Schultüten basteln - so geht's:

Rot/Weiße Tupfen-Schultüte
Material: rote Schultüte, weißen Bastelkarton, zwei Watte-Kugeln in Weiß, Kreis- Motivlocher medium von Rayher im Bastelbedarf (www.rayher-hobby.de), 0,5 m roten Tüll und 70 cm weiße Trottelborte (Stoffabteilung)
So geht's: Mit dem Locher genügend weiße Punkte ausstanzen und frei verteilt mit Kraftkleber auf die Tüte kleben. Den Tütenrand von außen mit Trottelborte und von innen mit Doppeltape bekleben. Tüll doppelt legen, Klebebandpapier abziehen und Tüll gerafft von innen gegen drücken. Auf ein weißes Plastikband an beiden Enden die Watte-Kugeln aufziehen, Knoten davor und als Schleife binden. Tütenspitze mit etwas weißem Papier verstärken und mit einem Rest Borte umkleben.
So geht's: Mit dem Locher genügend weiße Punkte ausstanzen und frei verteilt mit Kraftkleber auf die Tüte kleben. Den Tütenrand von außen mit Trottelborte und von innen mit Doppeltape bekleben. Tüll doppelt legen, Klebebandpapier abziehen und Tüll gerafft von innen gegen drücken. Auf ein weißes Plastikband an beiden Enden die Watte-Kugeln aufziehen, Knoten davor und als Schleife binden. Tütenspitze mit etwas weißem Papier verstärken und mit einem Rest Borte umkleben.

Kraig Scarbinsky
Bunte Tupfen-Schultüte
Material: weiße Schultüte, bunten Farbkarton, Kreis- Motivlocher medium von Rayher, Rest Vichystoff zum Beispiel in Rosa (www.buttinette.de
So geht's: Aus buntem Farbkarton genügend Punkte mit dem Kreislocher ausstanzen. Mit Kraftkleber um den Rand und sonst frei verteilt die Punkte aufkleben. Vichystoff auf 30 x 60 cm (zum Beispiel mit der Zackenschere) zuschneiden und innen festkleben.
So geht's: Aus buntem Farbkarton genügend Punkte mit dem Kreislocher ausstanzen. Mit Kraftkleber um den Rand und sonst frei verteilt die Punkte aufkleben. Vichystoff auf 30 x 60 cm (zum Beispiel mit der Zackenschere) zuschneiden und innen festkleben.

ABC-Schultüte
Material: grüne Schultüte; Fimo, zum Beispiel in Rot, Orange, Blau, Türkis, Gelb und eine Tüte ABC- Ausstechformen (enthält das komplette Alphabet) von Eberhard Faber im Bastelbedarf (www.eberhardfaber.de, Krepp-Papier in Orange.
So geht's: Fimo auf einer Glasplatte ausrollen und genügend Buchstaben ausstechen, dabei überschüssiges Fimo entfernen und Buchstaben auf der Glasplatte belassen. Für die Tupfen aus Resten winzige Kügelchen formen und ganz leicht auf die Buchstaben drücken. Backofen auf 130 Grad vorheizen, Buchstaben auf der Glasplatte in den Backofen schieben und circa 30 Minuten backen. Auskühlen lassen. ABC mit Kraftkleber auf die Tüte kleben (Tipp: Buchstaben nur dort mit Kleber einstreichen, wo sie auf der Tüte aufliegen). Circa 60 cm Krepp-Papier abschneiden und in der Mitte längs knicken. Papier von innen in die Tüte kleben. Mit einem schmalen Kreppstreifen die Tüten-Spitze umwickeln und umkleben. Tipp: Wer die Schultüte später nicht mehr aufsparen will, kann das Alphabet auf einen farbigen Karton kleben und als Lernposter an die Wand hängen.
So geht's: Fimo auf einer Glasplatte ausrollen und genügend Buchstaben ausstechen, dabei überschüssiges Fimo entfernen und Buchstaben auf der Glasplatte belassen. Für die Tupfen aus Resten winzige Kügelchen formen und ganz leicht auf die Buchstaben drücken. Backofen auf 130 Grad vorheizen, Buchstaben auf der Glasplatte in den Backofen schieben und circa 30 Minuten backen. Auskühlen lassen. ABC mit Kraftkleber auf die Tüte kleben (Tipp: Buchstaben nur dort mit Kleber einstreichen, wo sie auf der Tüte aufliegen). Circa 60 cm Krepp-Papier abschneiden und in der Mitte längs knicken. Papier von innen in die Tüte kleben. Mit einem schmalen Kreppstreifen die Tüten-Spitze umwickeln und umkleben. Tipp: Wer die Schultüte später nicht mehr aufsparen will, kann das Alphabet auf einen farbigen Karton kleben und als Lernposter an die Wand hängen.

