Anzeige
Anzeige

Adressen Oper für Kinder

Eltern mit Tochter beim Besuch einer Oper
© JackF / Adobe Stock
Kinder sind in der Oper heute sehr willkommen. Hier finden Sie Tipps, wo was geboten wird.

Fünf Regeln für einen Opernbesuch

  • 1. Bei der Wahl des Stücks im Spielplan auf die Altersangabe und Längenangabe achten. Was schafft mein Kind?
  • 2. Vor dem Besuch die Geschichte des Stücks lesen, am besten auch Musikbeispiele anhören. In der Vorstellung Bekanntes zu erkennen, hält wach!
  • 3. Sich über die Inszenierung informieren.
  • 4. Zusatzangebote des Theaters nutzen, etwa Kindereinführungen, Workshops, Musikertreffen. Das schärft die Sinne.
  • 5. Nach Kinderopern Ausschau halten. Diese speziellen Inszenierungen sind gekürzt, mit gesprochener Sprache angereichert und thematisch auf die kindliche Lebenswelt konzentriert.

Große Werke für kleine Leute

Diese Opern sehen Kinder gerne:
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart. Beschwingte Musik und ein Vogelfänger, der Quatsch macht.
"Carmen" von Georges Bizet. Die rebellische Arbeiterin fasziniert Mädchen.
"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner. Es geht um ein Geisterschiff. Muss man mehr sagen?
"Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini. Ein Ohrwurm jagt den nächsten, die Erwachsenen benehmen sich wie im Kindergarten.
"Siegfried" von Richard Wagner. Vier Stunden sind lang. Dafür gibt es einen Drachen, ein Zauberschwert, eine Jungfrau und einen Schatz.

Bayreuth für Kinder

Seit 2009 sind auf dem Grünen Hügel auch Kinder willkommen. Zur Festspielzeit (Juli/August) werden jeweils zehn Vorstellungen eines Wagner-Werks gezeigt, das speziell auf kleine Leute zugeschnitten ist. Leider sind die Karten knapp.
So könnte es klappen:

  • 1. Behalten Sie die Webseite www.bayreuther-festspiele.de und die Rubrik "Spielplan / Wagner für Kinder", im Auge. Wer innerhalb von 20 Minuten nach Start des Onlineverkaufs zuschlägt, hat Chancen.
  • 2. Schulklassen können sich um die Teilnahme am jährlichen Kostümworkshop bewerben. Sechs Klassen werden ausgewählt, alle Teilnehmer erhalten Karten.
    Kontakt: Fair Play Stiftung, Kurfürstenstraße 60, 10785 Berlin, Tel.: 030-26390394, www.fairplay-germany.de. Die nächste Ausschreibung ist im Januar.
  • 3. Zur Festspielnacht mit Public Viewing der Kinderoper im August kommen. Um eine Städtetournee der Kinderinszenierung zu ermöglichen, sucht die Bayreuther Kinderoper Sponsoren. Auch ein Kinderopernhaus soll gebaut werden. Kontakt: Fair Play Stiftung, Michael Mühlenbrock.

Opernhäuser mit großem Kinderprogramm

  • Hamburgische Staatsoper
    "Opera Piccola" von Kindern für Kinder ab 6, Probenbesuche, Jugendabo
  • Staatsoper unter den Linden, Berlin
    Drei Kinderopern pro Saison, Musiktheater-akademie, Kreativworkshops
    www.staatsoper-berlin.org
  • Oper Köln
    Großes Repertoire an Kinderinszenierungen
    www.kinderoper.info
  • Oper Frankfurt
    Spieloper für 4-6-Jährige, Familienvor-stellungen mit kostenlosen Kinderkarten
    www.oper-frankfurt.de
  • Semperoper Dresden
    Angebot "take4": Schüler und Studenten besuchen für 20 Euro vier Vorstellungen
    www.semperoper.de
  • Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf
    Erlebnistour für Familien, Kinderinszenierungen, kostenloser Operntest für ab 16-Jährige
    www.rheinoper.de
  • Stuttgart
    Kinderclub, vielfältiges Schulprogramm
  • Bayerische Staatsoper München
    Erlebnistag Oper am 26.3.2011, Spielopern, Familienvorstellungen mit 10-Euro-Tickets, www.bayerische.staatsoper.de

Weitere Links zum Thema Kinder und Oper

www.kinderopern.de
Übersicht über alles, was an Deutschlands Opernhäusern derzeit für Kinder geboten ist

www.opernloft.de
Hamburgs Opernhaus für Einsteiger und Kinder. Gekürzte Stücke, z.B. der „Ring“ in 90 Minu-ten, machen Lust auf mehr.

www.bayerische.staatsoper.de
Kinderwebsite "Maestro Margarini" mit vielen Spielen und Erklärungen zu

Neu in Schulkind

VG-Wort Pixel