Internet, Smartphones und Computerspiele sind allgegenwärtig. Für viele Eltern stellt sich die Frage: Wie gehen wir in der Familie damit um? Die Antworten erhalten sie auf Elternabenden für mehr Medienkompetenz. Angebote gibt es in allen Bundesländern.
Angebote für medienpädagogische Elternabende in den Bundesländern:
Der Bedarf an Medien-Elternabenden ist groß. Kein Wunder, denn im Angebot sind viele Themen, die Eltern nicht kalt lassen: Welche Medien gehören ins Kinderzimmer, welche nicht? Cyber-Bullying – was tun? Machen Computerspiele abhängig? Müssen Kinder wirklich schon ein Smart-Phone haben?
Antworten auf diese und viele weiter Fragen bieten Elternabende an, in denen man sich über den richtigen Umgang mit Internet, Smartphone und Co. informieren kann. Hier eine Liste an Links, wo Sie Informationen darüber bekommen:
- Baden-Württemberg: www.ajs-bw.de
- Bayern: www.kinderschutzbund-bayern.de/infos-fuer-eltern/medienkurse.html und www.elterntalk.de
- Berlin:www.bits21.de
- Brandenburg:www.mabb.de/medienkompetenz.html und
- www.bits21.de
- Bremen:www.blickwechsel.org
- Hamburg: www.mediennetz-hamburg.de.
- Hessen:medienblau.de
- Mecklenburg-Vorpommern: www.lakost-mv.de
- Niedersachsen:www.jugendschutz-niedersachsen.de/projekte
- Nordrhein-Westfalen: www.elternundmedien.de
- Rheinland-Pfalz: www.eltern.medienkompetenz.rlp.de
- Saarland: www.mkz.lmsaar.de
- Sachsen:www.medienblau.de
- Sachsen-Anhalt: www.lra.de
- Schleswig-Holstein: www.okkiel.de
- Thüringen:www.tlm.de