Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst du darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts. >> Genaueres dazu erfährst du hier.
Familienspiele Zehn Brettspiele für die ganze Familie
Ob Ferien oder ein langes Wochenende. Für lange Spielerunden, müssen sich viele Familien heute bewusst Zeit nehmen. Damit ihr nicht immer die gleichen ollen Kamellen aus dem Schrank holen müsst, stellen wir euch zehn tolle Spiele für die ganze Familie vor - vom Klassiker bis zum High Tech-Geschicklichkeitsspiel.
Qwirkle
An diesem Spiel ist nur der Name kompliziert. Die Regeln sind Ruck Zuck gelernt und dann gibt es kein Halten mehr. Vorsicht: "Qwirkle" kann süchtig machen! Es gilt Reihen mit gleichen Farben oder gleichen Formen zu legen und diese im Kreuzwortstil möglichst so zu vernetzten, dass ein Zug viele Punkte bringt. Hat ein Spieler eine Reihe mit sechs passenden Steinen gelegt, hat er einen "Qwirkle" und kassiert sechs Extrapunkte. Auch wenn das Spiel mit einem "ab 8 Jahren" gekennzeichnet ist, haben das selbst Fünfjährige schon schnell raus. Nettes Plus: Die Steine sind gut verarbeitet und fassen sich schön an. Und wenn das Spiel vorbei ist, lassen sich aus dem bunten Steinen auch tolle Muster legen.
Geister, Geister, Schatzsuchmeister
Gesucht wird ein exotischer Schatz. Im Weg stehen den Schatzsuchern allerdings gruselige Gestalten. Ob die Geister bleiben oder gehen, entscheidet bei diesem spannenden Strategiespiel der Würfel. Und besiegt werden können sie nur im Team. Für die gelungene Mischung aus Spannung, Strategie und Atmosphäre, wurde "Geister, Geister, Schatzsuchmeister" zum Kinderspiel des Jahres 2014 nominiert. Für gruselresistente Spieler ab sieben Jahren für zwei bis vier Spieler.
Reise zum Mittelpunkt der Erde
Jules Vernes fantastische Abenteuer zum Nachspielen: Ausgerüstet mit Seilen, Spitzhacken, Kompass und Zwiebackrationen steigt ihr in den berühmten Vulkan, auf der "Reise zum Mittelpunkt der Erde" führt. Wer seine Spielfigur heil durch den Lavastrom sowie die vielen anderen Hindernisse bringt, und wertvolle Fossilien sammelt, gewinnt. Spannende Abenteuerreise am Spielbrett. Für unerschrockene Entdecker ab zehn Jahren (für zwei bis vier Spieler).
Halli Galli
In der Junior-Variante von "Halli Galli" wird mit Clown-Karten gespielt. Jeder Spieler hat einen verdeckten Stapel vor sich. Die Glocke liegt in der Mitte. Nun geht's los: Abwechselnd decken die Spieler eine Karte auf und müssen blitzschnell verlgeichen, ob zwei dasselbe Motiv haben. Falls ja, heißt es mit Schwung auf die Glocke hauen und alle Karten einsacken. Aber Achtung: Die Clowns unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern schauen manchmal fröhlich und manchmal traurig. Hat man nur auf die Farbe geachtet und zu schnell geklingelt, bekommt der Gegner alle Karten. Für reaktionsschnelle Kartenspieler ab vier Jahren (für zwei bis vier Spieler).
Suleika
"Suleika" bringt orientalischen Flair in euer Wohnzimmer: Auf einem Basar versuchen die Spieler ihre bunten Teppiche an den Mann zu bringen. An Wesir Omar, genauer gesagt. Der Diener des Sultans entscheidet über Gewinn und Verlust der Händler. Diese versuchen, ihn mit allen möglichen Tricks zu beeinflussen. Entscheidend in diesem Stapel- und Legespiel ist, wie die kleinen, gewebten Teppiche angeordnet sind - denn nur die, die oben auf liegen, haben gute Chancen, verkauft zu werden. Für zwei bis vier clevere Taktiker ab acht Jahren.
Wer war's?
Der magische Ring ist aus dem Königsschloss verschwunden! Um das Königreich nun vor dem bösen Zauberer zu retten, müssen die Spieler in "Wer war's" herausfinden, wer der Dieb ist. Das ist nur mit Hilfe der sprechenden Tiere möglich. Die Spieler entlocken ihnen Hinweise, während sie die Räume des Schlosses durchsuchen. Das Besondere an dem Kinderspiel des Jahres 2008: Die Tiere sprechen tatsächlich - möglich macht's eine elektronische Truhe, aus der in zufälliger Reihenfolge Stimmen dringen. Kein Spiel gleicht dem anderen! Für zwei bis vier schlaue Detektive ab sechs Jahren.
Twister
Hilfe, wo ist mein Fuß? Keine leichte Frage, wenn drei Spieler auf einer kleinen Matte Körperteile ineinander verknoten. Das beliebte Party- und Familienspiel "Twister" trainiert neben Lachmuskeln auch Gleichgewichtssinn und Körperkoordination. Die Spieler wählen auf einer Drehscheibe Farbe und Körperteil, und versuchen dann durch alle möglichen und unmöglichen Verrenkungen, eine Hand oder einen Fuß auf den jeweiligen Farbkreis zu platzieren. Wer zuerst den Boden außerhalb der Spielmatte berührt, hat verloren. Für gelenkige Akrobaten ab sieben Jahren.
Das verrückte Labyrinth
Ein Klassiker, der auch nach 25 Jahren noch großen Spielspaß garantiert: In "Das verrückten Labyrinth" ist nichts so, wie es sein soll. Gänge verschieben sich, Wände tauchen plötzlich auf und Wege werden abgeschnitten. Jeder Spieler hat hier heimlich was zu suchen - die Geister und Getiere, die sich in den Ecken verstecken, erleichtern diese Suche nicht unbedingt. Für mutige Schatzsucher ab sieben Jahren.
Cluedo
Der Graf wurde ermordert! Aber von wem? Womit? Und wo in dem riesigen Schloss? Diese Fragen versuchen die Spieler zu klären. Alles ist möglich - sogar sie selbst könnten es gewesen sein! Herausfinden lässt sich das nur durch guten Spürsinn, viel Konzentration und einer großen Portion Kombinationsgabe. "Cluedo" garantiert seinen kleinen Detektiven schon seit über 50 Jahren Hochspannung. Für drei bis sechs feine Spürnasen ab acht Jahren.
Ligretto Speed Machine
Da geht's rund! Es klingelt, hupt und pfeift, und wenn ihr nicht schnell genug reagiert, fliegen euch die Karten um die Ohren. "Ligretto Speed Machine" ist die auffrisierte Version des Kartenspiels Ligretto. Statt Karten von einem Stapel abzuheben, schleudert die "Speed Machine" diese in die Spielrunde, begleitet von Geräuschen. Jeder Spieler muss blitzschnell erkennen, ob es sich um "sein" Geräusch handelt, wenn ja, muss er die Karte abfangen. Spielspaß auf jeder Kinderparty und in der Familie garantiert! Für zwei bis vier schnelle Kartenprofis ab acht Jahren.