Recyclebare Schulmaterialien Tipps für einen nachhaltigen Schulstart
Ein neues Schuljahr steht an oder dein Kind braucht zwischendurch neue Schulmaterialien? Wie auch immer: Nachhaltigkeit ist auch bei der Besorgung von neuen Schulmaterialien ein wichtiges Thema. Wir zeigen dir nachhaltige Alternativen für eine tolle Schulzeit.
Wer sich auf die Suche nach neuen Schulmaterialien begiebt und auf Nachhaltigkeit achten möchte, gelangt schnell in ein Chaos von verschiedenen Siegeln. Was ist jetzt eigentlich gut und nachhaltig und was nicht?
Als kleine Guidline:
Generell kann man sich vor allem an dem Umweltsiegel "Blauer Engel" orientieren. Dies ist das Umweltzeichen der Bundesregierung und garantiert, dass die Produkte hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen, betrachtet auf den ganzen Produktionsprozess.
Auch eine CE-Zertifizierung ist gerade bei Buntstiften bzw. Spielzeugen sehr wichtig.
Bei Dingen, die aus Holz verarbeitet wurden wie zum Beispiel Stifte, Blöcke, Hefter und Co. kann man gut auf das PEFC- oder FSC-Siegel achten. Dies stellt sicher, dass das Holz für die Herstellung aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.

Snackbag von heyholi
Tag ein Tag aus brauchen die Kids ein Pausenbrot für die Schule. Wie wäre es mit einer platzsparenden Verpackung für die Snacks? Diese Lunchbag von heyholi besteht aus Papier und ist äußert strapazierfähig. Sie ist reißfest, wasserfest, abwaschbar, kann sogar bei bis zu 40°C in die Waschmaschine gesteckt werden und lässt sich bei angepasster Temperatur bügeln. Im Gegensatz zu einer Brotdose nimmt sie nach dem Frühstück auch nicht mehr so viel Platz im Ranzen weg. Die Lunchbag wurde zu 100 % in Deutschland hergestellt, ist aus 92% recycelter Zellulose, 5% Latex und 3% Wasser.

Schulranzen von ergobag
Ohne Schulranzen keine Einschulung und häufig haben die Kids schon ganz konkrete Vorstellungen, wenn es um ihren Schulranzen geht. Zum Glück hat ergobag viele verschiedene Modelle, Farben und Design. Die Kletties sind austauschbar, die Reflektor-Flächen vorne und an der Seite auch. Die Textilien der Schulränzen von ergobag werden zu 100% aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Außerdem ist ergobag Mitglied der Fair Wear Foundation.

Schulhefte von Brunnen
Eines der ersten Dinge, die man zum Start in die Schule besorgt, sind Schulhefte und Schnellordner – und die müssen in der Regel einfach immer neu gekauft werden. Deswegen ist es wichtig, dabei auf Nachhaltigkeit zu achten. Die Schulhefte von Brunnen sind zum Beispiel aus 100% Recycling-Papier, klimaneutral produziert und tragen das Umweltzeichen "Blauer Engel". Die Schulhefte gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen für fast alle Schulfächer und Klassenstufen.

Schnellhefter von memo
Auch Schnellhefter sind wichtig für den Schulstart. Memo bietet einen nachhaltigen Schnellhefter aus 100% recycelten Karton an, der auch das Umweltsiegel "Blauer Engel" trägt. Da die Lehrer sehr häufig bestimmte Farbvorstellungen für ihre Fächer haben, gibt es diesen Schnellhefter natürlich auch in unterschiedlichen Farbausführungen.

Buntstifte von Stabilo
In der Grundschule sind vor allem Buntstifte eines der meistgenutzen Dinge. Stabilo bietet zum Beispiel nachhaltige Varianten aus der GREENtrio-Kollektion an. Diese Dreikant-Buntstifte sind aus 100% streng kontrolliertem FSC-zertifiziertem Holz gefertigt und tragen das CE-Siegel. Dieses Siegel bedeutet, dass der Hersteller die Einhaltung der DIN EN 71/III – Spielzeugverordnung verspricht: unter anderem das Verbot bei Spielzeugen und Buntstiften Schwermetalle wie Blei, Cadium und Quecksilber zu verwenden.

Hausschuhe von nanga
Nicht nur in den Kita auch in den Grundschulen sollen die Schüler sehr häufig Hausschuhe zum Schulstart mitbringen. Vielleicht habt ihr noch Hausschuhe zu Hause oder kauft sie lieber Second Hand. Prima! Für alle, die gerne neue Slipper für ihre Kids besorgen möchten: Diese atmungsaktiven Hausschuhe von nanga sind aus reiner Bio-Baumwolle gefertigt und haben eine rutschfeste Naturkautschuksohle.