Ronja Räubertochter
Kino der großen Gefühle und eine der besten Astrid Lindgren Verfilmungen. Phantastisch und realistisch zugleich wird die Geschichte der kleinen Ronja erzählt. Eine Geschichte von Freundschaft und der Kraft der Liebe, mit der sich alle Gefahren bestehen lassen. Ronja ist dabei eine tapfere aber auch sensible Heldin. Ein Plädoyer für die Menschlichkeit, kraftvoll und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt.
Empfohlen ab 8 Jahren
E.T. Der Außerirdische
Steven Spielberg zeigt in diesem wunderbar inszenierten Kinderfilm sein ganzes Können. E.T. wird bei einem Ausflug zur Erde versehentlich zurückgelassen. Schon nach kurzem schließt er mit dem Jungen Elliot Freundschaft. Doch die Unbekümmertheit der Kinder gegenüber dem fremden Wesen wird durch eine feindlich gesinnte Erwachsenenwelt abgelöst. Der Film wurde vor einige Jahren digital überarbeitet, dabei wurden u.a. alle Waffen, die zu sehen waren, entfernt. Die Geschichte bleibt davon glücklicherweise unberührt. Großes Unterhaltungskino.
Empfohlen ab 6 Jahren
Billy Elliot
Ein Film der Mut macht. Mut, seinen eigenen Weg zu finden und ihn zu gehen. Der 14-jährige Billy möchte Tänzer werden. Und das sorgt für Ärger mit seinem alleinerziehenden Vater, der einen Boxer zum Sohn haben will. Mit britischem Humor werden hier Rollenklischees in Frage gestellt; und die Freiheit des Einzelnen hoch gehalten. Ein wunderbarer Soundtrack tut sein übriges.
Empfohlen ab 12 Jahren
Das Geheimnis der Frösche
Außergewöhnlich gestalteter Zeichentrickfilm aus Frankreich. Die Arche Noah Erzählung in neuem Gewand. Spannend und mit viel Humor erzählt. Ein Abenteuer, das für ein rücksichtsvolles Miteinander zwischen Mensch, Tier und Natur plädiert und dabei wunderbar unterhält.
Empfohlen ab 6 Jahren
Tsatsiki-Tintenfische und erste Küsse
Zauberhafter Film über den kleinen Tobias, genannt Tsatsiki, der mit seiner etwas ausgeflippten Mutter und einem Polizisten als Untermieter zusammenlebt. Neben der Suche nach seinem griechischen Vater, interessiert sich Tsatsiki vor allem für seine Mitschülerin Maria. Und dann ist da noch seine Mutter, die auch endlich einen passenden Freund braucht. Ein sonniger Film.
Empfohlen ab 8 Jahren
Kinder des Himmels
Dieser iranische Kinderfilm erzählt mit leisen Tönen vom Leben im Iran. Der zehnjährige Ali verliert die Schuhe seiner Schwester. Die Armut der Eltern macht es allerdings unmöglich neue zu kaufen. Und so müssen sie fortan ein Paar teilen. Bis es bei einem Wettlauf für Kinder neue Turnschuhe zu gewinnen gibt. Poetisch gestalteter Film, der trotz seines ernsten Themas Zeit zum Träumen lässt.
Empfohlen ab 8 Jahren
Emil und die Detektive
Beide Verfilmungen aus den Jahren 1931 und 2000 sind sehenswert. Wenn Dutzende von Kindern den Gauner Grundeis durch Berlin verfolgen, dann ist das das große Finale eines spannenden Falles. Hier nehmen die Kinder die Ermittlungen selbst in die Hand, um Emil wieder zu seinem gestohlenem Geld zu verhelfen. Ein äußerst unterhaltsamer Kinderkrimi, der in seiner alten Fassung auch ein Stück Zeitgeschichte ist.
Empfohlen ab 6 Jahren
Kiriku und die Zauberin
Kiriku ist zwar winzig klein, umso größer ist sein Mut. Denn er ist der Einzige, der sich der bösen Zauberin Karaba in den Weg stellt. Die bedroht und tyrannisiert schon seit langem das Dorf, in dem Kiriku lebt. Und so sorgt er mit List und Weisheit dafür, dass nicht nur die Dorfbewohner wieder in Frieden leben können, sondern auch die Zauberin sich zum Guten wendet. Ein Zeichentrickfilm basierend auf einem westafrikanischen Märchen, der warmherzig gezeichnet und erzählt ist.
Empfohlen ab 6 Jahren
Die Blindgänger
Dieser Film schafft es, sich ganz unbefangen mit dem Thema Blindheit auseinander zu setzen. Im Zentrum stehen zwei sehbehinderte Mädchen, die die Welt außerhalb ihres Internats erkunden. Neben ihrer Leidenschaft für die Musik, begegnet einem der Mädchen auch die erste Liebe zu einem Jungen. Ein leichter und teils komischer Film, der 2004 den Bundesfilmpreis gewann.
Empfohlen ab 10 Jahren
Elina
Ein schwedischer Kinderfilm, der einen in die 50er Jahre entführt. Die junge Elina hat ihren Vater verloren, der an Tuberkulose starb. Nach langer Krankheit darf sie selbst wieder die Schule besuchen. Doch mit der Oberlehrerin Frau Holm kommt es immer häufiger zu Schwierigkeiten. Und den Tod des Vaters hat Elina noch lange nicht überwunden. Trotz dieser Ausgangslage hält der Film ein hoffnungsvolles Ende in Aussicht. Die sensible Inszenierung, die überragende Darstellerin von Elina und die atemberaubenden Landschaftsaufnahmen garantieren einen wunderbaren Film.
Empfohlen ab 10 Jahren
ELTERN Abenteuer-Edition
Die ELTERN Abenteuer-Edition bietet mit den schönsten Bilderbüchern, Hörbüchern und Filmen besonders kindgerechte Medien: zum Lesen, Hören und Sehen.
