderungen in der Schwangerschaft aktiviert wird.

Was hilft gegen die Beschwerden?

Was hilft gegen die Beschwerden? "Viele Frauen wissen überhaupt nicht, dass es sich um eine Krankheit handelt, und es Abhilfe gibt", sagt Dr. med. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte. "Dabei können die Symptome oft schon mit einfachen Mitteln deutlich gelindert oder sogar beseitigt werden." Denn: Restlegs Legs treten in der Schwangerschaft oft zusammen mit einem leeren Eisenspeicher auf. Am besten lässt Du beim Frauenarzt nicht nur Deinen Hb-Wert überprüfen, denn der kann auch bei leerem Eisenspreicher in Ordnung sein. Sondern auch den Eisenspeicherwert (Ferritin) - er zeigt, wie voll der Eisenspeicher des Körpers ist. Das richtige Eisenpräparat kann dann schnell Linderung bringen. Aber auch Folsäure und Magnesium können die Unruhe in den Beinen lindern.
 

Magnesium in der Schwangerschaft

Gibt es Medikamente gegen die Unruhe in den Beinen?

Ja, es gibt starke Medikamente, die zum Teil auch beim Parkinson-Krankheit verordnet werden. Aber sie dürfen in der Schwangerschaft nicht genommen werden.

Welche Hausmittel wirken gegen die Beschwerden?

Gut ist alles, was die Durchblutung der Beine fördert, zum Beispiel Spaziergänge, Wechselduschen und sanfte Bürstenmassagen. Und alles, was abends entspannt, zum Beispiel Schwangeren-Yoga und warme Bäder. Manchmal wirkt auch besonders glatte Bettwäsche lindernd - einen Versuch ist es zumindest wert.

Geht das RLS nach der Schwangerschaft wieder zurück?

Ja, zum Glück verschwinden die Beschwerden fast immer vollständig.

Ist die Gefahr groß, dass die Restless Legs-Beschwerden in der folgenden Schwangerschaft wiederkommen?

Das Risiko ist nicht größer und nicht kleiner als in der ersten Schwangerschaft: Ein Viertel bis ein Drittel der in der ersten Schwangerschaft betroffenen Frauen entwickelt auch in der nächsten Schwangerschaft ein Restless Legs Syndrom.

Wo finde ich andere Schwangere mit RLS zum Austauschen?

Wo finde ich andere Schwangere mit RLS zum Austauschen? Zum Beispiel in unserem Schwangeren-Forum. Und hier der Link zu einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit dem Restless Legs Syndrom (auch, aber nicht nur für Schwangere).
 

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel