Artikelinhalt
Die Kinderbeschäftigung wird für viele von uns während des aktuellen Corona-Lockdowns zu einer wahnsinnigen Herausforderung. Viele arbeiten und können sich die Betreuung und das Homeschooling allenfalls mit dem Partner teilen.
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender reagieren auf die derzeitige Situation und bieten ein Bildungsprogramm für Kinder jeder Altersgruppe an. Wir haben für euch die wichtigsten Inhalte zusammengefasst.
1. "Zu Hause lernen" mit der ARD-Mediathek
In der Mediathek auf der ARD-Website finden wissbegierige Kids unter der Rubrik "Zu Hause lernen" verschiedene Lernangebote für jede Klassenstufe. Kika bietet mit #Zeitfür für die nächsten drei Wochen unterschiedlichste Wissensbeiträge auf all seinen Plattformen, ob online oder direkt im TV, an – ein Sonderprogramm für Kinder zwischen drei und 13 Jahren.
2. Reichlich Material
Der hr stellt online mehr als 100 Sendungen für acht bis 12-jährige bereit. Neben Musik und Mathe können die Schüler neues zu den Themen Geld und Religion lernen. "Aktion Schulstunde" (rbb-online) sammelt für Grundschulkinder Filme, Arbeitsblätter, Projekt- und Spielideen fürs Lernen auf Distanz.
Die Webseite"Planet Schule" versorgt große Schulkinder weiterführender Schulen und bietet, sortiert nach Altersstufen, verschiedene Inhalte zu unterschiedlichen Fächern und Themenbereichen an. Sogar fertige Arbeitsblätter werden bereitgestellt.
NDR-Info sammelt zudem online Audio-Bildungsangebote aus dem NDR Info Programm. Die SWR-"Sternchenthemen"(hier zum Beispiel zum Thema Literatur) vertiefen online wichtiges Abitur-Wissen für die Großen und auch der Webseite von br finden ältere Schüler Informationen zum Thema Medienkompetenz.
3. ARD-alpha macht "Schule daheim"
Montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr werden auf ARD-alpha ab sofort Lernformate für alle Schularten und Fächergruppen angeboten. Zudem findet man auf dem YouTube-Kanal "alphaLernen" weitere Lernvideos. Auch im Netz warten zahlreiche Lerninhalte unter alphalernen.de darauf, entdeckt zu werden.
4. MDR WISSEN

In Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen in Mitteldeutschland produziert MDR Wissen aktuell neue Lernvideos. Die-#gernelernen-Reihe wird mit diesem Projekt fortgesetzt und bietet sogar Videos in deutscher Gebärdensprache an. Zufinden ist sie in der MDR-Mediathek.
Geschichte-Fans können zudem mehr über die DDR lernen – im Online-Lehrbuch "Eure Geschichte" finden Schüler ab der 9. Klasse spannende Fakten und Informationen zur DDR.
5. Auch der WDR und der SWR sind dabei
Auf WDR.de findet man das Format "Mit Spaß lernen - trotz Schulschließungen!? Aufgaben verstehen - auch ohne Präsenzunterricht?". Neben dem TV- und Online-Programm "Planet Schule", erweitern wissbegierige Schüler mit "Planet Wissen" ihren Horizont.
Auch der SWR bietet mit dem "SWR-Kindernetz" ein Online-Format für Schulkinder an.
Bei dieser Programmvielfalt ist bestimmt auch etwas für euer Kind dabei!