musstewissen
Fächer: Deutsch, Mathe, Physik und Chemie
Für wen: 8 - 13. Klasse
Wer: Auf den unterschiedlichen „musstewissen"- Kanälen informieren Expertinnen und Experten über Themen zu ihrem jeweiligen Fach. Lisa Ruhfus spricht auf dem Deutsch-Kanal über Rechtschreibung oder Redewendungen, während die beiden Physikexperten Themen wie Elektrostatik oder mechanische Leistung behandeln.
Besonderheit: Die Inhalte der Kanäle sind an die Lehrpläne der unterschiedlichen Bundesländer angepasst.
Sommers Weltliteratur to go
Fach: Deutsch
Für wen: 8 –13. Klasse
Wer: Von Goethes Faust über 1984 bis zu Harry Potter – jede Woche baut Michael Sommer sein Playmobil-Ensemble auf und stellt damit ein Werk der Weltliteratur vor. Innerhalb weniger Minuten schafft er es mit Witz und Kreativität, die oft komplexen Inhalte der Bücher verständlich wiederzugeben.
Besonderheit: Literaturklassiker – erklärt anhand von Playmobilfiguren.
DorFuchs
Fach: Mathe
Für wen: 8. – 13. Klasse
Wer: Johann Beurich wollte schon immer Musik machen, er wusste nur nicht worüber. Also fing er an, Lieder über seine Leidenschaft, die Mathematik, zu schreiben. Auf seinem Kanal findet man Rap-Songs zu quadratischen Gleichungen, zur Zahl Pi oder zu Sinus und Cosinus. Deren Ohrwurmcharakter hilft Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe dabei, sich abstrakte mathematische Formeln besser einprägen zu können.
Besonderheit: Songs zu mathematischen Gleichungen und Formeln.
MrWissen2go Geschichte
Fach: Geschichte
Für wen: 7. – 13. Klasse
Wer: Eigentlich informiert Mirko Drotschmann alias MrWissen2go seine rund 1 Millionen Zuschauer über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Zusätzlich spricht er auf seinem Geschichtskanal über bekannte historische Personen und Epochen oder erklärt relevante Ereignisse der Vergangenheit. Kurz und knapp, aber dennoch informativ stellt er zum Beispiel die Industrialisierung in weniger als sieben Minuten vor.
Lehrerschmidt
Fächer: Deutsch, Mathe, Sachunterricht und allgemeine Lerntipps
Für wen: 3. – 13. Klasse
Wer: Anfangs waren Kai Schmidts Erklär-Videos nur für seine eigenen Schüler gedacht, als Möglichkeit, den in der Schule behandelten Stoff zu Hause zu wiederholen. Dann lud er die Clips auf YouTube hoch, heute gehört er zu den bekanntesten deutschen YouTube-Nachhilfelehrern – und zu einer der wenigsten, die auch Inhalte für jüngere Schüler produzieren.
maiLab
Fächer: Chemie, Biologie, Physik
Für wen: 5. – 13. Klasse
Wer: Auf ihrem Kanal „maiLab" teilt die Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim ihre Liebe zu Naturwissenschaften und möchte sie an junge Menschen weitergeben. In ihren mehrfach ausgezeichneten und humorvollen Videos erklärt die YouTuberin zum Beispiel, was natürliche Selektion ist und ob Handystrahlung für uns schädlich ist.
Die Merkhilfe
Fächer: Biologie, Deutsch, Mathe, Geografie, Englisch, Spanisch, Geschichte, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Wirtschaft, Politik, Recht, Psychologie und Sport, aber auch Videos über Lernmethoden, Motivation & Tipps
Für wen: 5. – 13. Klasse
Wer: Die Merkhilfe bietet seinen Zuschauern Allgemeinwissen und Nachhilfe in allen erdenklichen Fächern sowie Tipps für den Schulalltag. Das Ziel der Macher ist es, mit ihren kostenlosen Videos die Chancen-gleichheit zu fördern und jedem Schüler die Möglichkeit zu geben, sich in der Schule zu verbessern.
Besonderheit: Breites Fächerangebot.
Mathe by Daniel Jung
Fach: Mathe
Für wen: 5. – 13. Klasse
Wer: Die Idee für seinen YouTube Kanal kam Daniel Jung schon während seines Studiums. Heute gehört sein Kanal zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Nachhilfekanälen auf YouTube. Sein Video über Parabeln und quadratische Funktionen hat rund 1,2 Millionen Klicks.
Die Videos sind kurz und einfach gehalten. Jungs Ziel ist es, seinen Zuschauern wieder Spaß am Fach Mathe zu vermitteln.
simpleclub
Fächer: Mathe, Geschichte, Wirtschaft, Biologie, Physik, Chemie, Geographie, Informatik und Maschinenbau
Für wen: 7. – 13.Klasse
Wer: Seit 2011 produzieren die Gründer von simpleclub, Nicolai Schork & Alexander Giesecke, kurze und unterhaltsame Nachhilfevideos – inzwischen wöchentlich auf neun verschiedenen Kanälen. Erklärt werden sogar Themen aus dem Bereich Maschinenbau, außerdem findet man allgemeine Tipps, die beim effektiveren Lernen helfen sollen.
Besonderheit: YouTube-Kanal zur gleichnamigen Lern-App.
schoolseasy
Fächer: Englisch, Mathe, Deutsch, Politik
Für wen: 5. – 13. Klasse
Wer: „Schoolseasy“ ist mehr als nur ein reiner Nachhilfekanal. Hier finden Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse außerdem Tipps und Tricks, wie sie den Schulalltag besser meistern oder ihre Ferien sinnvoller nutzen können.
Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Fächer: Physik, Biologie, Technik, Politik, Philosophie
Für wen: 8. – 13. Klasse
Wer: Auf diesem Wissenskanal werden den Zuschauern alle Themen mithilfe von anschaulichen Animationen nähergebracht, welche die teils sehr komplizierten Inhalte spannend und leicht verständlich machen. Neben dem deutschen gibt es noch einen englischsprachigen Kanal, der zu den erfolgreichsten in ganz Deutschland zählt.
Abiturma
Fach: Mathe
Für wen: 12 – 13. Klasse
Wer: „Abiturma“ ist perfekt für alle Schülerinnen und Schüler, für die bald das Mathe-Abi ansteht. Auf diesem Kanal werden alle originalen Aufgaben der letzten Mathe-Abiture aus verschiedenen Bundesländern hochgeladen und ausführlich erklärt.