Ritter-Schultüte
Material: weiße Schultüte, Rest grauer und roter Farbkarton, Musterbeutelklammern in Silber, Ritter von Playmobil, Glitzersandfarbe in Steingrau von Rayher (Bastelbedarf).
So geht's: Am Rand in 2 cm Abständen jeweils 2 x 2 cm breite Quadrate rundum anzeichnen und ausschneiden. Schultüte mit Glitzersandfarbe 1 bis 2 mal streichen. Trocknen lassen. In die Zacken mit einer dicken Nadel kleine Löcher bohren und Musterbeutelkammern einstecken. Für den Balkon aus grauem Farbkarton circa 18 x 10 cm und aus rotem circa 14 x 8 cm ausschneiden. In den grauen Karton eine Längsseite ebenfalls Zacken schneiden und für den Boden die anderen 3 Seiten je 4 cm umknicken, an den Ecken 2 Quadrate ausschneiden und alle 3 Seiten noch einmal 1 cm nach innen knicken. Roten Karton an einer Seite abrunden und als Rückwand an den Balkon kleben. Mit Musterbeutelklammern den fertigen Balkon an der Schultüte befestigen (siehe Foto). Um die Ritterfüße etwas Doppelklebeband kleben und Ritter damit im Balkon fixieren. Circa 60 cm Krepp-Papier abschneiden, der Länge nach mittig knicken und innen am Rand festkleben. Wer möchte kann noch eine kleine Fahne basteln (siehe Foto).
So geht's: Am Rand in 2 cm Abständen jeweils 2 x 2 cm breite Quadrate rundum anzeichnen und ausschneiden. Schultüte mit Glitzersandfarbe 1 bis 2 mal streichen. Trocknen lassen. In die Zacken mit einer dicken Nadel kleine Löcher bohren und Musterbeutelkammern einstecken. Für den Balkon aus grauem Farbkarton circa 18 x 10 cm und aus rotem circa 14 x 8 cm ausschneiden. In den grauen Karton eine Längsseite ebenfalls Zacken schneiden und für den Boden die anderen 3 Seiten je 4 cm umknicken, an den Ecken 2 Quadrate ausschneiden und alle 3 Seiten noch einmal 1 cm nach innen knicken. Roten Karton an einer Seite abrunden und als Rückwand an den Balkon kleben. Mit Musterbeutelklammern den fertigen Balkon an der Schultüte befestigen (siehe Foto). Um die Ritterfüße etwas Doppelklebeband kleben und Ritter damit im Balkon fixieren. Circa 60 cm Krepp-Papier abschneiden, der Länge nach mittig knicken und innen am Rand festkleben. Wer möchte kann noch eine kleine Fahne basteln (siehe Foto).

Schmetterlings-Schultüte
Material: blaue Schultüte, bunten Farbkarton, türkisen Tüll (Stoffladen), Streudeko "Blütenzauber" 60-teilig von Weltbild (www.weltbild.de)
So geht's: Aus Pappe eine Schmetterlingsschablone anfertigen, damit auf buntem Farbkarton Schmetterlinge vorzeichnen und ausschneiden. An der gestrichelten Linie knicken und frei verteilt auf die Tüte kleben. Streu- Dekoblumen um den Rand und dazwischen kleben. Tüll in den Rand kleben (siehe Rot/Weiße Tupfentüte).
So geht's: Aus Pappe eine Schmetterlingsschablone anfertigen, damit auf buntem Farbkarton Schmetterlinge vorzeichnen und ausschneiden. An der gestrichelten Linie knicken und frei verteilt auf die Tüte kleben. Streu- Dekoblumen um den Rand und dazwischen kleben. Tüll in den Rand kleben (siehe Rot/Weiße Tupfentüte).

Herz-Schultüte
Material: gelbe Schultüte, ein Rest Filz sowie Krepp-Papier in Türkis, ein Beutel Tacky Tape- Folie und eine Dose Perlenmischung (zum Beispiel Maritim blau-silber) von KnorrPrandell aus dem Bastelbedarf (www.bastelideen.com).
So geht's: Herzschablonen in unterschiedlichen Größen (zum Beispiel mit Hilfe von Plätzchenausstechern) anfertigen und damit Motive auf Tacky Tape-Folie vorzeichnen. Herzen ausschneiden, Folie einseitig abziehen und auf die Tüte kleben. Für den Rand mehrere 0,5 cm breite Folienstreifen zuschneiden und rundum aufkleben. Nun nach und nach die zweite Folie abziehen und die Motive jeweils mit den Perlen bestreuen oder in den Perlen wälzen (die kleinsten Kügelchen in Silber erst zum Schluss in die verbleibenden Zwischenräume einarbeiten). Krepp-Papier zuschneiden (siehe Rittertüte) und in den Rand kleben. Filzrest um die Tüten-Spitze kleben.
So geht's: Herzschablonen in unterschiedlichen Größen (zum Beispiel mit Hilfe von Plätzchenausstechern) anfertigen und damit Motive auf Tacky Tape-Folie vorzeichnen. Herzen ausschneiden, Folie einseitig abziehen und auf die Tüte kleben. Für den Rand mehrere 0,5 cm breite Folienstreifen zuschneiden und rundum aufkleben. Nun nach und nach die zweite Folie abziehen und die Motive jeweils mit den Perlen bestreuen oder in den Perlen wälzen (die kleinsten Kügelchen in Silber erst zum Schluss in die verbleibenden Zwischenräume einarbeiten). Krepp-Papier zuschneiden (siehe Rittertüte) und in den Rand kleben. Filzrest um die Tüten-Spitze kleben.
Teaser Image: