FeinmotorikSchleife binden lernen am Schleifenrahmen
Jeder Erwachsenen macht sie ohne nachzudenken. Aber wie bringt man die Schleife einem Kind bei? Susanne Holst, Montessoripädagogin und Vorschullehrerin an der Hamburger Grundschule Ernst-Henning-Straße hat es uns gezeigt.

1. Schritt
Die Bänder des Schleifenrahmens haben zwei unterschiedliche Farben. So kann man besser erkennen, wie die Schleife entsteht. Zu Beginn der Übung liegen alle Bänder rechts und links vom Rahmen.

2. Schritt
Die Schreibfinger der rechten Hand fassen das Ende des weißen Bandes und legen es auf die linke Seite. Die Schreibfinger der linken Hand fassen das blaue Band und legen es auf die rechte Seite.
Durch den Handwechsel und das Kreuzen der Mittellinie werden beide Gehirnhälften aktiviert.

3. Schritt
Der Zeigefinger der linken Hand zieht die Bänder zu einem kleinen Tor hoch.

4. Schritt
Das blaue Band kann nun von hinten durchgeschoben werden. Dann zieht das Kind beide Enden der Bänder und …

5. Schritt
… der Knoten ist fertig.
In unserem Beispiel konzentrieren wir uns auf eine Schleife. Bei der vollständigen Übung nach Montessori, würde jeder Schritt mit allen fünf Bänderpaaren wiederholt.

6. Schritt
Mit der linken Hand wird das weiße Band in der Mitte des Rahmens zu einer Schlaufe gefasst. Das erste „Ohr“ entsteht.

7. Schritt
Die rechte Hand fasst das blaue Band und legt es im Uhrzeigersinn locker um das „Ohr“.

8. Schritt
Der Zeigefinger schiebt das blaue Band durch die entstandene Öffnung.

9. Schritt
Die linke Hand lässt die Schlaufe los.

10. Schritt
Jetzt ist das zweite „Ohr“ da.

11. und letzter Schritt
Zum Schluss kann das Kind beide „Ohren“ greifen und sie langziehen. Die Schleife ist fertig!