PausenbroteDiese Nährstoffe braucht das Gehirn
Mit diesen Pausenbroten und Frühstücksvarianten ist Dein Kind fit für den Schultag!

Eisen in Vollkornbrot & Co.
Bedeutend für den Transport und die Speicherung von Sauerstoff. Ein Mangel führt zu Störungen der mentalen Entwicklung. Eisenreich sind: Hirse, Hafer- und Roggenflocken, Naturreis und Fleisch.

Magnesium in Hafer & Co
Bedeutend für die Gehirnfunktion. Ein Mangel kann zu Konzentrationsstörungen führen. Magnesiumreich sind auch Sojamehl, Weizenkleie, Sonnenblumenkerne, Weizenvollkornbrot, Linsen, Nüsse, magnesiumreiche Mineralwasser.

Vitamin A in Butter & Co
Vitamin A versorgt die Nervenzellen im Gehirn. Eine Unterversorgung mit Vitamin A kann Ermüdungserscheinungen und Eisenmangel nach sich ziehen. Vitamin-A-reich sind auch Rinderleber, Eier, Cheddar-Käse und Milch.

Beta-Karotin in Pfirsich & Co.
Die Vorstufe des Vitamin A - reich an Beta-Karotin sind auch Kartoffeln, Karotten, Honigmelone, Spinat und Aprikosen.

Vitamin B1 in Erbsen & Co.
Vitamin B spielt eine wichtige Rolle für den Neurotransmitter-Stoffwechsel. Neurotransmitter sind Stoffe, die die Information von einer Nervenzelle zur anderen Nervenzellen weitergeben. Ein Mangel kann zu geistiger Trägheit führen. Vitamin-B1-reich sind auch Bierhefe, Weizenkeime, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne, Schweinefleisch und Schinken.

Vitamin B6 in Bananen & Co.
Bedeutend bei der Bildung der wichtigen Neurotransmitter Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Ein Mangel kann zu Reizbarkeit, Kopfschmerzen und Schlafstörungen führen. Reich an Vitamin B6 sind Kalbsleber, Weizenkeime, Kartoffeln, Linsen, Bierhefe, Forelle und Spinat.

Folsäure in Lauch & Co.
Folsäure ist wichtig für das Zellwachstum. Ein Mangel kann zur Gedächtnis- und Konzentrationsschwäche. Folsäurereich sind neben Lauch Rosenkohl, Feldsalat, Blumenkohl, Weizenkeime, rote Bohnen, Weizenkleie, Spinat, Kalbsleber, Brokkoli, Eier und Sojabohnen.

Vitamin B12 in Eiern & Co.
Bedeutung im Folsäure-Stoffwechsel und für die Gesundheit der Nervenzellen. Ein Mangel kann zu Gedächtnisstörungen führen. Viel Vitamin B12 haben auch Lachs, Emmentaler und Vollmilch.

Zink in Mais & Co.
Bedeutend bei der Freisetzung von Neurotransmittern. Ein Mangel kann zu Lernschwächen führen. Zinkreich sind: Cashew-Kerne, Mandeln, Paranüsse, Kakaopulver, Weizenvollkorn, weiße Bohnen, Haferflocken und Eier.

Jod aus dem Meer
Bedeutung für die Bildung von Schilddrüsenhormonen. Ein Mangel kann zu Antriebslosigkeit führen. Jodreich sind Seefisch und Meeresfrüchte.

Essenzielle Fettsäuren in Nüssen & Co.
Bedeutend bei Zellwachstum und -regeneration, fördert die Kommunikationsleistung der Gehirnzellen untereinander. Ein Mangel kann die Lernfähigkeit verringern. An essenziellen Fettsäuren reich: Pflanzenöle, Sojabohnen, Walnüsse, Weizenkeime, Leinsamen, Lachs, Makrele und Heilbutt.

Tryptophan in Emmentaler & Co.
Vorläuferstoff des bekannten Gute-Laune-Neurotransmitters Serotonin. Tryptophan ist der Eiweißbaustein, der in unserer Nahrung am wenigsten vorkommt. Ein Mangel kann Stimmungstiefs und damit auch Leistungstiefs verursachen. Reich an Tryptophan sind auch Cashew-Nüsse, Kalbfleisch, Sonnenblumenkerne, Tunfisch, Hähnchenbrust, Haferflocken, Ei und Parmensan. Kohlenhydrate beschleunigen die Umwandlung von Tryptophan in Serotonin.
Teaser Image: