Wer sich auf die Suche nach neuen Schulmaterialien begibt und auf Nachhaltigkeit achten möchte, gelangt schnell in ein Chaos von verschiedenen Siegeln. Denn inzwischen gibt es so einige davon, nur: Was ist jetzt eigentlich gut und nachhaltig und was nicht?
Als kleine Guidline:
- Generell kann man sich vor allem an dem Umweltsiegel "Blauer Engel" orientieren. Dies ist das Umweltzeichen der Bundesregierung und garantiert, dass die Produkte hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen, betrachtet auf den ganzen Produktionsprozess.
- Auch eine CE-Zertifizierung ist gerade bei Buntstiften bzw. Spielzeugen sehr wichtig.
- Bei Dingen, die aus Holz verarbeitet wurden wie zum Beispiel Stifte, Blöcke, Hefter und Co. kann man gut auf das PEFC- oder FSC-Siegel achten. Dies stellt sicher, dass das Holz für die Herstellung aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.